1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Das wäre sehr zu begrüßen.
     
  2. Dr-Oese

    Dr-Oese Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2022
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    367
    Punkte für Erfolge:
    73
    Weniger Geld durch die Übertragungsrechte für die Vereine bedeutet aber auch, das man international noch weiter abgehängt wird. Die Buli ist international jetzt schon eher im Mittelfeld angesiedelt.
     
  3. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    442
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nicht die Bundesliga. So ist Bayern ein Schwergewicht im internationalen Fußball und die Frankfurter waren es in der letzten EL Saison auch. Und wenn man jetzt in dieser Saison die internationalen Ergebnisse sieht, dann sind nur die Engländer besser international aufgestellt bzw. weiter gekommen
     
    Chrono und Joost38 gefällt das.
  4. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Nicht die Bundesliga, wenn dann ist nur die Nationalmannschaft Mittelfeld. Bisher hat wohl kein Rechteinhaber mit der Bundesliga einen Gewinn gemacht. Wenn ja, dann nur mit Querfinanzierungen durch andere Sparten. Der Muttergesellschaft von SKY dürfte das alles egal sein. Da wird nach anderen Kriterien entschieden - da dürfte die finanzielle Ausstattung der Bundesligavereine keine Rolle spielen. Aber eventuell findet sich ein Scheich oder Oligarch, der die Rechte kaufen will und dann kurzfristig einen TV Sender eröffnet.
     
  5. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.389
    Zustimmungen:
    2.322
    Punkte für Erfolge:
    163
    Manchmal wird nicht so heiß gegessen wie gekocht wird. Gerücht ist erst mal Gerücht. Sonst hätten sie klar und deutlich gesagt: "Wir verkaufen". Wahrscheinlich spielt man tatsächlich gerade mit den Gedanken, aber man kann sich von dem immer noch abwenden, ohne das Gesicht zu verlieren.

    Das Behalten ist eigentlich alternativlos.

    Das Einzige, was ich mir noch im Ansatz vorstellen kann, ist, Sky dann komplett zu verkaufen. Nur so bekommst Du den Laden überhaupt los. Das würde aber kein gutes Bild auf Comcast werfen, die ja mit aller Gewalt Disney Sky vor der Nase weggeschnappt hatten.
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.064
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlicher ist, dass COMCAST mit ev. stillen Verhandlungen (soll angeblich mit 1&1 schon Wochen laufen) nicht weitergekommen ist. Wenig Interesse und die die Interesse haben, wollten ev. was anderes als COMCAST, sei es beim Preis oder der strategischen Ausrichtung. Jetzt dann wohl die Verkaufsabsichten öffentlich lanciert, um es nun ALLEN zu sagen "wir wollen den Krempel loswerden" und die Hoffnung, dass sich unverhoffte weiße Ritter finden, die COMCAST SkyD kritiklos zum aufgerufenen Preis abnehmen.
     
    headbanger gefällt das.
  7. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Auf den weißen Ritter kann Comcast lange warten. Ich glaube nicht dass ein deutsches Unternehmen (1&1, P7S1) diese Übernahme mit all ihren Zulänglichkeiten stemmen kann.

    Nur ein US-Medienkonzern (Disney, Paramount, WBD,) kann ernsthaft als Interessent in Frage kommen.

    Was ich aber nicht glaube weil diese Unternehmen gewissermaßen auf Streaming setzen.

    Unterm Strich denk ich das SkyD zerschlagen wird.

    Die Telekom oder Vodafone macht den Sky-Kunden ein Wechselangebot. Aus WOW und Paramount+ wird SkyShowtime. Dann kann HBO Max 2025 starten. Die Sportrechte werden neu vergeben.
     
    southkorea gefällt das.
  8. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    Wieso soll HBO Max hier starten, wenn Warner Bros. Discovery das weltweit nicht fortführen will? Das hatten wir doch schon mehrfach hier.
     
    Chrono und Redheat21 gefällt das.
  9. Skymaster1984

    Skymaster1984 Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2012
    Beiträge:
    267
    Zustimmungen:
    103
    Punkte für Erfolge:
    53
    Der neue Streaming-Dienst aus HBO Max/Discovery hat noch keinen Namen deswegen vereinfacht HBO Max.

    In Frankreich hat man den Start auch aus diesem Grund verschoben. Der Vertrag mit Canal+ und Orange läuft Anfang 2023 aus.
     
  10. King_Raab

    King_Raab Neuling

    Registriert seit:
    8. Januar 2011
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    3