1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.771
    Zustimmungen:
    597
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Spannend wird es für DAZN was die Rechte Vergabe der Champions League angeht. Kann mir vorstellen das RTL da richtig mitbieten wird. Oder DAZN hat keine Konkurrenz weil RTL Angst hat das der Deal vor dem Kartelamt scheitert.

    Wie sieht es eigentlich aus wenn RTL als Beispiel WOW im Juli 2026 einstampft und Bundesliga bei RTL zeigt(mein Meta Sport Vertrag geht aber noch, dann müsste ich doch die Spiele da schauen können ? Und was wird in Zukunft aus dem Telekom Mega Stream ? Geht RTL da raus ? Und am spannendsten, was würde RTL von den Fans an Abo Gebühren für das ganze Sport Content nehmen ?
     
  2. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Eigentlich kostet es weniger, da die Arbeitsplatzkosten wegfallen und nur das Gehalt weiterläuft.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.332
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr guter (langer) Kommentar bei Quotenmeter, abseits der Jubel PR bei RTL, der so manchen erden wird. Auch hier im Forum dreht sich ja 99% der Diskussion um die Sportrechte beider. Und was hat das hat mit einem Großangriff auf Netflix und Prime Video zu tun? Für Sportfans mit 100 Euro Budget dufte Sache, für Fictional Liebhaber wohl der Aufbruch in neue Zeiten ohne Sky und RTL Abo.

    Bertelsmann übernimmt Sky � und zeigt, wie wenig Plan Europa wirklich hat
     
    easy4me und DrHolzmichl gefällt das.
  4. strunz77

    strunz77 Talk-König

    Registriert seit:
    20. September 2001
    Beiträge:
    5.398
    Zustimmungen:
    364
    Punkte für Erfolge:
    93
    Och, Gottchen. Der Kommentar trieft ja vor Missgunst. Davon ist auch nur die Hälfte war.
     
    Burkhard1 und Yiruma gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.332
    Zustimmungen:
    31.842
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was wären denn die Lügen? Und ist denn bekannt dass der Redakteur bei Sky, Netflix oder Pro7 arbeitet um missgünstig zu sein?
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.172
    Zustimmungen:
    44.878
    Punkte für Erfolge:
    273
    Lügen...na das vielleicht nicht. Aber der übertriebene Move man müsste in Brasilien, Indien und auch sonst weltweit, Ambitionen haben um als Player Erfolg zu haben ist etwas gekünstelt abgeleitet.
    RTL Ambitionen liegen in Deutschland und deutschsprachigem Gebiet. Und da wird auch mit den Kundenzahlen im Vergleich zu anderen hantiert.

    Dennoch sehe auch ich den Deal skeptisch. RTL hat keine Erfahrung mit Abo-TV.
    Und man kann eigenlich auch bei künftigen Rechteverhandlungen mit Sport- und Fiktionspartnern RTL gegenüber Comcast eher in der Defensive sehen. HBO/Warner z.B. dürfte schon deshalb Geschichte sein ab 2026, weil der Kauf und die Absegnung der Europäischen Kartellbehörden ihre Zeit dauern und bis dahin weder Comcast noch RTL kostspielige Deals machen werden.
    Daher wird wohl HBO mit seinen Premium-Inhalten tatsächlich eher auf einer anderen Plattform landen. Amazon Prime oder Telekom. Ansonsten wird HBOmax als Streamingplattform separat starten. Inwieweit Comcast noch interessiert ist seine Partnersender Universal, 13thStreet und SYFY an Sky zu lizenzieren wird man auch abwarten müssen. Hier ist der Vorteil das diese Sender auch bei den Kabelanbietern präsent sind.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2025
    strunz77 gefällt das.
  7. Mado92

    Mado92 Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2006
    Beiträge:
    845
    Zustimmungen:
    173
    Punkte für Erfolge:
    53
    RTL hat viel Geld zur Verfügung mit dem Verkauf ihrer ganzen Unternehmen im Ausland....
     
  8. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.975
    Zustimmungen:
    2.778
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde es super, dass RTL Sky kauft, bzw. kaufen möchte.
    RTL ist ein starker liquider Player auf dem deutschen Markt, und die wissen was sie tun.
    Da kann was draus werden, wenn sie es richtig anpacken. Bin da aber sehr optimistisch.
     
    stompe gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.641
    Zustimmungen:
    3.698
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ein Problem von Premiere/ Sky in den letzten 30 Jahren war, dass man ausländisches erfolgreiches Pay TV kopiert hat, der deutsche Markt aber anders ist

    Man braucht in Deutschland keine Pay Dokusender oder Kindersender oder Sky Arts, weil dass im starken Free TV schon besser abgedeckt wird
    Deutschland ist kein Markt, wo sich der Mainstream stark für Filme interessiert, abseits einiger Blockbuster

    RTL hat die Expertise im deutschen Medienmarkt und weiss, welche Inhalte Reichweite und Abos holen: RTL+ ist ein Produkt, dass voll auf den Massengeschmack setzt

    Sky wird sicherlich hochwertiger positioniert bleiben, aber sich auch mehr danach richten, was für den deutschen Markt passt
     
    FCB-Fan, Kartenleger, Force und 3 anderen gefällt das.
  10. easy4me

    easy4me Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2022
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    1.129
    Punkte für Erfolge:
    163
    Fusionen/Übernahmen haben in der Regel den Zweck, Wettbewerber auszuschalten, dadurch wird für die Kunden nichts besser. Wird nur darin münden, dass die Preise weiter erhöht und das Angebot im Gegenzug "optimiert" (zusammengestrichen) wird.