1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    SKY wird doch einen Betriebsrat haben, so dass jedenfalls vernünftige Abfindungen ausgehandelt werden können.
     
  2. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.595
    Zustimmungen:
    1.938
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Wenn Du 56 Jahre alt bist nützt Dir auch die beste Abfindung überhaupt nichts!
     
    Nikolausi71 und grunz gefällt das.
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.342
    Zustimmungen:
    45.751
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wo kommt den die Analyse her das Kundenzahlen und Umsätze sinken?
    Wenn ich das richtig in Erinnerung habe sind zumindest in D die Kundenzahlen durchaus gestiegen. Nur die Erlöse sind dürftig.

    Einen kurzfristigen Verkauf sehe ich auch nicht (mehr).
    1&1 dürfte sich vermutlich als Flop erweisen und andere Anbieter haben selbst in diesen Tagen ein schwieriges Umfeld.

    Es gibt nur zwei Optionen. Schließen oder erstmal weiter im Verbund betreiben.
    Die Planungen und Investitionen in neue deutsche Serien laufen aber weiter.
    HBO ist bis 2024 an Bord und der Fussball dürfte auch nicht glücklich sein wenn ein Anbieter gehen würde. Alte Kundenstämme die bei Sky waren können neue Anbieter meist eben nicht in diesem Umfang zurückgewinnen.

    Natürlich wird man nun die Sparbemühungen erhöhen.
    Neue Sender und der Streaming-TV Glass sind vom Tisch.
    Drittsender dürften völlig gehen. Am Ende wird es vermutlich Sky weitergeben, als reinen Streaminganbieter. Aber auch dieser Prozess dauert etwas.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2022
    Bueraner82 und horud gefällt das.
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ach, das wird regelmäßig von irgendeinem Clownsverein in die Welt gesetzt. Ich glaube, der Name war Comcast oder etwas in der Richtung.

    Jetzt haben wir keine genauen Angaben. Aber das sind Aussagen von Comcast zur Performance in Deutschland:

    - Q2 2021: In Deutschland und Italien zusammen wurden mehr als 248.000 Kunden verloren gegangen. Wie viel mehr, weiß man nicht. In der Zahl sind die Zuwächse aus UK reingerechnet.
    - Q3 2021: Wohl keine relevanten Veränderungen, was Kunden bei Sky Deutschland angeht. Comcast führt den Verlust von 233.000 Kunden komplett auf das Italien-Geschäft zurück, führt aber Wachstum explizit nur fürs UK an
    - Q4 2021: Comcast merkt indirekt an, dass das Deutschland-Geschäft Probleme hatte. ("Sky zeige Zeichen der Erholung")
    - Q4 2021: Umsatz im Inhaltegeschäft ist durch die Veränderungen im Sportbereich bei Sky Deutschland und Italien um 23% gesunken.
    - Q4 2021: Dem Werbegeschäft wird im UK und Deutschland gesundes Wachstum beschieden
    - Q4 2021: Comcast erwähnt Zuwachs bei den Kundenzahlen von Sky Deutschland und UK, die zusammen mehr als 61.000 Kunden ausmachen müssen (in der Zahl sind Verluste aus Italien eingerechnet)
    - Q1 2022: Umsatz im Inhaltegeschäft sinkt um weitere 14% wegen der Veränderungen im Sportbereich bei Sky Deutschland und Italien
    - Q1 2022: Gesundes Wachstum im Werbegeschäft wird nur noch UK beschieden, Verluste aber auch nur bei Sky Italien
    - Q1 2022: Kundenzuwachs in Deutschland und UK, die die Verluste in Italien aber nicht ausgleichen können
    - Q2 2022: EBITDA stieg im Jahresvergleich in Deutschland an, weil Sportrechte weggefallen sind
    - Q2 2022: Comcast vermeldet 255.000 weniger Sky-Kunden. Länder werden im konkreten nicht erwähnt, Comcast verweist aber auf normales Kündigungsverhalten zum Ende der Fußballsaison und das schwierige wirtschaftliche Umfeld in Europa
    - Q3 2022: Comcast erwähnt explizit geringere Umsätze in Deutschland
    - Q3 2022: Direct-to-Customer-Umsätze sind in Deutschland gesunken
    - Q3 2022: Comcast berichtet von 320.000 neuen Kunden, wobei alle drei Territorien zum Wachstum beisteuern. Wachstum sei durch Streaming getrieben sowie dem früheren Saisonstart im Fußball und "Timing von einzigartigen Inhalten"
    - Q3 2022: Die Zugewinne bei den Kunden in den drei Sky-Territorien fangen die Verluste der letzten 12 Monate auf. Comcast verweist auf konstante Zahl an Kundenbeziehungen im Vergleich zum Q3 2021.
    - Q3 2022: Werbeumsätze in Deutschland sind "relatively flat"


