1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ob Sky verkauft wird oder nicht, es wird wohl bei Sky DE massiv gespart
    Sky hat wohl noch die Kosten eines linearen Pay TV Monopolisten, muss aber auf die Kosten eines mittelgrossen Streamers kommen, der im Streamingmarkt die Preisfestsetzungsmacht verloren hat
     
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Gemischtwarenladen ist das große Problem für DAZN. Zudem hat DAZN dann die Rechtekosten und plötzlich Kabeleinspeisegebühren an der Hacke und bei der Bundesliga muss zusammen mit der DFL eine kurzfristige Lösung wegen der No-Single-Buyer-Rule gefunden werden. Ich glaube auch nicht dass SkyD so zerschlagen werden soll. RTL+ darf HBO und was weiß ich nehmen, DAZN paar genehme Sportrechte etc. Dafür müsste SkyD wohl eher in die Insolvenz geschickt werden. Aber andererseits ist die Frage, wer nimmt diesen Gemischtwarenladen als Ganzes mit seinem überholten Konzept? Schon bei der COMCAST Übernahme gings im Prinzip nur um SkyUK, COMCAST war in seinem Rachewahn gegenüber Disney dann auch noch so dumm, viel zu viel selbst für SkyUK zu bezahlen. Nun rächt sich das alles und man zieht wohl die Notbremse.
    Sowas hat Vorlauf von Wochen. Dazu sind die Quartalsergebnisse von COMCAST erst die letzten 2-3 Wochen mehr oder minder auf Papier gebracht worden und als Schocker dem Vorstand überreicht. Und das wo auch unter COMCAST die Filiale besonders in Deutschland mit COMCAST Manager besetzt wurde, die ein Auge auf das Handeln haben. Also sieht doch sehr nach einer überstürzten, aber wohl ernsten Angelegenheit aus.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2022
  3. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.264
    Zustimmungen:
    1.729
    Punkte für Erfolge:
    163
    Vermutlich als man gesehen hat wie viel man für Sky abschreiben muss und dadurch Verlust eingefahren hat...
     
  4. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.790
    Zustimmungen:
    3.816
    Punkte für Erfolge:
    213
    man könnte die Rennen besser aufteilen,so dass der Mainstream nicht komplett das Interesse an der Formel1 verliert
    z.B. im Free TV 40% der Liverennen und Highlights aller anderen Rennen aber ohne Quali und bei RTL+/Sky alles
     
  5. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    991
    Punkte für Erfolge:
    123
    Mir fällt als möglicher Käufer immer nur Telekom oder Telefonica ein. Dann heißt sky bald Movistar. Vodafone hat ja nie Interesse am Content-Bereich gezeigt.

    Wenn die Telekom kein Bock hat, holt sich das Ding vielleicht irgendein Scheich oder Lars Windhorst oder Hasan Ismaik.:LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2022
  6. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.905
    Zustimmungen:
    991
    Punkte für Erfolge:
    123
    Fakt ist jedenfalls die Amerikaner (Comcast oder Discovery) haben eine ziemliche Hire-und Fire-Mentalität. Dieses wilde Hin und Her haben wir ja schon bei Discovery (Eurosport) mit den Bundesliga-Rechten gesehen.

    Da ist keine Leidenschaft fürs Produkt dabei. Da geht es einfach nur ums schnelle Geld.
     
    bolero700813 gefällt das.
  7. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    6.014
    Zustimmungen:
    2.358
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wobei ich da nicht nur den Weg sehe, dass RTL direkt Sky DE kauft. Weil, egal wer Sky DE kauft, der Kauf muss sich ja irgendwie für den Käufer auch rechnen. Der Verkauf von Sublizenzen wäre eine Möglichkeit, einen Teil des Kaufs zu refinanzieren und da könnte dann z.B. sich RTL für die F1 interessieren.
     
  8. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Zitiere mich mal selber, da es dank dem News-Bot ja mal wieder "Parallel-Diskussionen" zum gleichen Thema gibt:

    Für mich ist ganz klar das Ende von Sky Deutschland eingeläutet. Kann man drehen und wenden wie man will.

