1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. Februar 2014.

  1. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Dafür musste ein 1,5 Jahre alter Thread hervorgekramt werden?
     
  2. borg2

    borg2 Platin Member

    Registriert seit:
    9. April 2005
    Beiträge:
    2.562
    Zustimmungen:
    55
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

    Warum wird SD immer nur mit "billigen" Einfachreceivern für die rückwärtsgewandte Oma gleichgesetzt?
    Bei mir wird beispielsweise die Abschaltung von DVB-T trotz Kabelverfügbarkeit mit enormen Kosten verbunden sein.
    Meine beiden SD-Twin-Receiver hängen im Netz. Ich kann von jedem TV/Tablet fernsehen, versetzt Fernsehen oder eine Aufnahme von vor 2 Jahren ansehen, nebenbei lassen sich uninteressante Teile (in einem Magazin), bei Wiedergabeunterbrechung bereits Gesehenes oder Werbung überspringen. Eine Sendung kann ich am Wohnzimmer-TV beginnen, im Schlafzimmer fortsetzen und das Ende am PC/Tablet betrachten. Mir sind keine Kabelreceiver bzw. HD-Satreceiver mit derartigem Funktionsumfang bekannt. Nur SD Sat lässt, auch bei den Privaten, Aufnahme und Scenenüberspringen zu.
    Nebenbei, am Schlafzimmer-TV und Tablet bietet HD absolut keinen Vorteil, am Wohnzimmer-TV ist in 3,5 m Abstand der Unterschied zu SD nur marginal, bei Nachrichten/Magazinen irrelevant. HD wird nur bei Wiedergabe von Eigenaufnahmen (Foto/Video) genutzt.
    Streaming und VoD würden entsprechende schnelle iNet ohne Datenmengenbeschränkungen voraussetzen und rel. umständliche Medicenteranwendungen um mindestens 4 verschiedene Sender parrallel aufzeichnen zu können. Bei VoD muss man, wenn man einen Film in mehreren Etappen oder mit mehreren Standortwechseln anschaut, jedes mal erneut den gesammten Film bezahlen. Mediathekinhalte sind i.d.R. nur eine Woche verfügbar, bei den Privaten ist die Werbung nicht überspringbar, immerhin, man muss sich den Film nicht von Anfang ansehen, kann auch ins letzte Drittel gleich einsteigen.
    Für mich ist SD bis nach 2020 ein Gewinn.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.602
    Zustimmungen:
    5.093
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

    Nur weil man etwas nicht kennt, heißt dies ja nicht das es nicht auch anders möglich ist.
    Deine beschriebenen Szenarien sind so auch mit HD möglich und werden es bestimmt auch in Zukunft via DVB-T2.
     
  4. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

    Wo ist da die Logik eingebaut???
    Die Privaten werden auch nach 2023 weiter in SD senden müssen solange sie an HD als PayTV festhalten, sonst gehen die nämlich pleite.
    Also wird dann nochmal verlangt bis 2286, oder wie?

    Ich dachte bisher nur die Privaten sind die Fortschrittbremsen mit ihrem Abzockmodell, es besteht für die Öffis keine Notwendigkeit mit den Geldern der Gebührenzaher da mitzumachen
     
  5. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93

    Ich gehe davon aus, dass man die ÖR nicht vor den Privaten abschalten wird, d.h. wenn die Privaten noch 2030 in SD senden, werden es auch die ÖR tun.
     
  6. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

    Deswegen sage ich ja 2286 wird dann abgeschaltet, vielleicht. ;)
     
  7. tesky

    tesky Talk-König

    Registriert seit:
    30. Juni 2009
    Beiträge:
    5.324
    Zustimmungen:
    434
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?


    Du kannst davon ausgehen, dass im Jahr 2286 die privaten Kanäle, so wie wir sie kennen, nicht mehr existieren. :)
     
  8. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

    Genau. Es gibt dann UHD+ und das spielchen geht von vorne los.

    Nach HD mit oder ohne plus gräht kein zahlfreudiger Hahn mehr. :winken:

    Von daher sei den ÖR nur wärmsten geraten ihr SD Signal so schnell wie möglich abzuschalten und ebenso jetzt oder dann in UHD zu investieren.

    Ein zwischenschritt gibt es ja schon nächstes Jahr, DVB-T2 HD mit FullHD 1080p/50.

    Und hallo KEF, habt ihr einen Maulwurf von RTL in euren Reihen?
     
  9. StefanG

    StefanG Wasserfall

    Registriert seit:
    14. September 2004
    Beiträge:
    7.845
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

    Jein.

    Es wird zwei-drei-vier analoge Sender geben, die dann ein <Sendername> HD Logo mitführen.:winken:
     
  10. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Verschiebt sich die SD-Abschaltung von ARD und ZDF?

    Wetten doch. :D:D:D