1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

verlegtes Kabel für SAT geeignet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Esch_11, 26. Juli 2005.

  1. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Ich glaub, da kann ein Elektriker auch nix machen. Der kann das Kabel auch nicht durch das Rohr zaubern. Der wird auch nix anderes als ein Kati haben und wenn der da ein paar Stunden rumprobiert wird's auch teuer und im Endeffekt schaut nix dabei raus, weil er ja wahrscheinlich auch nicht mal den Einzieher durchbringt.
    Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es ein Profi schafft den Durchzieher durchzubekommen. Der kann ja auch nicht viel anders machen als ich - oder?!?

    (Es ist wohl leider so, dass bei mir im Haus Sat-Empfang nicht möglich ist. Und die Wände werde ich jetzt sicher nicht aufklopfen (vielleicht in ein paar Jahren mal). Das ist zwar mehr als ärgerlich aber ich kann nichts dran ändern.)
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juli 2005
  2. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Vielleicht lasse ich mal noch einen Elektriker kommen, aber ich glaube nicht, dass der etwas ausrichten kann. Vor allem wird es der auch nicht riskieren das alte Kabel rauszuziehen und dann versuchen ein neues reinzubekommen.
    Wenn's nämlich nicht klappt ist er der "Dumme".
     
  3. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Hallo,

    jetzt bin ich doch nochmal da. Und zwar habe ich gerade eben in einem Anfall von Leichtsinn (viell. kommts von der Hitze???) ganz leicht (wirklich sehr vorsichtig) an einem Kabel gezogen, dass vom 1.Stock in den 2. Stock führt.
    Und bis ich geschaut hab war's auch schon abgerissen (Schätze, dass es irgendwie verknäult im Rohr war). Nach einem kurzen Wutanfall;) hab ich mir dann gedacht es hilft ja eh nix und hab das abgerissene Kabel von unten her rausgezogen und von oben die andere Hälfte. Es ist zwar fast unglaublich, aber zum Glück habe ich jetzt durch dieses Rohr den Kati durchbekommen und sogar noch eine zweiten Nylon-Durchzieher. Jetzt kann ich nur hoffen, dass ich wenigstens wieder ein Kabel durchbekomme, dass zumindest mal der Kabelanschluss wieder funktioniert.
    Ich werde das Kabel in "GLIT" ertränken, dass es von selbst durchrutscht:):):):)!
    (Und vielleicht hab ich ganz großes Glück und es gehen sogar 2 Kabel durch dann komm ich dem SAT-Empfang wieder etwas näher - das wage ich aber noch fast nicht zu hoffen. Aber eigentlich müssten doch durch ein 16mm Rohr 2 normale Sat-Kabel durchpassen (mit viel Glit) - oder?).

    Esch_11
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Warum nimmst Du nicht gleich Minikoax um 4 Leitungen passend zu Deinem Gesamtvorhaben durchzuziehen ?
     
  5. FBonNET

    FBonNET Gold Member

    Registriert seit:
    2. September 2004
    Beiträge:
    1.242
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Servus,

    durch ein 16er Rohr sollten 4 Minikoaxkabel durchpassen. Wichtig ist halt, die Kabel alle auf einmal durchzuziehen, mit Nachziehen ist das immer schwierig.
     
  6. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Wie kann ich vier Kabel auf einmal durchziehen und v.a. am Kati befestigen so, dass es nicht einen Knäuel gibt der wieder irgendwo stecken bleibt? Es ist nämlich so, dass der Kati allein schon recht fest im Rohr sitzt.
    Alternative wäre 2 normale Kabel vom 2.OG ins 1.OG durch das TV-Leerdohr und ein normales Kabel vom 2.OG ins 1.OG durch das Telefonleerrohr.

    Das dumme ist, dass ich (wenn ich's überhaupt schaff wieder ein Kabel reinzubekommen) dann erst im 1.OG bin und von da hab ich es ja auch nicht in den Keller geschafft.
    Was haltet ihr von der Idee das Kabel, das vom Keller ins 1.OG führt rauzuziehen und am alten Kabel den Kati runterzuziehen, dann ist doch die Chance einigermaßen gut, dass ich da wieder ein neues Kabel (bzw. 2) nach unten bring wenn ich schon mal den Kati drin hab - oder?
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Du kannst mehrere Kabel gleichzeitig durchziehen, wenn Du sie mit Temflex am Kati anbindest, die Bommel kannst Du ja dabei abmachen. Wichtig ist, daß sie nur am Kati abgebunden sind. Idealerweise zieht dann einer am Kati, währenddessen ein zweiter Mann/Frau die einzuziehenden Kabelenden beim Ziehen ausdrillt. Auf die selbe Weise kannst Du auch versuchen, den Kati vom 1. OG in den Keller zu bringen.

    P.S.: Ich würde natürlich gleich Minikoax einziehen.
     
  8. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Ich hab mir jetzt für die erste Strecke gerade eben ein Preisner SK2000plus bei einem guten Elektriker besorgt, der sogar eigentlich schon geschlossen hatte, aber trotzdem extra seinen Kaffeetisch verlassen hat um mir das Kabel zu verkaufen. So einen Service wünscht man sich doch überall! Das soviel dazu.

    Ich werde jetzt versuchen, dieses Kabel vom 2. in den 1. Stock zu bekommen mit dem Kati. Und dann nochmal das selbe mit dem 2. Durchzieher der ebenfalls noch im Leerrohr steckt.
    Dann sehe ich, wie ich weiter vorgehe. Die Kabel in den Keller werde ich heute nicht mehr ziehen. Das mach ich nächste Woche - heute gehts erstmal ab an den Weiher:winken:.

    Danke für eure Tipps ich melde mich dann wieder!!

    Esch_11
     
  9. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Jetzt melde ich mich mal wieder bei diesem Thema. Morgen ist der große Tag und ich werde versuchen vom 2.OG in den Keller zu kommen mit 3 Kabeln.
    Dabei werde ich zunächst probieren den Kati am alten Kabel zu befestigen und so durch das Rohr zu bekommen. Wenn es nicht klappt und irgendetwas reißt mir ab dann hab ich jetzt noch eine Lösung gefunden. Ich ziehe die Kabel von der Sat-Antenne unter den Dachtaschen bis zur Dachkante und führe Sie dann in einem verzinkten Rohr (oder Alu) direkt neben der Dachrinne nach unten und bohre dann in den Keller. Dabei kann ich dann auch gleich noch die Erdung nach unten führen.

    Das sollte doch so klappen oder?

    Als Kabel werde ich überall ein Preisner SK2000plus verwenden.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.248
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Wenn man das Kabel am Fallrohr befestigt, kann man denke ich auf Schutzhüllen verzichten. Die Sonne durfte dann ja nicht direkt draufknallen und Regen dürfte an die Stelle auch recht schlecht kommen. Somit sollte das Kabel auch ohne extra Mantel einige Jahrzehnte überdauern.