    Was bekommt man denn schon tolles wenn man die Sky Deutschland GmbH und deren beiden Töchter kauft (wenn wirklich alle Teile zum Verkauf stehen).
    • Ein paar Immobilien - wenn die denn Sky Deutschland wirklich selbst gehören und nicht der Mutter in England und Sky DE fette Mieten abdrückt.
    • 3-4 Millionen Abonnenten (geschätzt - echte Interessen bekommen dann wohl mal die echten reinen Deutschland/Östereich/Schweiz Zahlen zu sehen) die in einem Abonnement hängen dessen ganze Ausgestaltung auf eine Plattform (Q) ausgerüstet ist, die dem neuen Besitzer wohl nicht mehr zur Verfügung stehen wird - es sei denn er drück regelmäßig Lizenzgebühren dafür ab
    • Rechte fiktionaler Inhalte die alle ein Verfallsdatum haben und von denen viele Produzenten in die Selbstvermarktung streben - deren Verlängerung also unwahrscheinlich ist
    • Extrem teurer Fußballrechte die ebenfalls ein Verfallsdatum haben und die seit Jahrzehnten ausschließlich Verluste machen
    Sky Deutschland selber besitzt doch praktisch nichts - nicht einmal die Rechte am eigenen Namen und dem eigenen Logo - das gilt auch für WOW.

    Der Abo Stamm dürfte damit das einzige sein, was eventuell als Sprungbrett interessant sein dürfte - wenn man es denn überhaupt nötigt hat.

    Auch wenn es immer nur Schätzung sind, ist Sky in Sachen Abos wohl nur noch die Nummer 4 in Deutschland hinter Amazon, Netflix und Disney+ und liefert sich aktuell ein "Kopf an Kopf" Rennen mit RTL+.
    Netflix und Disney sind aber der Beweis dafür, dass man auch ohne den Anschub eines Aufkaufs mit einem guten Produkt Abonnements in Deutschland abschließen kann, die sogar zahlenmäßig darüber liegen und das in eine viel kürzeren Zeit als Sky am Markt ist.

    Bei den fiktionalen Inhalten sieht es rechtemäßig auch übel aus. Disney und Fox sind eh raus (Disney+), MGM eine Auslaufmodell (Amazon), Warner (inkl. HBO) schart mit den Hufen und wird sobald der Vertrag ausläuft Warner+ starten (Discovery+ und Eursport Player werden darin aufgehen - HBO Max ist bis dahin auch Geschichte). Von Paramount bleiben nur die Filmrechte und die nicht mal exklusiv. Tja und Universal, NBC, Peacock und sogar Sky Originals bleiben ja bei Comcast und die dürften Deutschland ganz normal in die internationalen Pläne mit Universal+ eingliedern - ganz aus Deutschland raus gehen die garantiert nicht. Paramount bleiben nur die Filmrechte und die nicht mal exklusiv und ob das lange Bestand hat kann man anzweifeln, denn die Zusammenarbeit basiert letztlich auf internationale Kooperation zwischen Paramount Global und Comcast. Eher ist ein Streaming Bundle bestehend aus Paramount+ und Universal+ denkbar als das die Kooperation mit dem dann unabhängigen Sky Deutschland bestehen bleibt.

    Bleiben unterm Strich also nur noch LEONINE und SONY wobei bei beiden auch regelmäßig von Seiten der Konkurrenz um die Inhalte mitgeboten wird. Auf Ebene der fiktionalen Inhalte sieht es da ohne Comcast aber verdammt bitter aus. Ich würde sogar soweit gehen, dass die fiktionale Sparte eines alleinigen Sky Deutschlands nicht überlebensfähig ist.

    Ich denke Comcast wird jetzt abwarten, ob sich ein doofer findet und wenn nicht, die Bude abschreiben. Vielleicht betreibt man WOW weiter und mach daraus Universal+, dass man dann aber auf die technische Infrastruktur von Peacock bringt und (wie Disney und Netflix) zentral von den USA aus betreibt (also für die ganze Welt) mit ein paar gemieteten CDN Servern in Deutschland bzw. Europa. Die anderen, nicht eigenen Rechte gehen dann zurück an die Lizenzgeber.
     
    FCB-Fan, Pedigi, hg313 und 4 anderen gefällt das.
  9. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Interesse an Sky sollen Warner und Canal+ haben.
    Was nun wirklich passieren wird, weiss hier keiner.
    Entweder Comcast verkauft, was noch nicht sicher ist, oder behält Sky.
    Untergehen wird Sky nicht.
     
    chris1969 gefällt das.
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.760
    Zustimmungen:
    4.118
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV
    Das ist ehr die Hoffnung oder? Wenn sie Sky nicht verkaufen oder die Rechte weiterverkaufen macht Comcast weiter Verluste. Das US Unternehmen sowas dauerhaft machen ist bis jetzt noch nicht vor gekommen. Sie schließen den Laden ehr zu.