1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Der Fehler liegt in der Zwangshardware, die dann evtl. auch noch kastriert wird wie die IPTV Box.
     
    Nikolausi71 und stewart gefällt das.
  2. stewart

    stewart Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2001
    Beiträge:
    832
    Zustimmungen:
    432
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Dreambox 920, ATV 4K, LG Oled 55C7D, Yamaha RXV 875
    Exakt, Q war der Kündigungsgrund für mich, ich war Kunde von 1992-Anfang 2022. Ich hatte bis zuletzt einen Top Preis (35,99 für alles inkl. Netflix Premium) aber diese Kiste geht überhaupt nicht. Wäre auch okay gewesen mit UHD in der App auf dem ATV aber nein, das bekommt man nicht hin.

    Ich würde mir eine Art Canal+ wünschen, ein Pay TV jenseits des Ramsches, des dummen Geduzes. Mit wirklichen Spartenkanälen abseits des Massengeschmacks. Dafür gebe ich gern Geld, auch mehr. Aber so reicht mir dann das Angebot des kleinen Bruders in den Alpen + blauer Sport. Top Qualität in Bild und Angebot. Tschüß SkyD, ihr hattet eure Chance.
     
    FalkoH, Pedigi und Blue7 gefällt das.
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    die würden das schon können, aber sie wollen nicht.
     
    Berliner und stewart gefällt das.
  4. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.594
    Zustimmungen:
    1.936
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR

    Ich würde das befürworten.
     
  5. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Jupp. Die Filme ligen meist auf den Servern von Akamai, Azure & Co und die kassieren pro übermitteltem GB.

    Damit man mal eine Preisvorstellung bekommt hier ein paar Preise:

    Preise – Content Delivery Network (CDN) | Microsoft Azure

    Klar, die Großkundenpreise stehen da nicht, gehen wir aber mal von etwa 2/3 von dem aus, was dort steht.

    Also irgendwas um die 1,5ct pro GB. Ein 5-GB-Bundesligaspiel kostet also eben mal 7,5ct. Klingt harmlos. Aber lass mal 4,7 Mio Zuschauer jedes Wochenende zuschauen. Dass sind eben mal >350.000€ jeden Spieltag.

    Auf das Jahr hochgerechnet und durch die Monate geteilt ist das eine knappe Mio pro Monat nur für die Bundesliga-Übertragung.

    Ja, noch ein Stück von den erwähnten 13 Mio für Sat/Kabel entfernt, aber wenn Sky komplett auf Streaming umstellt ist man ganz grob auch sehr schnell bei knapp 10 Mio €. Und wehe die Kunden schauen viel UHD. Dann langen die 13 Mio bei Weitem nicht.

    Jetzt die Frage, wie Amazon und Netflix das wuppen? Amazon hat selbst Server, kommt zum Einkaufspreis dran und finanziert quer. Und Netflix hat nicht ohne Grund HD und UHD so teuer gemacht.

    Und warum packt man das nicht auf eigene Server? Tja, viel Spaß wenn gleichzeitig ein paar Millionen Leute die Videos abrufen wollen. Auch die Mediatheken von ARD/ZDF & Co liegen extern.
     
    bolero700813 und Kuemmm gefällt das.
  6. sattest

    sattest Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53

    Reine Streaminganbieter kriegen aber nur Kunden im Alter von 18 bis max. 60. Die meisten über 60 sind keine Technikfreaks, was man bei einem Streaminganbieter aber sein muss.
     
  7. maliilam

    maliilam Institution

    Registriert seit:
    14. August 2002
    Beiträge:
    15.905
    Zustimmungen:
    1.642
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nein, Technikfreak musst Du nur sein, wenn es schlecht gemacht ist. Wenn es gut gemacht ist, ist dem Kunden egal, ob es nun Streaming oder lineares TV ist. Opa ist früher auch nicht selbst aufs Dach geklettert, um die Sat-Schüssel anzubringen, genauso kann er jetzt einen "Experten" kommen lassen, um eine Streaming-Box mit dem Internet zu verbinden.

    Und mit was für mies zu bedienenden Geräten die Sky- / Premiere-Kunden über Jahrzehnte hinweg sehr glücklich waren, ist in der Tat erstaunlich.
     
    Mado92 gefällt das.
  8. sattest

    sattest Silber Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    501
    Zustimmungen:
    135
    Punkte für Erfolge:
    53

    Stimmt so nicht. Für DAZN zum Beispiel muss man eine App auf dem Fernseher starten, und dann muss man darin Videos wie bei Youtube anklicken. Dazu muss der Fernseher auch noch mit dem Internet verbunden sein. Jetzt zeig mir mal einen 70- oder 80-Jährigen, der das 1. kann und 2. der so fernsehen will...
     
    TimoNRW gefällt das.
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wieder werden hier die Ü60 als senile Deppen hingestellt.
     
    maliilam, FCB-Fan und Meenzer gefällt das.
  10. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Nur mal nebenbei: Sky Switzerland gehört zu 100% der Sky Deutschland GmbH und wäre daher bei einem möglichen Verkauf auch davon betroffen.

    Das selbe gilt für Sky Österreich, auch die sind eine 100%ige Tochter der Sky Deutschland GmbH.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. November 2022
    sir75 und Eike gefällt das.