1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Medienrechte: Großklubs wehren sich

    Vielleicht interessant für diesen Thread hier.
     
    Berliner gefällt das.
  2. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die DFL liegt am Boden. Hätte man einen Investoren gefunden, der hätte die Zentralvermarktung und damit auch die Zusammengehörigkeit der Bundesliga auf Dauer gestärkt.

    Viele Vereine haben das nicht verstanden und stehen ohne Alternative mittlerweile komplett blank.

    Es wird in der DFL nun einige Veränderungen geben. Ein "einfach weiter so" kann ich mir nicht vorstellen.

    ....

    Die Einzelvermarktung erwarte ich allerding derzeit nicht. Aber eine Trennung von Liga 1 und Liga 2 bei der Ausschreibung halte ich für sehr wahrscheinlich.
     
    headbanger und stompe gefällt das.
  3. stompe

    stompe Silber Member

    Registriert seit:
    31. Juli 2015
    Beiträge:
    541
    Zustimmungen:
    320
    Punkte für Erfolge:
    78
    Technisches Equipment:
    FRITZ! Box 7590, AppleTV 4K
    Finde ich schon lange sinnvoll. Frage mich schon seit Jahren wieso das nicht getrennt ausgeschrieben wird. Für Sky wird die 2. Bundesliga ohnehin immer wichtiger wenn man Kosten/Nutzen vergleicht.
    Wen interessiert denn bitte Heidenheim, Hoffenheim, Augsburg, Wolfsburg?
     
    headbanger gefällt das.
  4. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Ausschreibung erfolgt zusammen. Die Pakete waren bisher aber so geschnitten, dass die 2te Liga getrennt eingekauft werden konnte. Also, für Sky wäre nur 2te Liga schon länger möglich gewesen.
     
    Rasiwa gefällt das.
  5. King200

    King200 Gold Member

    Registriert seit:
    26. April 2013
    Beiträge:
    1.955
    Zustimmungen:
    1.934
    Punkte für Erfolge:
    163
    Tolle Zusammengehörigkeit wenn Bayern mehr als das doppelte bekommt als der 2. Aufsteiger.

    Die großen profitieren doch jetzt schon mit Abstand am meisten von der Verteilung. Und ja wenn sie sich alleine vermarkten bekommen Sie noch mehr, weiß ich. Aber Sport geht nur im Wettbewerb mit anderen. Für Bayern heißt der Wettbewerber aber nicht mehr Bremen, Stuttgart oder Leverkusen, sondern Real, City, PSG. Aus Bayern oder BVB Sicht also logisch, dass sie mehr Geld wollen aber man muss sich jetzt mal ernsthaft gedanken machen, ob das so alles noch Sinn macht.

    Wenn es alles immer höher, schneller und noch teurer sein muss, dann sollte man vielleicht doch eine Super League ohne nationale Liga machen.

    Und ja ich weiß das viele Vereine auch ohne Zentralvermarktung weniger bekommen würden. Aber die Relegation HSV - VfB hat eine genauso hohe TV Quote wie das Pokalfinale. Also Tabellenplatz ist nicht alles.

    Und warum wurde der Investor abgelehnt? Man hätte 12 Prozent der Medienerlöse heute schon für die Zukunft verkauft. Wäre dadurch dauerhaft mehr Geld gekommen oder jetzt nur einmalig was? Ist doch auch nur ne Wette auf die Zukunft gewesen.
     
    Berliner gefällt das.
  6. Jedi-Joker

    Jedi-Joker Platin Member

    Registriert seit:
    3. September 2005
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    414
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da bin ich gespannt, was die Großklubs nun fordern und wie es für die Ausschreibung aussehen wird

    Dann soll Sky nicht mehr für die erste Bundesliga die Rechte holen sondern die anderen Anbietern vortritt lassen.
     
    stompe gefällt das.
  7. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Mal ganz blöd gefragt. Hat es denn irgendwelche Auswirkungen auf die kommende Rechtevergabe? Blicke da mit Investorendeals und den TV-Rechten echt nicht ganz durch.
     
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Och, gibt ja noch die andere Seite: Was bekommt ein Aufsteiger, wenn er sich selbst vermarktet? Wie sieht da die Planungssicherheit aus?
    Bekommt der mehr als aktuell zugesagt?

    So rein schwarz-weiß ist das Thema nicht. Verstehe natürlich den Ansatz der Gleichverteilung. Aber die Perspektive in diesem Punkt mal zu wechseln, ist sicherlich auch nicht verkehrt. Auch wenn man die Bayern oder den BVB nicht mag.
     
  9. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keiner kann hier Hellsehen. Das ist möglich, aber ausgeschlossen ist es nun nicht, dass man wieder zusammenfindet.

    Ich halte das eher für unwahrscheinlich, aber was dann passiert, werden wir in den nächsten Monaten erfahren.
     
    borussiabvb20220 gefällt das.
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.639
    Zustimmungen:
    32.363
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei den "Großklubs" geht nun auch die Angst um (y). Wie ich schon schrieb...alle Erstligaklubs sollten schon mal ihre Businesspläne ab 2025 mit -20% Einnahmen entwerfen. Denn die Blase ist nun geplatzt. Sky und DAZN können und wollen nicht mehr zahlen als bisher und nicht mal mehr das was sie derzeit zahlen.

    Zunächst mal war der Investorendeal nur ein kurzzeitiger Vorteil für die DFL, die sofort Geld bekommen hätte. Langfristig hätten aber wohl Millionenverluste für die Klubs gedroht und eine weiter aufgehende Schere zwischen 1. und 2. Liga. Daher kam die Ablehnungsfront (angeblich, da geheime Abstimmung) wohl vor allem aus der 2. Liga, wo man sich sowas eben nicht leisten kann. Bzw. war Watzke (der das behauptet) wohl auch klar, dass die 2. Liga bei dem Deal schlecht weggekommen wäre und er daher vermutet dass die abgelehnt haben. Was ein Wunder. :rolleyes:

    Hier ein guter Kommentar, warum die Ablehnung richtig war und warum die geldgeifernden "Großklubs" abkotzen.
    Bundesliga - Bundesliga gegen Investoren-Einstieg: Krachende Niederlage für Watzke und Hellmann - ein Kommentar
     
    Rasiwa gefällt das.