    Sinkende Umsätze in Deutschland sind von Comcast definitiv bestätigt. Bessere Betriebsergebnisse werden immer auf die geänderte Strategie im Sportbereich zurückgeführt. Basierend auf den Berichten würde ich auch nicht erwarten, dass die Zahl der Kundenbeziehungen wesentlich steigert.. im besten Fall bleibt sie konstant bis minimale Gewinne. Hier Verluste, da dann wieder bisschen Gewinne. Von signifikantem Wachstum ist keine Rede.
     
    azureus und Berliner gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.068
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und darum geht es letztendlich. Comcast will Geld verdienen und ist nicht die Wohlfahrt. Und so langsam setzte sich wohl die Erkenntnis durch, dass das in Deutschland nicht möglich ist. Und die Amis sind nunmal rabiater und füttern defizitäre Sender nicht 10 Jahre durch. Keine Gewinne, weg damit.
     
    Rasiwa und azureus gefällt das.
  6. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.636
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welcher Sturzflug? Siehe Kommentar von Wambologe.
    Zumal Umsatz sowieso sekundär ist. 10 Mrd. Umsatz bringen dir auch nix, wenn du 10 Mio. Miese machst.
    Die BuLi-Kosten sind in Deutschland Stand letzte Ausschreibung rückläufig.
    Dass Fiktionales großartig teurer wird, halte ich auch für ein Gerücht, wenn man sieht wie sich z.B. WBD und Paramount Sky zuwenden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Dezember 2022
    Bueraner82 gefällt das.
  7. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.988
    Zustimmungen:
    1.016
    Punkte für Erfolge:
    173
    Dann machen diejenigen definitiv etwas falsch.
     
  8. Hinkelstein8

    Hinkelstein8 Gold Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.272
    Zustimmungen:
    266
    Punkte für Erfolge:
    93
    Von Francois Godard, Medienanalyst bei Enders Analysis.

    „Ab der Saison 2021-22 verlor Sky DE die Champions League-Übertragung und sein Anteil an der Bundesliga-Übertragung ging zurück“, sagte Francois Godard, Medienanalyst bei Enders Analysis. „Das hatte negative Auswirkungen auf die Abonnements, einen Verlust von möglicherweise zwei- oder dreihunderttausend, und auf die durchschnittlichen Ausgaben pro Abonnent.“

    Godard sagte jedoch, dass die geringeren Einnahmen von Sky Deutschland durch sinkende Kosten kompensiert würden, wodurch die deutsche Plattform auf einen finanziell nachhaltigen Weg gebracht werde.

    Sky Deutschland: Comcast prüft angeblich den Verkauf
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hat doch nichts mit Emotionen zu tun. Würde man Sky D verkaufen, hätte man nichts in Deutschland, und mitten in Europa ein großes Loch. Da würde es auch nichts weiterhelfen, stattdessen einen Streamingdienst, mal wieder mit einem "+" am Ende des Namens zu starten. Denn dann müsste man ganz von vorne anfangen. Das sind ganz nüchterne Sachverhalte, ohne die Emotions- oder gar Moralkeule schwingen zu müssen.

    Es ist für ein so großes Unternehmen für Comcast ein Leichtes, Sky Deutschland zu behalten. Einfach weiterlaufen lassen. Kaum Mühe und Risiko, dafür ein Riesenvorteil für die Gesamtstrategie. Und ich denke nach wie vor, dass man international ausgerichtet ist.

    Bei allen Kritikpunkten, die man am Angebot in Deutschland zu Recht machen kann: Sky Deutschland ist viel besser als sein Ruf. Der Laden wird gnadenlos unterschätzt. Manchmal habe ich das Gefühl, dass man der Meinung sei, der Laden sei weniger wert als der letzte Ein-Euro-Laden im Problemviertel.
     
  10. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.533
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Erklär mir doch bitte was der große Vorteil am Standort Deutschland ist wenn der keinen ausreichenden Gewinn erwirtschaftet. Wobei Sky Deutschland doch noch nie real Gewinn erzielt hat?

    Die Strategie eines Konzern ist es Geschäftseinheiten zu betreiben die ausreichend profitabel sind die Aktionäre zufrieden zu stellen. Ansonsten werden die Aktionäre unzufrieden und der Vorstand verliert seinen Job.
     
    FCB-Fan, Joost38 und azureus gefällt das.