1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

verlegtes Kabel für SAT geeignet?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Esch_11, 26. Juli 2005.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Ach so, ja, dann geht das mit dem Kabel-Mix natürlich. Generell denke ich, dass eine CAS 90 für Astra mit einem guten Multischalter eine solide Basis ist. In solchen Fällen wie deinem hat ja auch das Minikoax seine Berechtigung. Die Dämpfung ist zwar immer höher und die Abschirmung i. d. R. schlechter als bei einem "normalen" Koax, aber auch hier auf die Unterschiede in den Herstellerangaben achten und eben die Kabellänge möglichst kurz halten. Denke nicht, dass es Probleme gibt.
     
  2. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Ich werde weiterhin versuchen bei Preisner jemand ans Telefon zu bekommen, der mir näheres zum verlegten Kabel sagen kann. Ich bin eben nur sehr verwundert, dass google kein Ergebnis bringt, wenn ich nach diesem Kabeltyp suche:rolleyes:.
     
  3. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Habe jetzt die Daten des Kabels herausgefunden:

    Schirmungsmaß 30-1000MhZ: 85dB
    Schirmungsmaß 1000-2400MhZ: 100dB

    Dämpfung dB/100m

    bei MhZ

    10: 4,5
    47: 6,8
    300: 17,9
    600: 25,2
    860: 31,5
    1350: 37,1
    2050: 47,1
    2400: -

    Kann ich dieses Kabel zur Not für eine Dose weiterverwenden, oder taugt das gar nix?

    Danke:winken:
     
  4. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Ich halte es nicht unbedingt für empfehlenswert, aber Du kannst einen praktischen Empfangstest ja durchaus erstmal wagen :) Im schlimmsten Fall ersetzt Du es. Ist der Kati schon da ? :)
     
  5. Hans2

    Hans2 Wasserfall

    Registriert seit:
    19. April 2002
    Beiträge:
    7.782
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Das Kabel kannst du durchaus weiterverwenden, auch wenn es kein spezielles Sat-Kabel ist. Die Dämpfungswerte entsprechen in etwa einem Mini-Kabel, die Schirmung ist aber gut.
     
  6. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    @Schüsselmann

    nein der Kati ist leider noch nicht da. Ich habe den ganzen Vormittag schon sehnsüchtig drauf gewartet. Naja dann leg ich eben morgen los. Ich muss es einfach schaffen, dass ich zumindest mal den Kati durchbring. Will unbedingt Sat-Empfang haben:winken::winken::winken:

    Ich muss es ja zusatzlich zu dem alten Kabel im Rohr schaffen, dass ich den Kati durchbring so hattest du das doch auch gedacht oder?

    Weil wenn ich das alte Kabel rausmach und dann kein neues mehr reinbring ist's Essig!
     
  7. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Nein, ich gehe immer von einem leeren Leer-Rohr aus. Die kleine Bommel an den Kati und aufi geht´s :) Solange das Leer-Rohr nicht massiv abgeknickt ist, hast Du mit einem Kati unabhängig von "Kurven" gute Chancen. Aber Du kannst natürlich versuchen, zusätzlich zum vorhandenen Kabel den Kati durchzubringen. Das ist zwar schwieriger und Du musst etwas geduldiger sein, ist aber ggf. nicht völlig unmöglich.
     
  8. Esch_11

    Esch_11 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    80
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Hm also ich zieh kein Kabel mehr raus aus einem Leerrohr bevor ich nicht was anderes durch habe. Nachdem mir das beim Telefon mal so ging, dass ich dann nichts mehr durchgebracht habe war mir das eine Lehre. Allerdings hatte ich damals kein Kati:). Mal schaun, was sich morgen so tut! Bin mit Kati-Blitz und Glit gerüstet.
    Hast du noch irgendwelche Profitipps auf Lager, wenns nicht weitergeht im Rohr?
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2005
  9. Schüsselmann

    Schüsselmann Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Februar 2005
    Beiträge:
    9.097
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    Naja, wenn Du ein Kabel im Leer-Rohr drinne hast, und das Rohr recht dünn ist, dann wird´s wahrscheinlich nur ohne Bommel gehen. Der Fädeldraht ist recht flexibel und stabil genug um Rohrverläufen zu folgen, wenn man ihn ggf. dreht. Aber: niemals mit roher Gewalt ziehen, immer mit etwas "Fingerspitzengefühl".
     
  10. strippenzieher

    strippenzieher Senior Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2005
    Beiträge:
    211
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    -dazu reicht der platz hier nicht aus....
    AW: verlegtes Kabel für SAT geeignet?

    WD40 oder spühli hilft oft beim einziehen solcher kabel.....