1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

VerPIXELung im TV durch Spannungsschwankungen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Hajooo, 25. Oktober 2023.

  1. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    Ja, ein Spaun 5803F
    Mit dem Highband meinst du in der Liste:
    https://www.google.com/url?sa=t&rct...usg=AOvVaw01iVKh8BrjqBmulSb46aAX&opi=89978449

    alle Programme, mit der
    Polarisation VH oder HH
    haben ?
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja korrekt. Etwas übersichtlicher hier: Astra 1KR/1L/1M/1N at 19.2°E - LyngSat
    10700 MHz bis 11700 MHz ist Lowband, 11700 MHz bis 12750 MHz ist Highband.

    Was zeigt der Fernseher denn überhaupt für eine Signalqualität an? Ist die vielleicht schon grenzwertig?
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2023
  3. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Was ist ein Netzfilter ?
    So ein Bommel, den manche Anschlußkabel haben ?
    Du meinst an der Stromleitung von der Steckdose zum TV ?
     
  4. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    Den Spaun kann ich noch gegen einen Smart MS 5/8 ES tauschen ?
     
  5. Hajooo

    Hajooo Junior Member

    Registriert seit:
    26. Juni 2011
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    18
    @all ;)

    Lt. Internet sollten "optimale" Sat-Signal Empfangswerte
    in der
    Stärke bei 90
    und in der
    Qualität bei 60
    liegen.

    Meine Mittelwerte über ca. 40 Programm liegen:

    Direkt am LNB gemessen mit SatLink WS-6933
    -> Stärke = 81 <> Qualität = 64

    PC gemessen mit SatLink WS-6933
    -> Stärke = 72 <> Qualität = 75

    TV EsZi gemessen mit SatLink WS-6933
    -> Stärke = 83 <> Qualität = 64

    TV WoZi am TV abgelesen
    -> Stärke = 80 <> Qualität = 52

    Die Werte müssten doch soweit OK sein ?
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    „Versteckte Kamera“ ?????
    Ist ja unfassbar was hier ab geht …

    Les mal von Anfang an und mach mal was da steht …
     
    KlausAmSee gefällt das.
  7. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.701
    Zustimmungen:
    8.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sind die Angaben in ATÜ oder PSI?

    Ansonsten:
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.974
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    Wenn das alles wäre was offen ist …
    Es wird immer schlimmer …. Abart nur noch Antworten mit neuen „?“ drin statt mal irgendwas was erklärt und gesagt wurde selbst zu erlesen ..
    Wet hat eigentlich die Probleme ???????? scheinbar nicht der mit den immer neuen „?“ Statt mal Antworten auf die vielen Rückfragen !
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. November 2023
  9. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Horsepower per square inch.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.282
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit so einem billig Schätzeisen bekommst Du halt nur Prozentangaben mehr nicht. ;)