1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verliert Deutschland den (Breitband-)Anschluss?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. Mazi

    Mazi Senior Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2010
    Beiträge:
    181
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Bei uns haben die Stadtwerke KOSTENLOS jedem der wollte einen Glasfaseranschluss in den Keller verlegt. Man war nicht zur Nutzung verpflichtet und musste auch keine Gebühr dafür zahlen. Das ist jetzt aber auch schon über 10 Jahre her. Die Verlegung der Glasfaser in die Wohnung war ebenfalls kostenlos. Nur das Freischalten und ab dem Tag der Freischaltung wird eine monatliche Gebühr fällig.
    Mittlerweile kostet es richtig viel Geld wenn man sich nachträglich für einen Glasfaseranschluss entscheiden möchte. (Durch den Mehraufwand beim aufreißen der Straße und die Verlegung der Glasfaserleitung bis in die Wohnung.)

    Anbieter die einem schnelles Internet versprechen aber das Glasfaser nicht bis zur Wohnung verlegen sind meiner Meinung nach unseriös weil es dann wenig Sinn macht da die Geschwindigkeit durch das Kupferkabel dann wieder ausgebremst wird.
     
  2. Gast 230615

    Gast 230615 Guest

    Ich zitiere wieder meinen alten Herrn "Internet, sowas brauche ich nicht". Und die Verlegefirma war weg.
    Jetzt lohnt es sich nicht mehr.
    Nach einer Erkrankung und bedingt durch sein hohes Alter ist einiges an Bürokram zu erledigen. Ja, wat nu?
    LTE Antenne gekauft, Fritzbox 6680 5G dazu und Mobilfunkkarte eingesteckt.
    Nun kann ich mit rund 40 Mbts im Download und mit 3 Mbts im Upload dort was erledigen.
    Und sogar sein geliebtes 'Bares für Rares' läuft als Restart und aus der Mediathek ruckelfrei.
    Ergänzung, der Vater wohnt im Speckgürtel südlich von Berlin.
    Die Telekom bietet dort ADSL mit 6Mbts an. Und guter Mobilfunk ist nur mit Außenantenne möglich. Im Schnitt bei allen Anbietern LTE auf dem Handy so um die 5 bis 10 Mbts im Download und 0,5 bis 2 Mbts im Upload. 5G gibts neuerdings erst bei der Telekom mit 20 Mbts im Download auf dem Handy.

    Wie war es mal angedacht, 50 Mbts für Alle? Jetzt sind's doch wohl nur noch 10 Mbts mindestens, oder?
    "Internet, brauch ich nicht"
     
  3. yander

    yander Guest

    nah da sollte er sich mal an die Bundesnetz wenden ,
    wenn an seiner Adresse Festnetz nicht mehr geht ?
    man hat einen Rechtsanspruch auf minst. 10 Megabit pro Sekunde,
    aber selbst das ist heute nicht mehr Zeitgemäß ist .

    Die Bundesnetz lädt dann Alle Großen Provider Vor Ort ein
    und fragt, wer freiwillig das macht,
    macht es keiner Freiwillig Verpflichtet die Bundesnetz einen Anbieter dazu die Leistung zur Verfügung zu stellen innerhalb einer Frist !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. April 2024
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.942
    Zustimmungen:
    1.528
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist doch alles Blödsinn. Da weiß man gar nicht wo man anfangen soll, so komplett falsch ist das.
     
  5. robbe1990

    robbe1990 Silber Member

    Registriert seit:
    18. August 2004
    Beiträge:
    916
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    DAB: DVB-T2 USB Stick, AbracaDABra, Mac Mini
    Web/IPTV: Magenta TV, Big TV, WOW Serien&Film I Yallo I Emby Server I Disney+ I Netflix
    Mobil: iPhone 15 Pro (CarPlay Wirless), Triode (Radio App), Apple Music
    Cloud Gaming zum Beispiel, bei einem guten FullHD Stream gehen dort durchgehend 50-60 MBit/s durch die Leitung. So habe ich gestern für knapp 2 Stunden um die 30GB verbraucht.
    Bei 4K übern Mac sind es sogar 75MBit/s.
     
  6. yander

    yander Guest

    ja klar wir haben gestern 3 HD Filme auf Prime geschaut das hat bei meiner 56.000 VDSL Verbindung im Durchschnitt nur 8 bis 10 % Taffic gekostet !
    Taffic ist nicht gleich Geschwindigkeit .


    Da stimmt aber einiges bei dir nicht,
    auch wir haben hin und wieder mal bei Prime 4K UHD Filme geschaut, diese waren auch in UHD das Taffic ist nur ein klein wenig höher gewesen ,
    selbst ein DSL 16 Anschluss hätte dafür noch grade so ausgereicht .
     
  7. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.406
    Zustimmungen:
    15.992
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Hier aktuell - abgesehen von mehrfach jährlichen Aktionen die wirklich Knaller sind.

    Glasfaser 1000/200 und Telefon - 24 Monate MVLZ - 0€ / ab 7. Monat 55€ inkl ONT
    Kupfer 1000/ 50 /Telefon/TV /TV Box/ -24 Monate 39,99€ + Miete 2.99€ oder 3.99

    Nur wegen dem Upload so viel mehr blechen ?
     
  8. yander

    yander Guest

    Warum ist bei ihm das 5G so langsam ?
    Hier nur LTE
    [​IMG]

    Wenn es die blöde Datenvolumen Begrenzung nicht gebe würde der Tarif bezahlbar wäre, würde ich Festnetz vielleicht wieder abschaffen über LTE ins Internet gehen .
    Mobil ist weniger anfällig was Ausfälle angeht, fällt mal ein Handy Mast Zelle aus ist es auch nicht weiter schlimm geht mein Router auf den nächsten .
    Festnetz war hier schon mal vor 4 Wochen 10 Stunden ganz ausgefallen, das hatte ich seit 15 Jahren hier Mobil Netz von O2 nie ,Online ging immer irgendwie ..
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2024
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Bei der 1und1 Glasfaser Verfügbarkeitsprüfung hat man die anfänglichen Spaß Ergebnisse über angebliche Ersatzmöglichkeit von VDSL durch individuelle Glasfaser nach Kontaktaufnahme mit dem Vermieter durch 1und1 an meiner Adresse jetzt sein gelassen . Man kriegt nur noch DSL Möglichkeiten angezeigt .

    In den FAQ steht :
    "Bei DSL-Anschlüssen reicht die Glasfaserleitung bis in den Verteilerkasten auf dem Bürgersteig. Von dort aus wird das vorhandene Kupferkabel, das ursprünglich für die analoge Telefonie verlegt wurde, bis in Ihre Wohnung genutzt. So sind Geschwindigkeiten von bis zu 250 MBit/s möglich. "

    Stimmt und es reicht auch aus !!

    Aber 1und1 hat daraus ein neues Produkt geschaffen :
    "Glasfaser-DSL mit upgrade Garantie auf "echten" Glasfaseranschluss" :rolleyes:
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 17. April 2024
  10. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.261
    Zustimmungen:
    1.715
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ditto. Hier liegt zwar auch Glasfaser im Keller, aber ein Kupferanschluß mit 100 MBit direkt in der Wohnung. Das reicht. Glasfaser wäre monatlich teurer und dazu kämen noch die Kosten für die Verkabelung im Haus über mehrere Etagen. Man muss halt immer auch die Kosten-Nutzen-Relation beachten.