1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. SOIS

    SOIS Talk-König

    Registriert seit:
    17. Juli 2003
    Beiträge:
    6.575
    Zustimmungen:
    2.940
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Sky Group-Chefin sieht in Sky Deutschland "viel Potential" - DWDL.de
     
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    Asked about a potential sale of Sky Deutschland, Strong said on Wednesday: “Germany’s got a lot of potential.” She also highlighted the recent announcement of a new CEO for that business unit, saying that this is “all the evidence that you need that we’re in it.”

    Asked about reports over the past year that the Sky Deutschland unit may be for sale, Strong had earlier also said: “We are fully aligned across Europe, but we tend to approach each market depending on where the maturity curve, the consumer and the regulation really optimize our performance.” She added that Sky is present as a brand in six countries, in addition to 22 further markets where it has a presence via the SkyShowtime streaming joint venture of Comcast and Paramount Global.
    Different markets are in different states of maturity and development, she highlighted, noting that Sky in the U.K. has a fully integrated suite of services, including home insurance, while Italy was about halfway through the maturity curve, and Germany was a little earlier in its development. “We are fully aligned across Europe,” but “optimize” the approach for each market and its maturity level.

    “Germany has been a notoriously difficult market for pay TV,” Strong said. “I think everybody knows that the German consumer has always gravitated towards free content. What’s amazing is that in Germany, there’s never been a bigger and better time for pay TV in Germany. We are at a peak in terms of paying households, it’s gone up by 60 percent in the last five years. And that’s really as a result of a lot of growth in streaming. So when we look at the German market, we think that in that market, the opportunity for our streaming service … still has some really important potential.”
     
  3. svg

    svg Platin Member

    Registriert seit:
    29. August 2003
    Beiträge:
    2.128
    Zustimmungen:
    439
    Punkte für Erfolge:
    93
    Aber der letzte Satz lässt tief blicken. Im Streaming Dienst ( WOW also ) sieht man die größten Wachstumschancen. Aber den Live Sport wollen immer noch viele Abonnenten linear und nicht als Stream gucken. Eine Zwickmühle für Sky.
     
    Dr-Oese und Berliner gefällt das.
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hab ich zuletzt auch immer gesagt. Einzige Chance die man noch hat...Kabel/SAT abschalten und reiner Streamer. Aber damit man da das angebliche Potenzial abholen kann, kann WOW nicht weiter als verhasster Wurmfortsatz mit 20 Jahre alter Technik und weiteren Einschränkungen (zB kein Paramount) betrieben werden. Mit der Zweigleisigkeit wie heute wird das jedenfalls nix.
     
    Yiruma gefällt das.
  5. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.671
    Zustimmungen:
    3.726
    Punkte für Erfolge:
    213
    das Problem ist, dass Sky im Streaming Markt keine Preissetzungsmacht hat
    Sky muss sich daran orientieren, was Netflix, Disney+ und andere verlangen

    deshalb auch wohl das neue starke Interesse an der Buli
    nur mit der Buli kann man den APRU in Paketen mit Sport hoch halten

    ohne Buli ist man selbst mit dem Restsport auf einen Abopreis von max. 15 € im Streaming Markt gedeckelt
     
    headbanger gefällt das.
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, deswegen mein Hinweis, dass die Zweigleisigkeit der Grund ist, warum Sky im Streaming nicht konkurrenzfähig ist. Preislich liegen sie mehr oder minder gleichauf und bieten nicht mal UHD.weil Kabel/SAT nicht kannibalisiert werden darf. Ein Großeinkauf bei der Bundesliga sehe ich nicht. Das potenziert doch wieder nur die eingedämmten Probleme. Sky bekommt keine BuLi Neukunden, sondern nur Bestandskunden, die einfach ihr DAZN Abo kündigen. Hohe Mehrkosten, erstmal null Mehreinnahmen. Dem wirkt man nun scheinbar mit der proaktiven Kündigung der Rabattkunden entgegen.

    Ich wage bei den allgemeinen Statistiken zum Zahlungswille der Deutschen aber arg bezweifeln, dass sie mit Bundesliga (fast) komplett die notwendigen 50 Euro/Monat einfahren können. Die Betonung seitens Strong auf das (angebliche) Kundenpotenzial im Streaming lässt hoffen, dass Sky das Kabel/SAT Geschäft endlich abstößt. Ihr sollte hoffentlich auch klar sein, dass das künstliche Kleinhalten von WOW wegen Kabel/SAT eben niemandem aus diesem (angeblichen) Potenzial aktiviert. Zudem haben Zahlen aus 2022 belegt, dass WOW vor allem von Sky Kabel/SAT Umsteigern profitiert, also noch nicht mal groß echte Neukunden. Und genau deswegen nun auch die Rabattkunden gekündigt werden, um den Sturzflug des ARPU aufzuhalten, wenn Kabel/SAT Kunden mit 30 Euro Abo auf 8 Euro über WOW umstellen. Aber wenn man das mit echten Neukunden über WOW ausgleichen will, muss WOW aber mehr als eine Werbemüll Variante und +5 Euro Preiserhöhung künftig bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2023
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Was ich aber gut finde das man beim HBO Deal schon 2026 signalisiert hat und nicht wie immer berichtet 2025. Auch das man den Deal fortführen möchte.
     
  8. pro und contra

    pro und contra Platin Member

    Registriert seit:
    14. September 2023
    Beiträge:
    2.853
    Zustimmungen:
    1.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie wäre es mal zu Themen zu schreiben wo man wirklich was zu sagen hat! Ich bin ganz froh dass Sky noch auf kabel/sat setzt, denn nur so kann man Sport überhaupt ruckelfrei übertragen! Man stelle sich die Bundesliga mal nur über Streaming vor, das wäre dann Samstag mittags ein Totalausfall!
     
    Nikolausi71, Burkhard1 und Dr-Oese gefällt das.
  9. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.802
    Zustimmungen:
    17.412
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weder bei IPTV oder OTT bei MagentaTV (da ich es habe) gibt es ein geruckel beim linearen TV.
     
    mici01, Redheat21, G-75 und 4 anderen gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.618
    Zustimmungen:
    32.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    In der ursprünglichen Quelle ist nur die Rede von Sky UK. So wie man auch nur in UK den Sony Pictures Deal dies Jahr verlängert hat. Es gibt innerhalb des Sky Europa Verbundes offenbar eine klare Präferenz wo man noch Geld reinstecken möchte.