1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

verschiedene linuxens?

Dieses Thema im Forum "d-box 1 und d-box 2" wurde erstellt von Floez, 4. Januar 2003.

  1. Custer

    Custer Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2002
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Hi,

    tja, soll Leute geben die es mit Büroklammern gemacht haben. Allerdings sind die ja nicht wirklich spitz und man kann leichter abrutschen als z. B. mit Stecknadeln. Ausserdem kann man mit was wirklich spitzem durch eventuell vorhandenes Lötfett oder dergleichen durchstossen.
    Wenn Du wirklich Büroklammern benutzen willst, ist es ratsam vorher die Punkte ein wenig anzukratzen.
    Ist unerheblich ob Du zuerst in GND oder P12 stichst. Wie es halt am besten geht.

    Nochwas: Dir ist aber schon klar, dass viele Philips bei Linux ein sogenanntes Hochfahrproblem haben, gell? Man muss manchmal ein paarmal booten bis Bild&Ton da sind. Das muss jetzt nicht unbedinngt bei deiner Philips auch sein, ist aber sehr wahrscheinlich!

    Gruss
    Custer
     
  2. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @custer:

    ich geh schon richtig in der annahme, dass pin12 so ein kleines löchelchen ist, oder? läc

    kann mir nix passieren, wenn ich einfach so mit der hand die nadeln anfasse, wenn die d-box an ist??? durchein

    gibts ne abhilfe, wenn meine box das von dir beschriebene problem hat?

    ps: emule sucht schon...

    <small>[ 05. Januar 2003, 13:47: Beitrag editiert von: Floez ]</small>
     
  3. Custer

    Custer Silber Member

    Registriert seit:
    8. August 2002
    Beiträge:
    597
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Hi,

    ja, Du gehst richtig in deiner Annahme. Nein, dir kann nichts passieren wenn Du die Nadeln anfasst, es sei denn Du würdest am Netzteil rummachen...oder die Nadeln in die Steckdose stecken...*gg* breites_
    Zu deiner letzten Frage: Nein, gibt meines Wissens noch keine Abhilfe. Muss man mit leben bis es mal gefixed wird. Mich störts (fast) nicht... Ausserdem kannst Du ja trotzdem die BN wieder zurückflashen wenns dir aus welchen Gründen auch immer nicht gefällt! Einmal Debug, immer Debug... winken

    Nachtrag: Der Postboote war da...

    Gruss
    Custer

    <small>[ 05. Januar 2003, 13:50: Beitrag editiert von: Custer ]</small>
     
  4. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    vielen dank "ihr". l&auml;c l&auml;c

    <small>[ 05. Januar 2003, 13:57: Beitrag editiert von: Floez ]</small>
     
  5. abgebrannter_Zyniker

    abgebrannter_Zyniker Senior Member

    Registriert seit:
    9. Januar 2002
    Beiträge:
    172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    @Floez,du hast Post

    Den Schreibschutz schaltest du bei der Philipsbox zeitweilig aus ,indem du den PIN12 mit GND nur einmal kurz überbrückst.
    Der Schreibschutz bleibt dann bis zum nächsten Neustart oder Reset der Box abgeschaltet.
    Nur um das nochmal klarzustellen,du mußt bei ner Philipsbox nichts dauerhaft vebinden,um das minflash auszuführen.

    a.Z.

    <small>[ 05. Januar 2003, 14:00: Beitrag editiert von: abgebrannter Zyniker ]</small>
     
  6. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    muss ich die minflsh datei besonders benennen (minflsh.tar.gz)?
    wie gehts mir der datei weiter?
     
  7. Digicool

    Digicool Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2001
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    gib mir deine email adresse, dann schick dir das howto, mit dem ich des gestern gemacht hab. dieses miniflsh dingsbums musst du mit speziellen packprogrammen entpacken. aber in dem how to is alles super beschrieben (mit bildern).

    digiCooL
     
  8. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    ok.
    datei in verzeichnis dbox2 kopiert: minflsh.zip

    dann bootmanager gestartet. soweit alles klar (natürlich ging noch nichts, weil die d-box nicht dran ist l&auml;c )
     
  9. Floez

    Floez Silber Member

    Registriert seit:
    27. August 2002
    Beiträge:
    524
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    also so kommme ich in den debug:

    diese update-trickserei machen (ist klar)
    d-box mit netzwerk und rs232 mit pc verbinden
    einstellungen im bootmanager vornehmen
    auf start drücken im bootmanager
    d-box einstecken
    nach 30 sekunden in RSH "help" eingeben
    (d-box ist bereits offen) rs232 und pin12 verbinden (1 sek) wenn d-box eingeschaltet (?)

    dann weiß ich nicht mehr weiter. wie gehts weiter damit ich in den debug komme?
     
  10. Digicool

    Digicool Gold Member

    Registriert seit:
    7. April 2001
    Beiträge:
    1.520
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Schau mal in dein Postfach. Hab dir nen super gutes HowTo geschickt, da steht alles sehr gut drin. Hat aber 1,6mb

    digiCooL