1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Interessant wird es mit den Sportrechten. Die Formel 1 insbesondere, eher noch als die Bundesliga.
    Sky hat ja, meine ich, im September 2022 erst die Rechtelage bis 2027 verlängert.
    Bundesliga läuft jetzt noch 2 Saisons.
    Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber es wäre doch möglich, dass laufende Rechte an einen anderen Anbieter übergeben werden könnten, wie es, glaube ich, bei Eurosport und seinem Player damals der Fall gewesen ist.
    DAZN schießt sich hoffentlich mit seiner Preiserhöhung ins eigene Bein. :)
     
  2. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja, Netflix geht es auch nicht so rosig. Zwar sieht die Lage nicht so dramatisch aus wie bei Sky, trotzdem ist Netflix (und die anderen Streamer) nicht gerade profitabel. Reine Geldverbrennungsmaschinen...
    Und für alle "Die Wesper" Hasser gibt es eine schlechte Nachricht: Die 3. Staffel wird noch verwirklicht...
     
  3. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Also Netflix ist schon seit einigen Jahren profitabel. Das Problem, das Netflix aktuell hat liegt eher darin, dass sie die hohen Wachstumszahlen aus der Corona -Phase nicht mehr einhalten können und daher der Börsenkurs unter Druck geriet.

    Denn die Spitzenbörsenbewertung von bis zu 300 Milliarden USD kam sicherlich nicht aus den Fundamentaldaten, sondern viel mehr aus den Anlegerfantasien.

    Ähnliches trifft auch auf HBO Max und Disney+ zu. Während man noch vor 2 Jahren praktisch All In (im Zweifel auch mit hohen Verlusten) ins Streaming ging, müssen die Firmen jetzt ihre Investitionen wieder mehr rechtfertigen.

    Und hier steht Sky Deutschland ebenfalls sehr schlecht da. Während Disney und Warner zumindest während des Hypes ihre Transformation intensiviert haben, hat sich bei Sky kaum was getan. Und nun ist es eigentlich zu spät, da keiner mehr allzu riskante Investments ins Blaue hinein tätigen will. Einfach auch, weil es der Markt nicht mehr so honoriert. Die meisten sehen bei Sky aktuell einfach nur eine riesige Baustelle.
     
    prodigital2, Yiruma und borussiabvb20220 gefällt das.
  4. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich zitiere an dieser Stelle mal den guten @horud aus dem Thread zu DAZN und die Preiserhöhung:
    Ihm stimme ich da vollumfänglich zu und das deckt sich auch mit mehreren Medienberichten zu dem Thema.
     
    horud gefällt das.
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.622
    Zustimmungen:
    32.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich war das :p

    Betrachtet man das ganze Drumherum, inbesondere auch das faktisch fehlende globale Marketing (oder zeig mir mal ein AppleTV+ Plakat in einer Stadt), ist das für Apple lediglich ein "wir könnens auch" Projekt. Und wie bei PRIME ein Kundenbespaßungsinstrument. Es gibt nicht wirklich irgendeine Neukundenstrategie mit nervigen Werbespots. Apple schaut nicht was die anderen machen, die machen ihr eigenes Ding. Wie eben die oft einzigartigen Serien zeigen. Weswegen ich auch AppleTV+ habe und die auf meiner Aboliste auf Nr.1 stehen, was bedeutet, die wären die letzten die ich im Notfall kündigen würde. Vorher würde mind. noch Sky und Netflix fliegen.
     
    wrestlingpapst gefällt das.
  6. Yiruma

    Yiruma Platin Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2013
    Beiträge:
    2.981
    Zustimmungen:
    2.784
    Punkte für Erfolge:
    213
    Netflix hat das Glück, dass alle großen Studios jetzt wohl merken, dass ein eigener Streaming Dienst auch Arbeit und Kosten macht.
    Daher werden Jahr für Jahr wieder mehr Inhalte bei Netflix auftauchen, da bin ich mir sicher. Diese Einnahmequelle brauchen die Studios.
    Für mich ist Netflix immer noch der beste Streaming Dienst. Die App, und die Inhalte sind für den Preis wirklich angemessen.
     
    headbanger, Loci, wrestlingpapst und 4 anderen gefällt das.
  7. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Nach der Logik haben wir in ein paar Jahren kein PayTV, Streaming und sonst was mehr in Deutschland. Konsolidierung ja, aber nicht in dem Ausmaß. Im Gegensatz zu Sky ist Netflix fast überall auf dem Planeten vertreten, Amazon Prime sowieso und auch Disney+. Dazu kommt ja noch MAX (aka HBO Max) und Paramount+. Möglicherweise "mergen" ein zwei Anbieter, Konsolidierung bedeutet aber nicht "Marktschließung" so wie du es scheinbar gern hättest.
     
    Force gefällt das.
  8. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Netflix sehe ich als den sichersten Kandidaten, die schreiben mittlerweile auch kräftige Gewinne. Die Alt-Schulden werden spätestens in ein paar Jahren auch weg sein, dann steht noch mehr Kapital zur Verfügung. Gut möglich, dass Inhalte gewisser Studios dort wieder landen werden, weil diese erkennen müssen, dass andere einfach schneller waren und der Kunde nicht bereit ist, so viele Anbieter gleichzeitig zu abonnieren.
     
    Yiruma und borussiabvb20220 gefällt das.
  9. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Das liegt wie bei eigentlich allen Medien-Unternehmen primär an der aktuellen wirtschaftlichen Lage und sicher auch an dem Anbieter-Overkill für die meisten Konsumenten. Die großen Global-Player wie Netflix, Amazon und Disney werden es überleben, die haben alle mindestens weit über 100 Mio. Abonnenten, Netflix bereits über 230 Mio. Abonnenten weltweit. Einzig MAX (aka HBO Max) muss sich noch anstrengen, Paramount+ könnte so ein Übernahmekandidat sein.

    Meine Einschätzung dazu: Sky ist zumindest in DACH und IT in den nächsten Jahren Geschichte, kann sein, dass sich Warner-Discovery vielleicht WOW krallen wird, Sky Sport geht nach DAZN, Amazon und/oder DYN (außer Fußball-Rechten). Auf lange Zeit gesehen wird SKY in UK eventuell auch ein Merger-Kandidat werden, aber das ist auch nur Spekulation.
     
  10. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja aktuell sind alles Spekulationen und dem Streamingmarkt geht es aktuell nicht so prächtig. (Und das Anbieterübergreifend) Keiner weiß was in den nächsten Jahren sein wird und wie es in den nächsten Jahren aussehen wird. Ob Netflix alleine nicht mehr überlebensfähig ist und von einem Major aufgekauft wird - ob man wieder mehr Inhalte lizenzieren wird, ob man unrentable Dienste schließen wird etc pp.