1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.292
    Zustimmungen:
    45.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich gehe davon aus das sie auf der Plattform bleiben. Teils werden sie ja aber auch jetzt schon sublizensiert.
    Zudem wird es ja weiterhin Sky Originals aus Italien und GB geben.

    Nur bei uns wird die Produktion eingestellt. So viel war's aber ja nicht.
     
    Berliner und borussiabvb20220 gefällt das.
  2. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.723
    Zustimmungen:
    32.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum sollten die produzierten verschwinden? Allenfalls wenn selbst die irgendwelche Ablaufdaten haben wie Sublizensiertes. Es kommt nur nichts Neues mehr dazu.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  3. chris1969

    chris1969 Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2013
    Beiträge:
    7.273
    Zustimmungen:
    2.722
    Punkte für Erfolge:
    213
    "Gangs of London" Staffel 3 müsste dieses Jahr bei Sky D laufen.
     
    Dexter0815 gefällt das.
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.352
    Zustimmungen:
    2.291
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist zwar schräg, aber z.B. Disney+ beginnt gerade, Eigenproduktionen von seiner eigenen Plattform zu entfernen, ohne dass sie woanders auftauchen. Genannt werden Steuer- und Abschreibegründe. So etwas wäre ggf. auch bei Sky denkbar.

    Wobei der Mechanismus sehr wüst ist. Wenn es finanziell lukrativer ist, seinen eigenen Besitz nicht mehr zu zeigen, dann ist irgendetwas faul am System.
     
  5. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Es ist riskant und man verliert eventuell auch einen Teil der Kundschaft, wenn man Streaming-only geht, aber ich würde es dennoch nicht so schwarz malen.

    Sky, oder früher Premiere, galt früher ja gerade als innovativ bzw. als Vorreiter eines Wandels. Zuerst überhaupt mit dem Konzept Pay-TV, dann mit dem digitalen Fernsehen mit den vielen Sendern und Optionen, mit der Abschaltung des analogen Programms, HDTV, etc. Nur erst in den letzten Jahren entwickelte sich das Bild vom Innovator zum Gejagten. Ein mutiger Schritt hin zur reinen Streaming-Plattform wäre da eher "back to the roots".

    Das größere Problem sehe ich eher mit den strategischen Optionen. Netflix, Disney+, (HBO) Max, Amazon Prime oder DAZN haben globale Ambitionen, was in einer Streaming-Welt, in der man sich die technische Platform länderübergreifend größtenteils auch teilen kann, durchaus Sinn macht.

    Hier war Sky Deutschland bisher Teil der Sky Gruppe und, zumindest auf dem Papier, auch Teil der größeren Welt der NBCUniversal. Nur leider hat man sich bisher nicht die Mühe gemacht, dies unter dem Dach einer globalen Marke zu bekommen. Und nun will man Sky Deutschland auch noch von der Sky Gruppe abkapseln.

    Hier sehe ich das größte Problem: ein finanzschwaches Sky Deutschland, nur in Deutschland, Österreich und Schweiz aktiv, in Konkurrenz mit Netflix, Max, Disney+, DAZN und Amazon Prime. Wie soll das langfristig gut gehen können? Daher sehe ich für Sky schwarz, wenn sie keinen starken Investor mit vielen Ressourcen an die Hand bekommen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2023
    bolero700813 und headbanger gefällt das.
  6. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Na ok, MAX wird vor 2025 nicht in der DACH-Region ankommen. Für Sky werden es denke ich entscheidende Jahre bis dahin. Klappt das Sparprogramm nicht, was man ganz offensichtlich gerade fährt (siehe Eigenproduktionen, Sendereinstellungen/Abschaltungen, keine neuen Sportrechte bis jetzt), dann sieht es tatsächlich finster aus in Unterföhring. Ein Knackpunkt könnte die kommende Bundesliga-Ausschreibung im Frühling 2024 sein. Denke dann stellen sich alle Weichen spätestens.
     
  7. Le Chiffre

    Le Chiffre Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    2.808
    Zustimmungen:
    877
    Punkte für Erfolge:
    138
    Die Strategie bisher, zumindest meines Verständnisses nach, war es, dass man mit Sky Originals langsam aber sicher die Abhängigkeit von HBO Inhalten verringert.

    Nun gibt es keine deutschen Sky Originals mehr und bald eventuell auch kein HBO Content. Und im schlimmsten Fall auch irgendwann gar kein NBCUniversal Content. Jetzt muss man Lösungen vorbereiten, um HBO Inhalte zu ersetzen. Aber alles was ich sehe sind Sparmaßnahmen. Das ist wirklich existenzbedrohend für Sky.
     
    macmarkus gefällt das.
  8. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.261
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es hat vor allem mit Lizenzkosten zu tun (auch bei Originals!) - die bei weiterer Bereitstellung an die Beteiligten ausgezahlt werden müssten...
     
  9. Loci

    Loci Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Dezember 2005
    Beiträge:
    3.856
    Zustimmungen:
    759
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG 65" C1 OLED TV
    Denon X2800H + Teufel 7.1 LS
    Apple TV 4K 3rd Gen
    PS5 Pro / Xbox Series X / Switch
    Netflix/Prime/Disney+/F1TV/WOW
    PC: RYZEN7800X3D/32GB/RTX4090
    Telekom VDSL 250 Mbit/s
    Disney muss auch sparen aktuell, dort werden Weltweit 7000 Stellen gestrichen, am (noch) verlustreichen Streaminggeschäft muss logischerweise auch gespart werden. Deswegen werden teilweise ja wieder Lizenzen für Inhalte an die Konkurrenz verkauft. Die Zeit des (scheinbar) unendlichen Wachstums im Streaming-Bereich ist auch vorbei.
     
    Eike und Yiruma gefällt das.
  10. macmarkus

    macmarkus Platin Member

    Registriert seit:
    18. Mai 2007
    Beiträge:
    2.622
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    93
    bietet die telekom auch deshalb ein disney-plus-abo zum halben preis (3 statt 6 euro) an?