1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Digitalfan, 14. Dezember 2005.

  1. digiskysurfer

    digiskysurfer Gold Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2003
    Beiträge:
    1.872
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Und genau das mach ich auch! :D
    Ich stell mir nur die Frage ob dann auf 13,0° Ost auch codiert wird? :rolleyes:
     
  2. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Klar gehört klappern zum Handwerk. Spätestens aber wenn die Hosen runtergelassen werden (Quartalsabschlüsse) trennt sich Wunschtraum von Realität. Hier werden aber echte Zahlen miteinander verglichen. Und da steht numal eine Steigerung von 9%.
    Kundenbindung hin oder her: Die 8 FTA Sender sind die "CashCows" der Senderketten. Wer damit Experimente macht (Grundverschlüsselung wäre ein Experiment) geht große Risiken ein.

    Das wichtigste Argument in diesem Zusammenhang ist aber der Anteil der Digitalreceiver.

    1. In der Rückhand gibt es > 3 Mio DVB-T Receiver. Alles FTA und falls es zur Grundverschlüsselung via Sat kommt Konkurenz für diese. Eine mögliche Abschaltung von DVB-T würde z.B. ca. 11% der NRW Haushalte verärgern. Hälst Du das Szenario für wahrscheinlich??

    2. Es werden praktisch keine Analogreceiver im Sat-Bereich mehr verkauft. Wer Heute kauft, kauft digital. Und die Allermeisten davon sind FTA. Ich möchte mal wissen, wieviele Receiver gerade jetzt über diverse Ladentheken gehen. Das wären alles schwer verärgerte Kunden wenn mittelfristig grundverschlüsselt würde. Selbst wenn Deine Zahl von "nur" 1 Millionen FTA Receivern stimmt. Glaubst Du wirklich, dass man so eben mal die Bewohner von 1 Millionen Haushalten verärgert?

    Zusätzlich stellt sich die Frage, was diese Geschichte die Sender kostet. In diesem Thread gehts darum, dass Premiere 35,- EUR für EINE Karte haben will. Der Preis ist sicherlich übertrieben aber Du glaubst, dass die großen Ketten die Dinger mal eben "verschenken" nur wegen vorgegaukelter Exklusivität?:rolleyes:

    Keine Frage: Die großen Ketten wollen in den PayTV Markt einsteigen.
    Keine Frage: Im Kabel sieht die Situation völlig anders aus.

    Aber: Grundverschlüsselung via Sat?? Solange wir einen so großen Anteil an Free-TV haben, glaube ich das nicht.

    Gruß

    Klaus
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    DVB-T wird bei den Privaten wohl zunehmend eine geringere Rolle spielen, seitdem die Subventionen untersagt wurden. In neuen DVB-T-Regionen wie Mitteldeutschland sind die Privaten nicht mehr am Start.....
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    ... DVB-T spielt bei den Privaten eh' eine untergeordnete Rolle, denn letztendlich ist für die Unternehmen nur das wichtig, was unterm Strich erwirtschaftet wurden. DVB-T bietet dafür aber nicht die geeignete Plattform und die Privaten werden über kurz oder lang eh' nur in dichtbesiedelten Ballungsgebieten verfügbar sein. Gutes Beispiel ist Aachen: hier wurde mit dem DVB-T-Start in Köln/Bonn das analoge RTL ersatzlos abgeschaltet und in Aachen startet DVB-T ohne RTL. RTL verzichtet hier ganz klar auf die terrestrischen Zuschauer. Man rennt heute nicht mehr jedem Zuschauer hinterher ...
     
  5. hopper

    hopper Lexikon

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    20.842
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Ist in Stuttgart genauso.
     
  6. tyu

    tyu Gold Member

    Registriert seit:
    30. September 2005
    Beiträge:
    1.551
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder S2, Galaxis Easy World, Galaxis Easy S CI, Technisat Digit MF 4S-CC, Technisat Digit PK, Hirschmann CSR 3000 FTA, Skymaster DS 4050 CI
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Beim Thema DVB-T sieht man ganz deutlich das der Zuschauer bei den Privaten erst an zweiter oder dritter Stelle steht.
    Obwohl die Privaten es eigentlich besser wissen sollten.
     
  7. 1701D

    1701D Senior Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    In diesem Thread gehts nicht über den Sinn- oder Unsinn von DVB-T. Ich wollte nur klarmachen, dass DVB-T eine Konkurenz für die Grundverschlüsselung würde, falls die Privaten das über SAT machen.

    Und: Nur so nebenbei, Gerade die Privaten müssten sich eigentlich über DVB-T freuen (Natürlich nur da wo es sich aufgrund der Bevölkerungsdichte/Struktur lohnt). Wenig Konkurenz, Kein PayTV! Eigentlich ideal.

    Gruß

    Klaus
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Sorry, aber Du glaubst doch wohl nicht, dass jemand wegen einer möglichen Grundverschlüsselung von Sat auf DVB-T wechselt. Das macht ja NULL Sinn, da er sich ja dann erstmal einen (oder mehrere) DVB-T Receiver kaufen müsste, auf einen Großteil der Programme verzichten müsste und dazu noch in schlechterer Qualität. Hinzu kommt, in sehr vielen Gebieten gibt es 1.) kein DVB-T und 2.) sind dort die Privaten meistens gar nicht mehr dabei.

    Solch ein Gedankenansatz wäre aber höchst Unkalkulierbar da man dann wissen müsste, wieviele Sat/Kabel Zuschauer auf DVB-T umschwenken würden.
    Aber ..... hinzu kommt, und dass sollte man nicht vergessen, die Grundverschlüsselung kostet den Sendern eigentlich erstmal nur Geld, aber dass was dann kommt, bringt Geld, nämlich Pay-TV als Premium Paket. Insofern wäre der DVB-T Ansatz für die Privaten komplett falsch und kontraproduktiv, sie gwinnen dabei nix, denn im Gegenteil, sie verlieren nur was, weil sie ihre Pay-TV Premiumprogramme nicht via DVB-T vermarkten können. Also was machen sie, sie ziehen sich aus DVB-T zurück, der Zuschauer wechselt nach Sat/Kabel, denn nur dort gibt es die Grundverschlüsselung und eben die Pay-TV Programme. Die Sache hat durchaus System, wenn man sie bis zum Ende durchdenkt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Dezember 2005
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.627
    Zustimmungen:
    31.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Captain Grauhaar, das sehe ich auch so.
    Das Ziel ist Pay-TV und dazu wird man das normale Programm dann weiter ausdünnen.

    Gruß Gorcon
     
  10. beleboe

    beleboe Silber Member

    Registriert seit:
    13. November 2004
    Beiträge:
    694
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Humax HD Fox, Smart MX 04 CI, 80 cm Schüssel mit Octo-LNB.
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Es geht doch eigentlich nur ums abzocken. So ist es halt in Deutschland. Alles andere ist doch nur Augenwischerei und wird schön geredet. Und fast alle sind so dumm und fallen darauf rein. Sollte es eine Verschlüssellung der Privaten geben werde ich dem TV den Rücken kehren und ein gutes Buch lesen. Auf TV kann ich sehr gut verzichten. Pay TV nie im Leben.