1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.601
    Zustimmungen:
    1.094
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Denke auch dass Netflix, Amazon & Disney+ überleben werde. ATV+ auch zumindest solange Apple bock hat.
    Bei Warner / Universal / Paramount ist es schwierig zu sagen, dass kommt auch darauf an ob es noch Mergers / Aufkäufe zwischen den Majors gibt.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  2. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.342
    Zustimmungen:
    2.280
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der Streaming Markt wird sich eben konsolidieren. Wir werden spätestens in ein paar Jahren deutlich weniger Anbieter haben als jetzt. Wer überlebt - da kann man heute ins Wettbüro gehen.
     
    Rasiwa, fernseh.schauer und prodigital2 gefällt das.
  3. Kevin7289

    Kevin7289 Junior Member

    Registriert seit:
    21. Oktober 2015
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    3
    Im Bundesanzeiger gibt es zu Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG neue Einträge mit aktuellen Informationen. Dort wurde der Jahresabschluss vom 01.07.2019-31.12.2019 veröffentlicht.

    Dort gab's unter anderem folgenden Hinweis
    "In Summe ist in den Jahren 2020 bis 2022 von Verlusten in einer Größenordnung von 1,20 Mrd. EUR auszugehen (Informationen auf Basis der vorläufigen, ungeprüften Jahresabschlüsse)."

    Quelle:
    https://www.bundesanzeiger.de/
    Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.07.2019 bis zum 31.12.2019
    Veröffentlichungen: 15.05.2023

    Die Kosten für die Lizenzrechte werden sicherlich höher sein. Ich hatte mich letztens zu Starz informiert und da lag die Ausschüttung für Sony Pictures je Abonnent bei ca. 9,28€. Link: Starz CEO: Sony Pay 1 Output Deal Wasn't Working for Us - Media Play News

    Ich find sowas ja super interessant. Also wenn da jemand mehr Infos hat
     
  4. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Super Beitrag von dir! Für mich sieht das also nach enormen Verlusten für Sky aus. Weißt du auch, wann und ob mit solchen Angaben auch fürs letzte Jahr und dieses Jahr zu rechnen sein kann / wird?
     
  5. deister7

    deister7 Institution

    Registriert seit:
    11. Oktober 2004
    Beiträge:
    19.968
    Zustimmungen:
    1.070
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat Digibox Beta2
    Technotrend S2-3200 mit CI
    Damit ist zu rechnen. Der 2020iger Abschluss hätte auch schon längst fertig und offengelegt sein müssen, ebenso der 2021iger. Wann da was kommt, weiß nur sky selbst.

    welche Beteiligung wurde denn 2020 außerplanmäßig mit 200 Mio € abgeschrieben ?
     
  6. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Wobei, wenn man von diesen Zahlen ausgeht, egal wie man Kostenoptimierung vorantreibt, dass Deutschland-Geschäft für Sky niemals auf einen dauerhaft grünen/schwarzen Zweig kommen kann.
     
    stompe, borussiabvb20220 und Berliner gefällt das.
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Alleine die Hardwarekosten liegen bei fast 100 Millionen Euro pro Jahr. Das sind Kosten, die Netflix und DAZN zum Beispiel nicht haben. Dazu kommen auch noch Kosten für den Kundenservice, die aus dem selben Grund sicher auch pro Kunde deutlich höher sind als bei der Streaming-Konkurrenz.

    Das sind schon zwei große Kostenstellen, die ansonsten Sky in 2019 in die Nähe der Gewinnzone gebracht hätte.
     
  8. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Hardware- und Kundenserive-Kosten sind in der Tat höher als beim Netflix und co. Allerdings muss du noch die Server-Kosten vergleichen, denn da sind diese nach meiner Meinung nach, gleich hoch.

    Definitiv wäre, bei einem Wegfall der Kostenstellen, einen deutlich besseren Gewinnchancen im Jahre 2019 für Sky gewesen. Allerdings stellt sich auch die Frage, ob es der Sprung deutlich größer ausfallen kann. Am Ende hängt es auch vom den Inhalten ab, welche Sky hat oder holen will.
     
  9. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Natürlich muss man dann auch die Kosten für das Streaming noch in Betracht ziehen. Auf anderer Seite fallen aber auch noch die Kosten für Transponder via Satellit und Kabel an, die via Streaming wegfallen würden.

    Darüber hinaus gehe ich ebenfalls davon aus, dass die Vertriebskosten pro Kunde bei Sky höher sind als bei Netflix und DAZN. Receiver und Kabel- und Satellitenverbreitung sind mehr erklärungsbedürftig und werden daher auch eher im Einzelhandel abgeschlossen.

    DAZN oder Netflix werden dagegen mehr (profitablere) Direktabschlüsse haben, da man in der Regel schon die vorhandene Infrastruktur (Smart-TV, Tablet oder Smartphone) schon besitzt.
     
    Loci gefällt das.
  10. headbanger

    headbanger Wasserfall

    Registriert seit:
    27. Juni 2015
    Beiträge:
    8.272
    Zustimmungen:
    6.664
    Punkte für Erfolge:
    273
    DAZN betreibt aber auch Sender über Kabel, Satellit und IPTV.
     
    Dr-Oese und Force gefällt das.