1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verliert PREMIERE nun Bundesliga?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von epapress, 7. Oktober 2003.

  1. Doc Snyder

    Doc Snyder Senior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2002
    Beiträge:
    249
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Nun, ich fahre sehr gerne Sonntags Auswärts, weil es neben dem Samstag der vernünftigste Tag ist. Fahr mal an einem Freitag von Berlin nach Trier oder Burghausen, um Dein Team zu unterstützen. Geht schlecht, wenn man bis 20 Uhr arbeiten muss. Da fallen im Extremfall sogar der Heimspiele aus und da geht es nicht nur mir so. Für Fernsehglotzer mag das ja alles sehr attraktiv sein (schön viele Livespiele und so), für einen InsStadiongeher ist es der blanke Hohn.

    Und die Leute sind damals nicht nur wegen dem 20 Uhr-Spiel am Samstag Sturm gelaufen. Ich weiß dass, denn ich habe mich damals sehr bei PRO 1530 engagiert. Klar ist es auch Sonntag Sch..., von München nach Rostock zu fahren. Angebote, wie Sonntagsspiele nur bei einer Entfernung von max. 300 km werden von der DFL mit einem Lächeln kommentiert. Der Fan hat bei so etwas einfach nicht mitzureden. Ist uns doch egal, ob der seinen Verein unterstützen kann. Hauptsache die Kohle stimmt. Traurig ist das Ganze und scheint immer schlimmer zu werden... entt&aum
     
  2. Angel78

    Angel78 Senior Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2003
    Beiträge:
    232
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    Ich meld mich in diesem Thread auch mal zu Wort.

    Gestern Abend habe ich im ZDF-Videotext eine interessante Meldung gelesen. Karl-Heinz Rummenigge hat sich in einem Sport-Bild-Interview nochmal zu den Vertragsverhandlungen mit Premiere geäußert. Sollte es zu keiner Einigung mit Premiere kommen, werde man in der nächsten Saison mit einem eigenen Kanal an den Start gehen. Dazu hätte man 9 Monate Vorbereitungszeit. Dies würde ausreichen laut Rummenigge.

    Was ist davon zu halten?
     
  3. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    der DFB kann einen eigenen Kanal realistisch nur über Premiere vermarkten, da es keine anderen Reichweitenstarken Dienstleister gibt, der Abobetreung und Ausstrahlung so schnell übernehmen kann.

    Die Umfrage hier im Forum ergab einen maximalpreis von 10€/Monat. Der DFB müßte also mindestens 1,5 Mill. Abo verkaufen um auf seine jetzigen einahmen zu kommen. Wenn man die Umfrageergebnisse hochrechnet kommt man bestensfalls auf 900.000 Kunden.

    Für Premiere wird dies weniger schaden, da die Fußballfans nur zwischen Premiere+Bundesligapaket und kein Fußball entscheiden können.
     
  4. Hammerharter

    Hammerharter Board Ikone

    Registriert seit:
    18. Februar 2003
    Beiträge:
    3.902
    Zustimmungen:
    80
    Punkte für Erfolge:
    58
    Mich interessiert die 2.Liga überhaupt nicht,ich jubel nur über jedes Gegentor gegen H.Spieker(LR Ahlen).Aber nächste Saison spielen die sowieso in der Regionalliga.Denn Tradition kann man nicht kaufen bzw erstinken breites_
     
  5. Troll

    Troll Senior Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2002
    Beiträge:
    471
    Zustimmungen:
    190
    Punkte für Erfolge:
    53
    Blödsinn.Selbst du könntest auf Astra Transponder anmieten,ist kein vorrecht von Premiere. breites_
    Abobetreung kann man dierekt in den Vereinen betreiben,ist auch kein grosser mehraufwand.
    Und von welchen Land aus ausgestrahlt wird ist doch wurst,ob sie einen Dienstleister aus Frankreich,Österreich,etc nehmen oder selbst ne kleine Sendestation aufmachen ist ebenfalls egal.

    <small>[ 31. Oktober 2003, 08:12: Beitrag editiert von: Troll ]</small>
     
  6. dfboarder

    dfboarder Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Fußball, Bundesliga, WM, Fernsehen
    Zeitung: Poker um Bundesliga-TV-Rechte geht weiter

    Das Pokerspiel um die TV-Rechte an der Fußball- Bundesliga geht in die Verlängerung. Der Pay-TV-Sender Premiere will seinen Vertrag mit dem Rechteinhaber Infront «unter bestimmten Voraussetzungen für 140 bis 150 Millionen Euro pro Saison um zwei Jahre bis 2006 verlängern».

    Die Option dafür, die eigentlich Ende der Woche auslaufen sollte, soll nun bis Mitte November gelten, berichtet die «Süddeutsche Zeitung».

