1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.185
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Anzeige
    Und warum bleiben sie dann bei Sky, wenn die nix mehr damit verdienen?
     
  2. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sie verdienen doch noch etwas. Es geht ja nur um den Verkauf von Werbezeiten. Aber wenn man das Dritte machen lässt, muss man für die Leistung etwas zahlen. Wenn WBD einen Werbespot auf Warner TV für 100 Euro verkauft, bekommen sie vereinfacht gesagt die vollen 100 Euro. Wenn Sky einen Werbespot für 100 Euro verkauft hat, haben sie (beispielhaft) 20 Euro behalten und 80 Euro an Warner gegeben. Für Warner war das ein gutes Geschäft, weil sie keine eigene Werbeabteilung hatten. Discovery hat sie aber.

    Unabhängig davon bekommen die Warner-Sender wie auch die Discovery-Sender einen Teil der Abogebühren von Sky. Das ist vom Werbegeschäft unabhängig. Sky Media werbevermarktet auch Sender, die nicht bei Sky verfügbar sind. Spiegel TV Wissen wurde lange Zeit vermarktet bevor der überhaupt Teil von Sky war. We do TV wird von Sky vermarktet und das ist ja nicht mal Pay-TV. Basketball und Eishockey von Telekom Sport wurden einige Zeit auch von Sky Media werbevermarktet obwohl die nicht bei Sky selbst waren.
     
  3. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn Sky Deutschland verkauft wird, dann sehe ich nur 2 Arten von einem Verkauf:
    a) Komplette Verkauf an einem einzigen neuen Eigentümer
    b) Aufteilung der Rechten. Film und Serien beim Eigentümer A, Sportrechte beim Eigentümer B

    Wobei beim Punk B könnte auch sein, dass die Sportrechten noch jeweils einzeln verkauft werden könnte. Ein Beispiel wäre, dass die NHL-Rechte beim Telekom landen könnte oder die 1. Bundesliga beim DAZN.

    Und alle die Sagen, dass WarnerDiscovery der sinnigste Lösung ist:

    Die Rechte für die Serien und Filmen können Sie gerne haben, aber Sie sollten nicht für die Sport-Rechte mitbieten. Ich sage nur das Drama um das Ende von "Eurosport und Bundesliga"
     
  4. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.145
    Zustimmungen:
    957
    Punkte für Erfolge:
    123
    Fakt ist doch, dass die Majors immer stärker ihren Content selber vermarkten. Insofern muss man erstmal die Frage stellen, was Sky eigentlich noch darstellt. Zuletzt immer stärker nur noch eine "Plattform" mit einem Mix aus erworbenen Sportrechten (insbesondere Buli, F1 und Wimbledon) und ein paar Eigenproduktionen. Ansonsten Druck von allen Seiten. Der einzige Grund, warum die Anbieter sich noch mit Sky befassen ist deren Reichweite in Kombination mit dem Zugang zum Kunden, also der Infrastruktur, die man mit ständigen Defiziten in den letzten zwei Jahrzehnten aufgebaut und laufend erkämpft bzw. verteidigt hat. Wird aber durch das Streaming zunehmend ausgehebelt, da die Majors nun direkt an den Kunden kommen können (Disney+ etc.).

    Also was kauft man dann eigentlich für 1 Mrd. Euro? Sky Q-Schrott und eine kündigungsbereite Kundschaft mit monatlichem Kündigungsrecht?

    Da warten die Wettbewerber doch nur noch, bis der Laden von Comcast abgewickelt wird. Die eingekauften Rechte werden dann sublizensiert. Das Kartellamt und die DFL machen dann eine Ausnahme für die paar Buli-Spiele und fertig. Die Technik darf der Kunde im Restmüll entsorgen.
     
  5. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Glaubt ihr das selbst was ihr da schreibt?

    1. Dazn kann Sky derzeit nicht übernehmen. Kein Anbieter darf alle BuLi-Rechte alleinig exklusiv besitzen. Und da kann man auch nicht mal kurz (es wären 2,5 Jahre!!!) eine Ausnahme machen, wir sind ja nicht auf dem Basar.
    2. Eine Zerschlagung nach Inhalten macht für wohl niemanden Sinn, weil man somit das Wertvollste von Sky nicht kapitalisiert.
    3. Was ist eine Milliarde Wert? In erster Linie natürlich die Kunden. Und nein, das sind nicht alles Leute, die jeden Monat kündigen. Es ist nicht zu erwarten, dass die Abozahl prompt von rd 4,4 auf 0,1 Mio. sinkt. Hinzu kommen natürlich Programmwerte - etwa die Sportrechte, die HBO-Verträge, Sky Originals - was auch immer dann eben auf den neuen Eigentümer übergehen würde.
    4. Da schon seit Monaten überlegt wird, muss es nicht sein, dass ein Verkauf jetzt sofort passiert. Vielleicht 2024. Vielleicht gar nicht. Auch wenn ein schneller Verkauf an ein Unternehmen wie beispielsweise Apple oder Telekom für SkyDE eine große Chance wäre.
    5. Wie sich die großen Studios weiter verhalten, bleibt auch abzuwarten. HBO Max hat schon die Notbremse gezogen. Ich bin mir sicher, dass es für manche auch wieder attraktiv wird, über Verträge mit zB Sky sichere Gebühren zu haben und nicht alles mühsam vom Endkunden einsammeln zu müssen.
     
    Burkhard1 gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie bei der heraufbeschworenen DAZN Pleite gilt das auch für Sky :cool:

    Und im Endeffekt geht es darum garnicht. Klar ist dass DAZN nicht Alleinanbieter sein dürfte. Aber DAZN als Streamer stünde besser da. Denn wenn ein Streamer alle aktuellen 4 Pakete kauft, muss nur 1 Paket an einen Kabel/SAT Anbieter gehen, 3 wären exklusiv, währenddessen ein Kabel/SAT Anbieter alle 4 Pakete kauft, 2 an einen Streaminganbieter parallel gehen müssen. DAZN kann ja dann die Konferenz abgeben. Und dass das Kartellamt durch so eine Übernahme nicht ausgetrickst werden kann, sollte ja wohl klar sein. Aber so ein bisschen klingt das bei Dir wie beim DF Newsbot....Sky Übernahme ok, aber um Gottes Willen nicht von DAZN :LOL:. Der Anbieter, der das schöne Sky mit kaputtgemacht hat und liebgewonnene Gewohnheiten (alles zum Sparpreis) zerstört.

    Aber festzuhalten bleibt... DAZN steht nicht zum Verkauf...Sky schon. Also wo läufts wohl besser?
     
    azureus gefällt das.
  7. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir halten einfach fest: Dazn gehört nicht zum Interessentenkreis.
    Übrigens habe ich noch nie hier geschrieben, dass Sky DAZN übernehmen wird.
     
  8. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    DAZN wird zu den Interessentekreisen gehören, wenn Comcast die SkyD-Rechte einzelnd verkauft. Vor allem im Sportbereich könnte DAZN einen Auge drauf haben.
     
    azureus gefällt das.
  9. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kurz: Nein!
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.882
    Zustimmungen:
    33.047
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du vielleicht nicht, aber andere im Zuge der "DAZN für 29,99 Euro, das ist das Ende" Fantasien.
     
    azureus gefällt das.