1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.533
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nur warum sollten sie Sky Deutschland nebenbei mitschleppen, wenn der geforderte ROI nicht stimmt? Das sind US-Unternehmer und nicht die Wohlfahrt.

    Mögliche Szenarien je nach derzeitigen Ertrag.

    Sky D macht Verluste. Wird spätestens mit Ende der großen Rechteverträge je nach Vertragsbedingungen liquidiert.

    Sky D macht Gewinne, aber unter den geforderten ROI, aber es wird kein Käufer gefunden. Weitere Einsparungen im Programm, um Gewinn Richtung ROI zu entwickeln (siehe Ende National Geographic und Co). Möglicher Verlust weiterer Sportrechte
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Es gibt noch weitere Möglichkeiten:

    1. 1&1 könnte von Comcast gekauft werden - also umgekehrt als ursprünglich diskutiert. Immerhin will United Internet nach Gerüchten 1&1 verkaufen (Quelle z. B. Bericht: United Internet prüft Verkauf von 1&1) und Comcast könnte damit eine Lücke schließen, die sie selbst als nachteilig betrachten z. B. gegenüber UK.

    2. Schon vor Jahren wurde mal vorgeschlagen, dass Sky einen Bereich Sport oder Cinema verkauft. Auch hier wäre eine Möglichkeit, denn immerhin werden auch mittlerweile mit Netflix und ParamountPlus Fremdanbieter auf die Plattform gelassen. Das Sky-Cinema-Paket könnte dann folgendermaßen aussehen:

    - "Sky Cinema"-Kanal: für Sky-eigene Filme und weitere Premieren
    - Library-Kanäle eines anderen Anbieters (z. B. Magenta), die nicht-exklusiv über Sky laufen, aber weiter im Sky-Cinema-Paket bleiben. Dieser kauft Sky die aktuellen Filmrechte ab und erweitert sie. Das wäre vergleichbar zu DAZN, aber die Programme wären ein fester Bestandteil des Cinema-Pakets.
     
  3. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das wird glaube ich alles nicht mehr passieren.

    Comcast verkauft oder wickelt den Laden ab.
     
    Berliner gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ganz ehrlich, als so großer Laden wie Comcast würde ich mir keine Gedanken machen, ob Sky Deutschland Gewinne macht oder nicht. Viel mehr sollte man Sky als wichtigen Teil der internationalen Strategie sehen. Hätte man Sky Deutschland nicht mehr, würde das ein ganz großes Loch in der Strategie erzeugen.

    Und dass man international ausgerichtet ist, sieht man ja daran, dass man Sky (gesamt) übernommen hat. Kein Mensch hat Comcast gezwungen, Sky zu kaufen.

    Wenn Sky Deutschland tatsächlich Gewinne macht, dann ist das ein Argument mehr, Sky D zu behalten. Und wenn es den Herrschaften zu wenig ist, dann muss man sagen, dass sie sehr verwöhnt sind. Hohe, möglichst noch ständig wachsende Gewinne sind eine Illusion, und darauf ausgerichtete Strategien sind früher oder später zum Scheitern verurteilt. Es täte dem einen oder anderen Unternehmen sehr gut, auch mal wieder etwas kleinere Brötchen zu backen.
     
  5. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.533
    Zustimmungen:
    7.279
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gerade bei so großen Unternehmen wird nicht mit Emotionen gearbeitet. Da ist Sky Deutschland einfach ein Unternehmen, das Gewinn machen muss. Welches Loch in die Strategie soll übrigens ein Ende von Sky Deutschland erzeugen? Das einzige, das steigen würde, wäre am Ende der Gewinn.

    Comcast wollte Sky UK haben. Sky DE und Sky IT waren Beiwerk. Und wenn die Amerikaner am Ende bemerken, dass der Standort nie die Ziele erreichen wird, wird verkauft oder am Ende zugedreht weil sich kein Käufer findet. Dass sie verwöhnt sind, kannst du ihnen gerne sagen. Wird dem Management aber mehr als Wurst sein. Das sind keine Kleinunternehmer die eine Verbundenheit mit dem Produktionsort haben. In solchen Unternehmen gibt es die in Deutschland zu Tode gequälten Begriffe " Haltung" und "Moral" nur in der Presseabteilung.
     
    Wambologe, Redheat21, Berliner und 4 anderen gefällt das.
  6. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Und als Erinnerung dürfen die Kunden den Q-Receiver behalten:D
    2024 sind wir wohl schlauer
     
  7. nbk90210

    nbk90210 Platin Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2006
    Beiträge:
    2.752
    Zustimmungen:
    327
    Punkte für Erfolge:
    93
    erst 2024?
     
  8. Duke Wayne

    Duke Wayne Senior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2007
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    233
    Punkte für Erfolge:
    53
    Technisches Equipment:
    Panasonic LED TV UHD 49''
    Panasonic Blu-Ray/UHD-Recorder DMR UBS70 (Sat), Sony UBP-X800M2 4K Ultra HD Blu-ray Disc Player, Sky-Q-Receiver

    Amazon Fire TV Cube 2019,2022, Apple TV 4K 64 GB (2021/22), Google Chromecast 4K, Google TV Streamer

    Sat: Astra 19,2, Hotbird 13

    Laptop: HP 17 Zoll
    Smartphone: Honor Magic5 Pro 6,81 Zoll,
    Tablet: Honor Pad 8 12 Zoll 2K

    Sky m. Netflix, DAZN, HD+, Discovery+, Paramount+ und Q-Service. Prime, Amazon Music, Waipu TV, RTL+, Disney+, Apple TV+MLS
    Ja, Glaskugel ;)
     
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Gibt doch keinen ernsthaften Interessenten mehr. 1&1 steht dem Vernehmen nach ja mittlerweile selbst zum Verkauf, weil die sich wohl mit dem Mobilfunk übernommen haben. Das Thema dürfte sich daher auch erledigt haben.
     
  10. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das Problem ist dass die Kundenzahlen und Umsätze bei SkyD im Sturzflug sind und die Rechtekosten für Filme, Serien und Sport steigen bei jeder Rechteverhandlung - da Deutschland/Österreich ein sehr großer Markt ist.

    Doch wenn Kunden und Umsätze ausbleiben aber die Kosten steigen und keine Besserung in Sicht ist dann muss der Laden abgewickelt werden.

    Blöd nur für die 2.000 Mitarbeitern von SkyD bundesweit.