1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Digitalfan, 14. Dezember 2005.

  1. Frapu

    Frapu Gold Member

    Registriert seit:
    3. November 2003
    Beiträge:
    1.203
    Zustimmungen:
    77
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    so wie es aussieht verschlüsselt jetzt RTL auch über SAT . hier
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.562
    Zustimmungen:
    1.895
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Wenn die Fusion mit Springer gelaufen ist (positiv oder negativ) wird auch Pro7 mit seinen "Anhängseln" die Verschlüsselung der Signale im Kabel und im Satempfang bekanntgeben! :p:eek::eek::)
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    ... und PSM wird sicher auch nicht lange auf sich warten lassen. 2007 wird's wohl dann keine analoge Verbreitung der Programme über Sat mehr geben ...
     
  4. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Nein, das glaube ich nicht !!! Das ist ja der Trick an der Sache. Mit der Beibehaltung der analogen Verbeitung bis 2009 (fürs Kabel schon sicher vereinbart) erhält man sich die technische Reichweite. Eine so frühe Abschaltung der analogen Verbreitung können sie sich nicht leisten. Außerdem laufen die Verträge mit Astra bis Ende 2008 (auch mit den ÖR)

    Und die ÖR darf man im Spiel nicht vergessen: sie lehnen die Verschlüsselung weiterhin strickt ab.
     
  5. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Dann bräuchten so ca. die meisten aller Sat Haushalte neue Receiver? Kann das sein das die privaten da mitverdienen:wüt:

    Stell mir gerade meine Eltern vor, die haben seit der Sat Umstellung bei uns (vor 4 Jahren) einen damals "zukunftsicheren" Digitalreceiver und ich bin mir sicher der wird wenn er nicht kaputt geht genauso alt wie deren Fernseher und der ist mitlerweile 16 Jahre!
     
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    ... Verträge können auch während der Laufzeit im beiderseitigen Einvernehmen während der Laufzeit geändert werden. Man erinnere sich: ASTRA will 23,5° als deutsche Position etablieren. Statt analog wird dann zusätzlich digital über 23,5° gesendet. Nach einer Übergangszeit müssen dann die Sat-Schüsselen gedreht werden. Wenn die Privaten verschlüsseln, dann hat das für die auf jedenfall wirtschaftliche Vorteile, sonst würden die das gar nicht machen. Da wird mit APS kooperiert und Astra hat bestimmt auch ein paar Leckerlies für die Programmveranstalter in der Hinterhand. ...

    ... Premiere wird damit auch defintiv noch ein schärferer Wind ins Gesicht wehen, der Verlust der Bundesligarechte war erst der Anfang. Premier muß erkennen, dass sie in Deutschland nicht mehr das Pay-TV-Monopol haben und müssen natürlich auch entsprechend reagieren. Aber Mitbewerber werden von Kofler nicht als ernsthafte Konkurrenz gesehen sondern sind nur "Looserprojekte" oder "Nobodies". In nicht allzuferner Zukunft wird es auch in Deutschland einen richitgen Pay-TV-Markt geben, wo jeder was mit verdienen möchte. Mit dabei sind natürlich Konzerne wie RTL Television und PSM. Aber auch die Kabelnetzbetreiber werden ihre Möglichkeiten finden, ihre Pay-TV-Angebote auch über Sat zu verbreiten. Die Zukunft ist (grund)verschlüsselt und analog wird über Sat vorzeitig sterben, im Kabel gibt es eine längere "Gnadenfrist".

    In der DF-Meldung wird zwar noch heftig dementiert, aber wenn schon Hersteller darauf hingewiesen werden, keine FtA-Boxen mehr herzustellen, dann wird da etwas wahres dran sein. Und wenn da etwas dran sein sollte, dann wird es künftig massenhaft billige FtA-Receiver bei ALDI, Lidl, Plus & Co geben, denn die Dicounter nutzen es immer aus, wenn Hersteller ihre Bestände "vernichten" wollen ...
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    ... per 31.12.2004 gab es 4,3 Millionen digital Sat-Receiver, davon waren 1 Million reine FtA-Receiver. In Deutschland gibt es inzwischen mehr FtA-DVB-T-Receiver als FtA-DVB-S-Receiver ...
    ... FtA-Receiver waren nie zukunftsicher. Die einzigen zukunftssicheren digitalen Satreceiver waren/sind die mit CI-Slot...
    ... das zu Glauben wäre etwas naiv. In 10 Jahren wird es sicher kein DVB-S geben, sondern DVB-S2 ...
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.535
    Zustimmungen:
    31.498
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Und deshalb wird auch erstmal offiziell dementiert. Schließlich sollen dann ja die gleichen Ketten die die Pay-TV Receiver vertreiben.

    Gruß Gorcon
     
  9. HammerMP

    HammerMP Senior Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2002
    Beiträge:
    186
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    einen Digitalreceiver
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    Hi, es war aber wohl ebenfals von den analogen SAT-Signalen die Rede. Analoge & FTA-Sat Receiver stellen mit sicherheit die überwältigende Mehrheit aller Sat Receiver da;)
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.472
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verschlüsselung der Privaten kommt doch!

    ... analog wird über kurz oder lang eh' abgeschaltet. Die analogen Signale verschlüsseln ist daher extrem unwahrscheinlich. Analoge Satgucker müssen früher oder später sowieso in einen neuen Receiver investieren ...