1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Nix wird passieren, da Comcast die deutsche Sky-Abteilung behalten wird.

    Die Marke "Wow" war meiner Meinung nach ein Kompromiss gegenüber dem "Now", was bei der Streaming-Abteilung der anderen Sky-Länder eingesetzt wird, und dem "Now", was früher für die RTL-Dienste eingesetzt worden ist, was man verwechseln könnte.

    Was ich immer sage: Die jammern auf megahohem Niveau. Eine Karre wie Sky Deutschland könnten die mit links aus dem Dreck ziehen.
     
    Yiruma gefällt das.
  2. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Endlich geht einer mal wieder auf das Thema ein nicht wie der Besserwisser.
     
  3. KLX

    KLX Lexikon

    Registriert seit:
    13. September 2010
    Beiträge:
    33.820
    Zustimmungen:
    17.425
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei RTL+, vormals schon was mit "Now" und zuletzt "TV Now" und man verwendet tvnow.de ja heute immer noch um zum Streamingangebot von RTL+ zu kommen, gibt es außerdem noch den linearen Streamingsender "NOW!", der von 20:15 Uhr bis 6 Uhr sendet. Dort läuft jeden Tag nur wenig mit mehreren Folgen am Stück.

    Da blieb Sky Deutschland nichts anderes übrig als "WOW" zu nehmen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Juli 2023
    T-Viking, Kreisel und Blue7 gefällt das.
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was heißt denn aus dem Dreck ziehen?

    Nach meinem Verständnis können sie das nicht, sonst hätten sie das schon längst gemacht. Sie können es sich erlauben Sky DE zu behalten und im Zweifel auch Verluste auszugleichen.

    Klingt bei dir ja ein wenig danach, dass es Sky DE nur am Geld fehlen würde und dann könnte man alles ändern.
     
  5. Premier4All

    Premier4All DigiLiga BR Vorsitzender Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2005
    Beiträge:
    50.721
    Zustimmungen:
    14.462
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo4k SE 4TB
    Technisat Technistar S2
    Telekom MR 401
    Apple TV 4k
    Amazon Fire TV Cube

    ORF Digital
    Sky Entertainment
    Sky Bundesliga HD
    Sky Sport HD
    Sky Cinema HD
    DAZN
    WWE Network
    Kodi TV
    Amazon Prime
    Disney+
    sky könnte RTL aufkaufen.
     
  6. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.914
    Zustimmungen:
    9.960
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    eher passiert es anders herum
     
    borussiabvb20220, Berliner und azureus gefällt das.
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Bundesrepublik Deutschland hätte so manches DDR Unternehmen auch mit links aus dem Dreck ziehen können.
    Und es gab auch erfolgreiche DDR-Unternehmen die trotzdem geschlossen wurden.

    Einfach weil man nicht Geld verbrennen will und nicht weiß ob es sich rentiert bzw in Zukunft rentiert.
    Da macht man lieber Dienst nach Vorschrift und auf sehr niedrigen Niveau.

    Jetzt kannst du natürlich wieder sagen "Deutschland sieht im Osten nun eh zu was das alles geführt hat, von Absiedlung bis Stärkung der AfD" aber die Medienwelt funktioniert immer im hier und jetzt und nicht "ich schaue weit in die Zukunft"
     
  9. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.347
    Zustimmungen:
    2.287
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das mit dem "Dienst nach Vorschrift" kann aber schnell nach hinten losgehen. Auch wenn es häufig nicht so dargestellt wird, aber hinter Sky Deutschland steht trotz allem auch ein gewisser Wert. Da lohnt es sich allemal, das nicht links liegen zu lassen, und auch etwas zu investieren. Wenn die Kunden weglaufen, weil nichts mehr Neues kommt, kann man diese Werte verbrennen.

    Dabei ist es ja keinesfalls so, dass man dies abgekoppelt vom Rest der globalen Fernsehaktivitäten oder gar von den anderen Sky-Abteilungen machen muss. Man muss es als Gesamtobjekt sehen, und zum Schluss wird Deutschland eben bedient wie auch viele andere Länder.

    Aber ich habe das Gefühl, dass Comcast es irgendwie nicht verstanden hat, was viele andere große Anbieter wie Netflix, Amazon, Disney, Paramount und Apple verstanden haben.
     
  10. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    1.368
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was man verstehen muss. Sky Deutschland ist viel zu klein und somit unwichtig als dass Comcast sich da Mühen macht. Daher ist die Frage: Wieso soll Comcast den Deutschen den Geld schenken? Natürlich könnten sie das ausgleichen. Nur mit einer solchen Einstellung an allen Ecken und Enden hast du keine erfolgreiche Firma.