1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.891
    Zustimmungen:
    33.060
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Bis unmöglich. Dann scheiden alle Streamer/Telefonanbieter aus. Kein Streamer bindet sich 2023 noch Kabel/SAT ans Bein, weder strukturell noch finanziell. Gerade das ist ja einer der Sargnägel von SkyD, in Kombination mit der 90iger Jahre Denke (abgeschottete Technikblase, 12 Monate Knebelverträge, Zwangsreceiver). Die Frage ist dabei vermutlich auch eine rechtliche, wenn ein Streamer infrage käme. Was ist mit den Einspeiseverträgen bei den KNB? Die werden ziemlich jammern wenn Sky dort über Nacht abzieht. Was ist mit ASTRA? Was ist vor allem mit den Rechten, die wegen Kabel/SAT deutlich teurer sind als reines Streaming? Ich bin dahingehend nicht juristisch bewandert, aber das könnte ein riesen Problem sein, dass ein Interessent SkyD eben nur so übernehmen kann und dann dürfte die Interessentenschar massiv schrumpfen.

    Vor allem weil man ja auch sieht, dass WOW von seiten Sky nur missgelaunt mitgeschleift wird, weil es kurioserweise in Konkurrenz zum eigenen - linearen - Angebot und nicht zu Disney und Netflix steht. WOW muss so schlecht sein, dass es das lineare Angebot nicht gefährdet. Ein neuer Eigner stünde vor demselben Problem und das 2023. Irgendwie nicht zu glauben, dass da einer ganz groß in Kabel/SAT würde machen wollen, auch wenn das viele Technikgestrige hier im Forum, mit Faible für den 20.15 Uhr Slot aus den 70iger Jahren, feiern würden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 10. November 2022
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie und v.a. wann es irgendwie ausschaut, sagt vielleicht ne Glaskugel. Der Ist-Zustand ist fix. ;)
    Und wenn der Laden verkauft wird, wird es eher genauso laufen wie die von Fox eingekauften Inhalte.

    Gibt es dafür auch eine Quelle?

    Es würde ja völlig reichen, wenn ein Telekommunikationsunternehmen kurz-/mittelfristig die gemieteten Transponder so sehr einstampft, dass nur der eine oder andere für Sport genutzt übrig bleibt (das aufblasen der Sender von Sky auch wieder rückgängig gemacht). Das ist sehr wohl sinnvoll im "hochentwickelten Technik-Deutschland."
    Fiktionales und Doku-Sender linear? Schnellstmöglich weg damit (Auslaufen der Mieten/Verträge).
     
  3. Zabol

    Zabol Gold Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2022
    Beiträge:
    1.175
    Zustimmungen:
    708
    Punkte für Erfolge:
    123
  4. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.987
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    Wäre eigentlich HD+ ein Kandidat ggf. partiell eine Übernahme anzustreben? Die sind doch eigentlich sehr schlank aufgestellt mit CI+Modul bzw. integrierter App Software. Vielleicht wäre das auch eher der Weg in Deutschland. Überflüssige Hardware reduzieren, stattdessen auf eine integrierte Lösung mit vorhandener Hardware zu setzen. Der HD+ Key mag auch nicht perfekt sein, aber immerhin ist es flüssig integriert, wenn man es nutzen möchte.
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Der Trend geht ins Internet.

    Ich glaube auch nicht, dass Astra SES jetzt selbst ins Premium-Pay-TV-Geschäft einsteigt.
     
  6. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei ich schon sagen muss das ich bei Live Sport lineares TV wie Sat oder IPTV bevorzuge.
    Filme und Serien aber schaue ich nur noch auf Abruf per Stream. Die Mischung macht es aus.
     
    Rasiwa gefällt das.
  7. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wahrscheinlich eine sehr blöde Frage. Aber wie lief es denn da?
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.635
    Zustimmungen:
    820
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die Inhalte von Fox (auch die von anderen Lizenzgebern eingekauften) hat mit deren Übernahme halt Disney mit übernommen.
     
    headbanger gefällt das.
  9. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Nicht unbedingt. Als reiner Programmveranstalter könnte das was werden.

    Spricht man bietet die Programme noch bestehenden Platformbetreibern (KNB/HD+) zur weiterverbreitung an. So wie Sky es jetzt ja schon auch in Luxemburg macht.
     
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.744
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Für mich ist das die denkbar schlechteste Entwicklung. Ich kann überhaupt nicht verstehen, wie manche das auch noch gut finden können? Viele Inhalte werden unter einem ProSiebenSat1 oder 1&1 nicht gehalten werden können. Auch das Sportangebot wird deutlich darunter leiden, da ein Pro7Sat1 oder 1&1 sicherlich kein Budget für die Bundesliga in der Größe haben wird. Das andere Szenario ist, dass andere Sportarten wie die Formel 1 etc. wieder eingestellt werden zugunsten des Fußballs. Inhalte wie Sky Originals oder Peacock werden vom deutschen Markt wieder verschwinden. Ob die ganzen Kombi-Angebote gehalten werden können, ist auch nicht sicher. Ob ein Paramount + noch inkludiert bleibt, steht, dann auch in den Sternen, da man Verträge mit Sky hat und nicht mit den anderen.

    Was das ganze für den Satelliten Astra 19,2 bedeutet, ist auch nicht abzusehen. Es ist durchaus denkbar, dass die Übertragung über Sat komplett eingestellt wird. Gerade wenn 1&1 den Zuschlag bekommt, wird man keinerlei Interesse mehr an Sat haben. Was wird aus Sky Q und den Abrufinhalten? Auch da wird es eine komplett neue Plattform brauchen.

    Was wird aus der DAZN/Sky Kombi und und und und. Also ich kann mich darüber überhaupt nicht freuen. Vor allem nicht, weil es auch zu einem aus von HBO beim neuem Besitzer kommen kann. Eventuell nimmt der neue Besitzer aber auch Sky und stampft es komplett ein und integriert die Inhalte in seiner bestehenden Plattform. 1&1 könnte auch einfach nur an den Inhalten interessiert sein und diese in Ihrer eigenen Plattform zu integrieren. Das Gleiche gilt für Pro7Sat1. Sie werden Sky kaum weiter betreiben wollen. Das Interesse gilt vermutlich mehr den Inhalten. Die Inhalte, die man nicht will, verkauft man dann halt weiter und den rest bringt man zu Joyn.

    Also ich betrachte das ganze eher mit Sorge. Ich würde mir wünschen, dass ein Anbieter wie Canal+ oder WarnerDiscovery zuschlägt. Alles andere ist das Ende vom klassischen Pay Tv in Deutschland und davon bin ich überzeugt.
     
    F117 gefällt das.