1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verliert Deutschland den (Breitband-)Anschluss?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. April 2024.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Ein Großer Unterschied ist das bei dir nicht zu einem Guten VDSL 50 Anschluss wo oft noch mehr geht wenn die Vermittlungsstele fast für der Tür ist .
     
  2. digi-pet

    digi-pet Guest

    VDSL profil 35b bekommt man nur aufgeschaltet wenn eine bestimmte Grenze auch erreicht wird sonst bleibt es bei 17a das ist keine Portfrage .

    Die 400 m angezeigte Entfernung bieten eine plausible Erklärung für 70 Mbit , wie sieht es denn mit dem upload aus ?
    Super vectoring bringt ja auch nur Erhöhung im download .

    Lieber solides VDSL als die Gieskannen Funkzelle oder docsis ist meine Devise .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. April 2024
    lg74 gefällt das.
  3. yander

    yander Guest

    ich habe 17a bei VDSL 50 wo mehr geht lt. Fritzbox ist das eine 100 Leitung ,
    Leitungskapazität kbit/s 136036 47772
     
  4. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.819
    Zustimmungen:
    2.051
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    ja ich habe 17a. Inzwischen hab ich mich damit abgefunden. Ich war jahrelang stabil bei 90 Mbit/s. irgendwann gab es dann ständig Abbrüche. Nach vielen, vielen Telefonaten mit der Telekom haben sie mich dann auf 80 Mbit runtergeschraubt. Das es Jahrelang mit 90 MBit/s funktionierte hat keinen interessiert.

    Schaut euch mal dieses Bild an!
     
  5. digi-pet

    digi-pet Guest

    Das wird ja automatisch auch immer wieder angepasst durch DLM/ASSIA - das ist nicht fix . Wenn zuviele Störungen sind wird noch weiter runter geschaltet, dafür dann aber für alle . Wenn es besser wird wieder hoch . Vectoring Leitungsbündel Gemeinschaft ...
     
  6. yander

    yander Guest

    ich kann nicht meckern :

    [​IMG]

    Gebuchter Tarif VDSL 50 All-Ip
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. April 2024
  7. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    6.200
    Punkte für Erfolge:
    253
    Die Übersicht sieht doch gut aus, nur anstelle der 80 MBit/s sollten da ungefähr 105 stehen. Wenn Schwierigkeiten bei der Störsicherheit austreten, hättest Du den Wert am Router ein oder zwei Einstellungen von max. Performance zu max. Stabilität ändern sollen. Bei AVM findest Du das unter Internet - DSL -Inforamtionen - Störsicherheit - Einstellungen Störsicherheit. Außerdem könnten DECT-Telefone und PowerLine-DSL-Adapter in unmittelbarer Umgebung Störungen verursachen.
     
  8. yander

    yander Guest

    Die Leitungskapazität ist bei ihm nur 81 hat geht nicht mehr .

    Quatsch schauen Sie sich meine Werte an ,
    in unmittelbarer nähe DEC Telefon 30 cm dahinter eine Micowelle Küche nur eine Wand dazwischen ,
    PowerL. habe ich allerdings nichts so was lehne ich ab !

    Wenn Hausinterne Geräte stark stören hat man bei der Fritz
    bei korrigierte DTU, unkorrigierte DTU sehr hohe Werte,
    bei mir ist da meist Null wenn nur eine 1 Stellige Zahl .
    Weiter oben Fehler Zähler ist immer Null .
    DEC Telefon kann schon mal aus folgenden Grund nicht stören,
    weil ähnlichen Frequenzen arbeiten 1.890,4 Wlan ist bei 2.4 und 5 .
    Er hat halt eine schlechtere Leitung mit 250 geht da bestimmt nicht viel mehr .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 30. April 2024
  9. digi-pet

    digi-pet Guest

    Wichtig ist das Störungsdiagramm und die Min Effektive Datenrate . Wenns da immer wieder runterrauscht helfen die Traum Spitzenwerte wenig , da muss mann dann versuchen runterzuregeln bei der Störungsanpassung . Aber alles was man selber macht ist der DLM/Assia Messung egal weil das gesamte Leitungsbild mit allen Nachbar Adernpaaren gemessen wird .
     
    luzifer gefällt das.
  10. luzifer

    luzifer Silber Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    863
    Zustimmungen:
    6.200
    Punkte für Erfolge:
    253
    Die Telekom hat ihn auf seinem Ort gedrosselt, wenn er jetzt 80 hat, früher 90 gingen, aber Störungen auftraten, hat er eine 100er Leitung, da dort aber scheinbar zuviel Abnehmer dranhängen und die Kunden ständig über Störungen klagten, wurde der Durchsatz einfach auf 80 gedrosselt und somt ist aus Sicht der Telekom Ruhe. Wenn der Kunde sich damit zufrieden gibt, hat der Technikerkollege die richtige Entscheidung getroffen. 80 sind besser als 50 und auch besser als 90 mit Störungen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. April 2024