    Auch die Verhandlungen über die Fernsehrechte an der Fußball-Weltmeisterschaft 2006 ziehen sich in die Länge. ARD und ZDF sind «nicht bereit», die geforderte Summe von 375 Millionen Euro für die 64 Spiele zu zahlen, schreibt die «Süddeutsche Zeitung». Die jüngste Verhandlungsrunde der TV-Anstalten mit der Schweizer Agentur Infront in Frankfurt/Main habe «keinen Durchbruch» gebracht. Bereits im Frühjahr hatten ARD und ZDF deutlich gemacht, dass die Summe von 375 Millionen Euro «außerhalb jeder Realität» ist.

    Quelle: www.ndr.de
     
  7. dfboarder

    dfboarder Senior Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2003
    Beiträge:
    378
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Premiere zieht Option für Bundesliga-Rechte bis 2006 Kofler: "Premiere setzt auf langfristige Partnerschaft mit der Liga"
    [31.10.2003 - 12:18 Uhr]

    München (ots) - München, 31. Oktober 2003. Premiere hat seine
    Option für die Verlängerung der Bundesliga-Übertragungsrechte heute
    fristgemäß gegenüber der Infront Buli GmbH ausgeübt. Damit sichert
    sich das Abo-TV-Unternehmen die Live-Übertragungsrechte der
    Fußball-Bundesliga bis zur Weltmeisterschaft 2006 zu den
    vereinbarten Konditionen. Der Rechtekatalog umfasst wie bisher alle
    Spiele der 1. und 2. Bundesliga. Premiere Geschäftsführer Dr. Georg
    Kofler geht davon aus, dass nun auch Infront die Option gegenüber der
    Deutschen Fußball Liga (DFL) ausübt. Damit würde die Vergabe der
    Bundesliga- Lizenzrechte endgültig bestätigt.

    "Wir setzen auf Fair Play und eine vertrauensvolle, langfristige
    Zusammenarbeit. Premiere bleibt der wichtigste Partner des deutschen
    Profi-Fußballs", sagte Kofler. "Liga und Vereine können jetzt auf
    einer soliden Grundlage planen. Fans und Fernsehzuschauer können sich
    darauf verlassen, mit Premiere bei allen Spielen der 1. und 2.
    Bundesliga live dabei zu sein. Mit seinen Übertragungen wird Premiere
    weiterhin weltweit anerkannte Maßstäbe setzen." In diesem
    Zusammenhang unterstrich Kofler erneut den Anspruch von Premiere,
    auch bei der WM 2006 in Deutschland eine wichtige Rolle zu spielen.
    "Wir gehen davon aus, bei der Vergabe der WM-Rechte 2006 angemessen
    berücksichtigt zu werden. Schließlich sind wir einer der aktivsten
    Partner des deutschen Fußballs und gelten als Schrittmacher moderner,
    innovativer Fußballberichterstattung", sagte Kofler.

    Premiere Abonnenten sind bei allen Spielen der 1. und 2.
    Bundesliga live dabei. Die 306 Spiele der 1. Bundesliga zeigt der
    Münchner Abo- Sender einzeln und in der weltweit einmaligen
    Konferenzschaltung. Bei allen Spielen der 2. Bundesliga sind die
    Premiere Kameras ebenfalls live vor Ort. Zusätzlich zu den
    Konferenzschaltungen am Freitag und am Sonntag gibt es das Top-Spiel
    der 2. Liga am Montag live. Mit "Alle Spiele, alle Tore" bietet
    Premiere auch die schnellste Bundesligazusammenfassung des
    Spieltages. Bereits zehn Minuten nach Abpfiff zeigt der Sender alle
    Highlights des Spieltages aus der 1. und 2. Liga.

    Quelle: www.presseportal.de
     
  8. n0NAMe

    n0NAMe Platin Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2001
    Beiträge:
    2.248
    Zustimmungen:
    169
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Siemens A50 :-D
    hahahaha

    Das nenne ich mal typisch Kofler. Erst RIESENGROSS rummotzen und provozieren und dann im Endeffekt doch den einzigen Weg gehen, der Premiere nicht in den Ruin treibt.

    Gruß

    n0NAMe
     
  9. bdroege

    bdroege Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Februar 2001
    Beiträge:
    4.103
    Zustimmungen:
    3.048
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn man ein PayTV aufmacht benötigt man ein CA-System. Nahezu alle Receiver mit CA haben Betacrypt. Also müste der DFB die Receiver austauschen, da Premiere bestimmt für den DFB keine Karten ausgeben wird. CI Receiver sind in DE nicht sehr verbreitet.

    Aber unsinn weiter darüber zu diskutieren, da Premiere den Vertrag mit dem DFB verlängert hat.