1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    Und wieso nicht? Sag mir nicht "Kartellamt hat was dagegen"......
     
  2. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Lang: abgesehen davon, dass für Dazn die Rechtekosten kaum zu stemmen wäre, hat Dazn kein Interesse an einer neuen Ausschreibung, über die ein neuer Konkurrenzanbieter entsteht, der noch dazu wohl billig an die Rechte kommt.
     
  3. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wieso? Wieso? Wieso? Gründe habe ich geliefert und abgesehen davon: weil ich’s weiß.
     
  4. nordfreak

    nordfreak Guest

    Damit hast du dich als ernstzunehmender Gesprächspartner disqualifiziert.
    Hier im Norden nennt man Typen wie dich "Schnacker".
     
    mikestikal, Joost38, FCB-Fan und 2 anderen gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Natürlich könnte auch DAZN Sky übernehmen, wenn sie denn wollten (was ich nicht glaube). Das einzige, was sehr wahrscheinlich nicht ginge, wäre die Übernahme ohne Auflagen oder Zusagen. Im Hinblick auf die Bundesliga könnte DAZN ein Paket der Bundesliga abtreten oder die DFL eine neue Ausschreibung starten. Ein generelles Verbot gibt es nicht.

    (Und nur der Form halber: Weder DAZN noch Sky haben Verpflichtungen an das Kartellamt abgegeben, dass

    Naja, doch... zumal die Restlaufzeit ja garantiert unter 2,5 Jahren liegen wird, weil ein Verkauf von Sky ja auch nicht über Nacht stattfinden würde und die nächste reguläre Rechteausschreibung ja auch über ein paar Monate laufen wird. Es wäre ja auch nicht das erste Mal, dass das Kartellamt in Bezug auf Sky (bzw. Premiere) eine Ausnahme macht.

    Sprung zurück ins Jahr 2007: Arena ist mit den Bundesliga-Rechten nicht glücklich geworden und wollte die Rechte außerhalb der Kabelnetze in Hessen und NRW stattdessen an Premiere abtreten, um das eigene Unternehmen vor dem totalen Absaufen zu retten.

    Die Aufteilung hat das Kartellamt verboten und auch mit der nachgebesserten Variante, dass beide Anbieter die Rechte co-exklusiv in allen Bundesländern nutzen, war das Kartellamt nicht wirklich glücklich. Das Modell hat man dann ausdrücklich nur toleriert mit der Begründung, dass - wenn Arena tatsächlich zahlungsunfähig wird - die Rechte an der Bundesliga sonst an die DFL zurückgefallen wären und in der Kürze der Zeit nur Premiere als Käufer für die verbliebenen zwei Jahre in Frage gekommen wäre. Da war das Modell "Arena verkauft die Premiere-Übertragungen in Konkurrenz zu Premiere" noch das bessere Modell.

    Möglich wäre in der aktuellen Situation daher durchaus auch, dass es einfach die Auflage gibt, dass die bisherigen Pakete auch unabhängig weiterhin verfügbar sein müssen (und sich die Anbieter ggf. verpflichten, die Preise nicht zu erhöhen). Wobei ich das Abtreten eines Pakets für wahrscheinlicher halte, sofern ein Anbieter (z.B. Amazon) im Rahmen einer Fusionskontrolle beim Kartellamt anklopft und Interesse bekundet.

    Am Ende käme es auf die genaue Ausgestaltung und den wirtschaftlichen Zustand der beiden Anbieter an. Aber "DAZN kann Sky nicht übernehmen" ist so eben nicht richtig .
     
    FCB-Fan, azureus und Berliner gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist das "das darf nicht sein" Worst Case im Weltbild einiger, inkl. DF. Elon Musk, Bill Gates, irgendein indischer Stahlmagnat...alles ok. Aber bitte nicht DAZN. Die waren schließlich vor Sky vorgesehen pleite zu gehen.
     
    bolero700813 und azureus gefällt das.
  7. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das “kann” ist natürlich unsauber formuliert. Es wäre nicht im Interesse von dazn, eine solche Ausschreibung zu erzwingen. Träumt aber gern weiter. Irgendwann wird es sicher zu lesen geben in welche Richtung es sich entwickelt - oder vielleicht auch zerschlägt. Dazn ist’s jedenfalls nicht.
     
  8. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    DAZN gehört mit Sicherheit zu den Kaufinteressenten, wenn Comcast die Rechte von SkyD einzelnd verkauf. Und die Sportrechten sind für DAZN halt Interessant, was auch nicht bedeutet, dass Sie es einfach übernehmen können. Somit ist Interesse =/= Sofort kaufen.

    Und wer weiß denn schon, was in der Zukunft alles passiert. Vielleicht kauft Amazon DAZN auf oder Apple zahlt mal eben was für ein Netflix -Kauf. Alles ist auf den Papier möglich....
     
    azureus gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Naja, fairerweise muss man da nur in die Bilanzen schauen. DAZN hatte weltweit in 2020 797 Mio Umsatz gemacht, demgegenüber standen 1,84 Milliarden an Ausgaben, verbleibt ein Verlust von 1,08 Milliarden, am Ende waren es sogar 1,19 Milliarden Verlust. Und so geht das ja quasi schon seit Anfang an. Bis 2028 hat man schon jetzt Sportrechte im Wert von 6,8 Milliarden fix an Kosten.

    DAZN: Warum der Sender so kräftig an der Preisschraube drehen muss - WELT

    Kein Wunder, das Blavantik händeringend nach „Investoren“ sucht, aber bislang keinen Dummen gefunden hat. Und das heißt schon was bei den Finanzhassardeuren der Wallstreet.

    Die Verluste zahlt Blavatnik letztendlich aus der eigenen Tasche. Wie lange das gut geht? Man wird sehen. Dagegen sind die Verluste von Sky Deutschland geradezu Peanuts gegen.

    Auch die Preiserhöhung um 100% innerhalb eines Jahres deutet auf die prikäre Finanzlage hin, das ist absolut unüblich. Egal was die DAZN-Dame da an Marketingsprech rausgibt. Ihr Vorgänger wurde sicher nicht grundlos gefeuert.

    Mir fehlt da absolut die Phantasie für, wie DAZN auch nur ne Milliarde für Sky Deutschland hinlegen soll.

    Das hat absolut nichts mit „Worst-Case-Szenario der Sky-Jünger“ zu tun, das sind ganz reale Probleme, die DAZN da hat. Warum wohl greift da kein Investor zu? Die sehen die Zahlen und winken ab.

    Warum kratzt DAZN regelmäßig ab, wenn bei einem Spitzenspiel mal mehr als ne Schreinerhand voll User zugreift? Weil DAZN an der Technik spart, an Servern und Routern. So wie Sky aus Kostengründen so viel Programme wie möglich auf nen Transponder quetscht.
     
    Chrono gefällt das.
  10. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    DAZN kann zwar eine gewissen Budget für SkyD hinlegen, aber wenn dann nur für die Sportrechte. Film und Serien sind für denen eher uninteressant.
     
    azureus gefällt das.