1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschiedene Signalstärken,Hilfe!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Hejo86, 25. Oktober 2018.

Schlagworte:
  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was soll das bringen, mit dem Receiver des TE's gibt es ja keine Probleme beim Mieter.
    Also nutzt ein Verstärker wohl eher weniger.
     
  2. Hejo86

    Hejo86 Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Habe jetzt mal bei Sky den Receiver reklamiert und hoffe auf einen anderen. Dann mal schauen was dabei raus kommt.

    Also vermutet Ihr auch das es an den Geräten selbst liegen sollte?
     
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    @te, hast Du eigentlich auch die Gegenprobe gemacht, also der Receiver des Mieters Mal bei Dir angeschlossen?
    Geht da bei Dir das Signal auch verloren ?
     
  4. Hejo86

    Hejo86 Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ne hab ich nicht da mein Receiver auf allen Ausgängen des LNBs ja über 90% hatte, und beim Mieter selbst ja auch an seinen Koaxkabeln. Was sollte sich dann mit seinem Receiver bei mir ändern?
     
  5. Thomas H

    Thomas H Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juni 2008
    Beiträge:
    4.215
    Zustimmungen:
    499
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Technisat DigiCorder HD S2
    Anscheinend haben die Tuner am TV und der alte SKY Receiver schwache Tuner.
    Da könnte so ein kleines Verstärkerlein ein bisschen helfen.
    Oder an der Verbindung von SAT-Dose zum TV sind evtl. die Anschlusskabel marode.
    Außer der Vermieter hat ebenfalls diese Kabel beim Test benutzt.
    Ich habe an meiner Anlage z.B. einen alten SAT-Receiver von Technisat mit einem SD und einem HD Tuner, wo z.B. der HD Tuner rund 10-11 dB Signalstärke zeigt und voll im Grünen Bereich ist, während der Samsung TV im Menü max. 70% Signalstärke zeigt oder etwas weniger.
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.829
    Zustimmungen:
    5.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das sind aber nur die Anzeigewerte, die sind bei jedem Gerät immer unterschiedlich.
     
  7. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Außerdem ist die Signalstärke - Anzeige der Reveiver nicht relevant.
    Relevant ist allenfalls die Receiver - Anzeige der Signalqualität.
     
  8. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.254
    Zustimmungen:
    18.862
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Aber es war doch nicht nur der Receiver
    oder sind deren Bildaussetzer von allein weggegangen ?
     
  9. Hejo86

    Hejo86 Neuling

    Registriert seit:
    30. August 2014
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    @seifuser Bei beiden Koaxkabeln in Zusammensetzung mit seinem 1.Sky Receiver und 2.Phillips Tv mit integriertem Tuner zeigt es bei meinem Mieter nur 50 bis 60% an (Bild ist da und auch ok) und das Bild geht wie gesagt nur bei schlechtem Wetter desöfteren weg ,da es dann auf unter 45/50% geht . Ist halt komisch das nur bei Ihm das Bild weggeht und in meiner Wohnung gibt es keinerlei Probleme bei 4 Geräten.

    Ich habe mal in meiner Wohnung alle Ausgänge des LNBs nacheinander an meinen Sky Receiver angeschlossen und dort ist die Stärke sowie Quali über 90%.

    Mit meinem Sky Receiver bin ich dann mal in seine Wohnung und habe es dort an die 2 Koaxkabel in den 2 Zimmern angeschlossen. Angezeigt wurden mir die selben Werte wie in meiner Wohnung. Dann kann es doch nur an den Geräten von Ihm liegen oder nicht?

    @Thomas H Könntest du mir mal einen Link dazu senden? Werden die einfach zwischen das Koaxkabel geklemmt?
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.507
    Zustimmungen:
    319
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Elko(s) defekt?