1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von koelnerx1000, 24. Dezember 2005.

  1. digiface

    digiface Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Dezember 2002
    Beiträge:
    10.641
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Nach diesem Bericht durfte wohl die kostenplichtige Decodierung ( Pay-TV ) der Privaten entgültig vom Tisch sein.

    Denn auch bei 3,- Euro wäre es Pay-TV, und kein verschlüsseltes Free-TV.

    digiface
     
  2. Hausherr

    Hausherr Silber Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2005
    Beiträge:
    606
    Zustimmungen:
    44
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Sind doch nur Gerüchte. Aber bei der Anzahl der Postings oder wie das heist, kann ich nur entnehmen das viele sich vor einer Grundverschlüsselung ängstigen. Ich kaufe nur was ich auch selber möchte, diese Sender gehören nicht dazu.:D
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.056
    Zustimmungen:
    3.486
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    ... nja, das ist Auslegungssache. Es ist eine 2. GEZ geplant und keine kostenpflichtigen Programme. Die Zahlung würde z.B. an APS gehen und die würde 3 € für die "Bereitstellung der Programme" kassieren. Es würden also keine Zahlungen an den Programmveranstalter fällig, ergo -> RTL kein Pay-TV, also Free TV. Um die Verschlüsselung besser umzusetzen braucht man attraktive Programmangebote. Ein paar Bundesligaspiele kommen da wie gerufen. ...
    ... was man auch nicht außer Acht lassen sollte: ... die Free-TV-Übertragungsrechte hat die ARD erhalten und nicht Arena. Arena erhielt die Pay-TV-Rechte, was eigentlich eine Verschlüsselung voraussetzt.
    Der zitierte deutet also eher auf eine Verschlüsselung hin ...
     
  4. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Es ist überhaupt nichts geplant.

    Nur weil irgendwer ein gerücht aufsetzt ist es noch lange nicht in Planung. man man man ...

    und was hat nun arena mit der verschlüsselung von rtl und co zu tun?!


    Man kann ehrlich gesagt jedese wort auf die goldwaage legen.

    Nur wiel bei rtl steht zunächst muss es nicht heißen das rtl irgendwann verschlüsseln will.

    in jedem KN kommen die verschlüsselt rein. aus diesem grund wird da wohl eher zunächst stehen wiel selbst rtl nicht glaubd as kkabelbw lange mit ihrem system überlebt.


    Aber wie schonmal gesgat heir wird jeder schrott geglaubt. Gäbe es morgen ne news premiere plant fta verbreitung würde das auhc geglaubt werden.

    Ich sag es gerne nochmal die privaten würden sicherlich NICHT dementieren und im kauf nehmen das sie noch mehr an reichweite verlieren weil immer und immer mehr fta reciever verkauft werden. aber sowas versteht der leicht gläubige auf gerüchte hörende df user ja nicht ;)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2006
  5. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.121
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Sebastian, zeig mir mal ein offizielles Statement von RTL &Co , daß keine Codierung kommt. Die Pläne liegen in der Schublade, das ist nunmal Fakt. Aber was wann und wie genau kommt, ist offen, darüber will sich bis jetzt keiner äußern! Das ist ja genau das was mir suspekt ist und ich deswegen halbscharrigen Dementis keinen Glauben schenke. Aber zur Not kann ich problemlos auf RTL &Co verzichten :D jedenfalls mit den derzeitigen Inhalten;)

    Ein gutes Neues!

    Patrick
     
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    es gab in den betreffenden threads emails etc. wo pro7 dementiert hat das ist nunmal so.

    Sicher gibt es solche Pläne aber es ist immer noch sehr unwahrscheinlichd as die jemals ausgeführt werden. sat ist ein fta markt da werden auhc die privaten nichts dran ändern können.

    Solange ich NICHTS OFFIZIELLES lesen kann und nur Gerüchte ist es für mich nicht vorhanden PUNKT.

    or allem die Punkte die hier viele aufführen kann man auhc ohne verschlüsselung erreichen ...

    Hätten rtl und co ernstzunehmende Pläne würde ich ne PM raus bringen das es solche Pläne gibt. Dann kann sihc jeder sein eigenes Bild machen.

    Aber ein Jahr im voraus nichts dazu sagen wenn die gerüchte stimmen wird pro7 und co in den ruin bringen. Gerade wenn weihnachten war etc.

    Für mich sind diese Gerüchte die pünktlich zu weihnachten kommen nichts anderes als puschen der payTV receiver.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2006
  7. Gast 37100

    Gast 37100 Guest

    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Warum sollte es unwahrscheinlich sein, daß die Pläne ausgeführt werden ? In anderen Ländern ist es schon lange so, daß ehemals FTA Programme verschlüsselt im Rahmen eines Pay-TV Paketes vermarktet werden. Sky One z.B.
    Die "Gerüchte" gingen durch sämtliche Tageszeitungen, also kann nicht "Nichts dran" gewesen sein.
    Hab mal gelesen, daß die privaten Kabelbetreiber nicht sehr böse wären, wenn die Privaten ihre Programme über Sat verschlüsseln. Ne Schüssel lohnt dafür dann nicht mehr. So rechnen die...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2006
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Weil in deutschland die FTA den haupt bestandteil bei dvb.s ausmachen DARUM.

    Es ist nunmal ein UNterschied ob in einem Land wo payTV gefragt ist fta sender verschlüsslen oder in einem Land wo fta sender die überhand haben.

    Man hat es an der verschlüsselung der MTV sender gesehen das hat auhc gefloppt.

    Und nur weil eine tageszeitung Gerüchte weiter verbreitet ändert an dem Gerücht auhc nichts.

    Gibt auch viele Berichte die von der BILD übernommen werden die werden tortzdem nicht wahrer.

    Das die KNB nicht böse wären steht hier nicht zur debatte. Kabel ist nicht sat.


    Aber was solls wir werden ja sehen ob es ein gerücht ist oder nicht. trotzdem komsichd as die gerüchte immer pünktlich zu weihnachten kommen ...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Januar 2006
  9. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.918
    Zustimmungen:
    466
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Laut digitalmagazin.info wurde offiziell seitens RTL erklärt, dass die unverschlüsselte Ausstrahlung des RTL-Paketes bei Kabel-BW nur bis 2008 andauern werde. Anschließend wird das Digitalbouquet nur noch codiert in den Netzen von Kabel-BW verbreitet. Da Kabel-BW im Gegensatz zu Kabel-Deutschland kein Playoutcenter besitzt, kann derzeit nur die uncodierte Variante via Astra eins zu eins eingespeist werden. Nach dieser Meldung kann man SICHER davon ausgehen, dass über Astra das RTL-Digitalsignal spätestens 08/09 verschlüsselt ausgestrahlt wird.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.879
    Zustimmungen:
    31.778
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verschlüsselung der privaten "ne Ente"??

    Trotzdem wird die Verschlüsselung kommen ob Dues nun glaubst oder nicht.
    Bei Sat machtsie ja auch noch Sinn, im Gegensatz zu Kabel.
    Denn bei Sat hat jeder die Möglichkeit sich ein Abbo zu holen was bei Kabel nicht möglich ist.

    Gruß Gorcon