1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.793
    Zustimmungen:
    3.819
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    erinnert sich noch jemand daran?

    Premiere-Chef Börnicke will Sat.1 übernehmen - DWDL.de

    jetzt quasi umgekehrt
     
    stompe, Berliner und Wambologe gefällt das.
  2. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.318
    Zustimmungen:
    6.750
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich meinte wenn es den neuen Besitzer überhaupt geben sollte. Wer sagt das sich für Sky D Jemand findet den Saftladen zu kaufen?
     
    Joost38 gefällt das.
  3. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.387
    Zustimmungen:
    2.320
    Punkte für Erfolge:
    163
    Natürlich ist das alles erst mal nur Spekulation. Mich würde jetzt auch nicht sonderlich überraschen, wenn Comcast daherkommt und sagt: "Was spinnt Ihr Euch da eigentlich zusammen? Wir verkaufen natürlich nicht.".

    ABer es wird hier eben diskutiert und spekuliert, und gerade kommen da in meinen Augen besonders unglaubwürdige Kandidaten um die Ecke.

    Comcast ist gerade dabei, sich weltweit zu positionieren. Zunächst gibt es ein starkes Sky, auch mit dem als marode deklarierten Deutschland-Zweig. Man positioniert sich gemeinsam mit Paramount zu einem SkyShowtime in vielen europäischen Ländern. Wenn sie jetzt Sky verkaufen, klafft mitten in Europa ein gewaltiges Loch! Aus der Nummer kommen sie dann nicht mehr raus. Und Deutschland ist jetzt wirklich kein kleines Fürstentum mit 10.000 Einwohnern. Der deutsche Markt ist so groß, dass man ihn bei einer globalen Strategie nicht vernachlässigen kann, selbst wenn Bezahlfernsehen hier etwas schlechter läuft als in anderen Ländern.

    Wenn sie verkaufen, dann können sie Deutschland ein für alle Mal vergessen. Da hilft auch kein abgetrenntes "Peacock" oder ein "Universal+" mit dem gerade sehr trendigen Plus im Namen.
     
  4. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Fällt Sky weg, fällt die PayTV-Schiene im Vermartungszirkus weg. Auch die ganz großen Player sind nicht wirklich scharf darauf, alles direkt in ihr 8 € Monatsabo zu stecken.
     
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Auch bei Sky gilt: Originals bedeutet nicht zwangsläufig, dass der Auftragsgeber die ganze Produktion finanziert und der Auftragsgeber vollumfängliche Rechte hat. Sky Deutschland muss nicht mal unbedingt lebenslange Rechte an den Produktionen haben. (Etwas was Netflix ja z.B bei House of Cards regelmäßig auf die Füße fällt, jetzt bei den werbefinanzierten Abos schon wieder)

    Babylon Berlin mussten sich Sky UK und Sky Italy bei Beta Film kaufen, nicht bei Sky Deutschland. Bei vielen anderen Serien ist Sky Studios als Co-Produzent dabei, nicht Sky Deutschland. Munich Games ist zum Beispiel von Amusement Park Film, CBS Studios and Sky Studios produziert, nicht von Sky Deutschland.

    Wahrscheinlich würde Sky Deutschland auch ein bisschen besser darstehen, wenn sie bei der internationalen Auswertung von Serien wie Das Boot mitverdienen würden.

    Deswegen hatte ich nach den ersten Berichten, dass Sky verkauft wird, auch gefragt, welche besonderen Assets Sky Deutschland hat.
     
  6. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum nicht? Sky hat sein Spanien-Angebot zuvor auch eingestellt und jetzt kommen sie mit Sky Showtime in Spanien zurück.

    Paramount+ wird in Deutschland nicht der Überflieger. Die werden im Zweifel auch glücklich sein, wenn sie sich mit Comcast auch hierzulande zusammentun können. Oder sie lizenzieren ihren Content dann eben.

    Bislang hat Comcast kein Interesse gezeigt, in irgendeinem Markt außerhalb der Kernmärkte eigenständig zu agieren. Wenn Deutschland als Kernmarkt wegfällt, wird sie das auch nicht weiter tangieren.

    Dass die gar kein Interesse an einer großen eigenständigen Comcast-Präsenz in Europa haben, zeigt sich ja schon daran, dass Peacock und Universal+ in Europa nicht als eigenständige Dienst ausgerollt. Universal+ ist ein Zusatzangebot für klassische Pay-Plattformen und kann in jedem Land, in dem das Angebot gestartet wurde, nur als Kunde von Pay-Plattformen genutzt werden.

    Lediglich über das Joint Venture mit Paramount sind sie auch in den Nicht-Sky-Ländern vertreten. Große Ambitionen schauen wirklich anders aus.
     
  7. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Es ging mir ja ums Prinzip, nicht um die Details. ;) Sky bekommt derzeit nichts geschenkt, nur weil man in der Sky-Grupp ist.

    Universal Deutschland muss die Fiime auch beim Mutterkonzern bezahlen. Auch wenn alles die selbe Gruppe ist.

    Produktionsfirmen/-gemeinschaften werden für die Produktion bezahlt. Wer dann der Lizenzinhaber ist, steht auf einem anderen Blatt im Vertrag.
     
  8. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    SKY D muss ja nicht in einem Stück verkauft werden. Wie ein Schwein kann es zerlegt angeboten werden.
    Für die einzelnen Teile werden sich schon Käufer finden. Nur die Drittanbieter werden kaum eine neue Heimat finden.
     
  9. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.131
    Zustimmungen:
    415
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn Comcast die Rechte einzelnd verkauft, dann stehen viele Anbieter vor der Tür. Aber wie es so aussieht, will Comcast den Laden, wenn überhaupt, komplett an einem einzigen Anbieter verkaufen. Es sei denn, es gibt nun Gerüchte über eine Aufteilung von SkyD.
     
  10. tomsrot

    tomsrot Board Ikone

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    3.114
    Zustimmungen:
    954
    Punkte für Erfolge:
    123
    Komplett wird wohl sehr schwierig sein
     
    Berliner gefällt das.