1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. borussiabvb20220

    borussiabvb20220 Senior Member

    Registriert seit:
    16. Februar 2021
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    68
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    Du meinst P7S1 halten sich über die Jahre? Weil auch die ja offensichtlich rote Zahlen schreiben, was mich im Übrigen auch am Sky-Deal zweifeln lässt.
     
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Wenn sie bei Joyn die Kurve bekommen ja, aber Linear eher nur mit 2-3 Sendern. Mehr wird man in Zukunft kaum rentabel betreiben können.
     
  3. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Kann da soviel eingespart werden? Die kleinen "Beiboote" von ProSiebenSat.1 sind doch zum Großteil reine Abspielstationen.
     
  4. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.434
    Zustimmungen:
    4.352
    Punkte für Erfolge:
    213
    Vielleicht will ja die Prosieben Sat.1 Gruppe nicht unbedingt Sky als ganzes oder auch nur Teile kaufen, sondern im Rahmen einer Kooperation Sky Sender auch auf Joyn Plus anbieten.

    Sky würde dafür wiederum gutes Geld dafür bekommen.

    Wow könnte Sky wiederum aufgeben und spart dadurch auch Geld.

    Joyn Plus braucht um die Wendung zu bekommen Zugpferde.
     
  5. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Kann mir mal bitte jemand erklären, warum hier im Thread immer wieder Streaming als DAS ALLHEILMITTEL für Sky vorgeschlagen wird? Wie hoch sind denn die Gewinne der derzeitigen Streaminganbieter hier in Deutschland?
     
  6. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.635
    Zustimmungen:
    32.347
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist kein Allheilmittel, sondern nicht nur meiner Meinung nach die einzig versuchbare Alternative zum "zumachen". Wie "super" Kabel/SAT läuft, mit Zwangsreceivern und Knebelabos, sieht man ja. Daraus ergibt sich schon der Logik wegen, dass man so nicht weitermachen kann. Und dann gibt es eben nur die eingangs genannten 2 Optionen.
     
    stompe gefällt das.
  7. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Stimmt, denn die Streaminganbieter haben ja hier in Deutschland deutlich mehr Kunden als Sky DE mit ihren Kabel/Sat Abos. Ironie off
     
    Yiruma und Redheat21 gefällt das.
  8. MuseBliss

    MuseBliss Platin Member

    Registriert seit:
    2. März 2007
    Beiträge:
    2.514
    Zustimmungen:
    1.733
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sky DE liegt bei ca. 4,6 Mio. Kunden.
    Netflix war 2022 bei ca. 9 Mio Kunden. RTL+ liegt bei 4,3 Mio.

    Bei Prime gehen die Schätzung in Richtung 12 Mio. Kunden.

    Ob das alles vergleichbar ist? Vermutlich eher nicht.

    Dass die Zukunft im Bereich Streaming liegt, ist m. M. n. aber trotzdem unstrittig.
     
    headbanger, azureus und Berliner gefällt das.
  9. NRW10

    NRW10 Institution

    Registriert seit:
    23. Juli 2017
    Beiträge:
    18.486
    Zustimmungen:
    4.260
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die ganzen Anbieter in Deutschland die ihr Süppchen jetzt auch beim Sport gerne abhaben wollen sollten lieber die Finger verlassen.
     
    bolero700813 gefällt das.
  10. AxHd51

    AxHd51 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Mai 2023
    Beiträge:
    209
    Zustimmungen:
    126
    Punkte für Erfolge:
    53
    Bei Netflix werden aber auch Kunden mitgezählt die nur mal für 1, 2 oder 3 Monate Netflix abonniert hatten, oder!?
    Und Amazon Prime ist ja kein reiner Streaminganbieter sondern eher zur Kundenbindung da. Also wie du schon schreibst, eher schlecht vergleichbar.
    Für mich macht es nicht wirklich ein Unterschied ob man jetzt auf Streaming setzt oder auf lineares PayTV, mMn ist in Deutschland einfach nicht mehr "rauszuholen".
     
    stompe gefällt das.