1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Wäre natürlich auch ein Käufer, aber ich weiß nicht, ob er sich für eine Pay TV-Plattform interessieren würde.

    2016 wollte er Mediaset Premium bereits an Canal+-Besitzer Vivendi verkaufen. Nachdem der Verkauf gescheitert ist, wurde die Pay-Plattform 2019 eingestellt und Anfang des Jahres sind dann auch seine letzten Pay-Sender in Italien verschwunden.

    Gleichwohl gibt es über die Mediaset Infinity-Plattform weiterhin Pay-Inhalte - inklusive Champions League.


    Wenns darum ginge, die Rechte an den HBO-Inhalten zurückzubekommen, müsste man womöglich gar nicht Sky Deutschland übernehmen, sondern ggf. einfach warten bis es jemand anderes tut. In Lizenzverträgen stehen häufig "Change of Control"-Klauseln, die den Vertragspartnern bei einem Eigentümerwechsel ein Sonderkündigungsrecht einräumen. Sky hatte früher schon verraten, dass sie solche Klauseln in Verträgen mit einigen Partnersendern, einigen Hollywoodstudios und der UEFA hatte.

    Ob es in dem aktuellen Vertrag mit Warner solch eine Klausel gibt, kann ich natürlich nicht mit Sicherheit sagen.

    Aber auch abseits davon sehe ich nicht, dass WBD nochmals einen Haufen Geld für ein Geschäftsmodell hinlegt, für das sie überhaupt keine firmeninterne Kompetenz haben. Dazu hat Zaslav zuletzt selbst gesagt, dass er den spending war nicht gewinnen will und seine Strategie auf nachhaltigem Wachstum aufbaut und auch gerne Content lizenziert als alles exklusiv auf einem eigenen Streamer zu haben. Deswegen darf Amazon in den USA inzwischen auch die Herr der Ringe-Filme streamen. Ganze Serien - inklusive einer Batman-Serie - werden an Dritte verkauft anstatt sie auf HBO Max zu nutzen.

    Da müsste mir jemand mal erklären, wie "Wir investieren jetzt in 2023 vorab Geld, um 2024 dann House of Dragons auf einer eigenen Plattform exklusiv streamen zu können" in die neue Strategie von Zaslav passt.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wozu noch etwas aufwerten was man abwickeln will?

    Den großen Vorteil X Dienste zu abonnieren konnte man mir noch immer nicht beibringen.
    Ein Universal+ zusätzlich noch Paramount+ Würde bei mir mir hinten runterfallen.
    Netflix ggf noch Disney+... Das war's dann bei mir.
     
  3. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.987
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    So lange man nicht mehr gezwungen die Kuh oder die One zu nutzen ist mir alles recht
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man wird auch jetzt nicht gezwungen. Als Alternative gibt's ja Ticket/ WOW.
     
  5. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    1.991
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Den Vorteil haben eben diejenigen, die wissen was sie wollen. So bucht man sich eben genau den Dienst, den man gerade braucht. Es gibt für mich jedenfalls keinen Grund nur Netflix und D+ dauerhaft zu buchen und die anderen überhaupt nicht. Wozu? Die Karten werden ganz einfach Monat für Monat neu gemischt. Mit der Aboverwaltung des IPhones ist das auch gar kein Problem.
     
  6. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.987
    Zustimmungen:
    1.015
    Punkte für Erfolge:
    173
    Doch wird man wenn man beispielsweise UHD nutzen möchte. Sky gängelt hier einfach, das weißt du doch selber. Aber ist ja auch ein alter Hut.
     
    Berliner und Dr-Oese gefällt das.
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja Comcast macht das doch bei seinem Peacock in den USA auch. Jetzt gibt's ne Handvoll Filme da in UHD. Das war es. Die anderen Streaminganbieter in Deutschland machen das nach. Paramount+, Discovery+. Alles ohne UHD Content.
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.885
    Zustimmungen:
    33.054
    Punkte für Erfolge:
    273
    Man hat auf ALLES Zugriff und kann überall mitreden ;).

    Was ich sagen will...wer unbedingt auf alles Zugriff haben will und seien es Streamer mit nur 3 interessanten Serien pro Jahr, muss eben gut zahlen. Normal. Und wer seine bequemen Sehgewohnheiten nicht umstellen will. 1x abonnieren, laufen lassen, gut ist. Das ist so 90iger. Heute bucht man Apple, Disney oder Paramount+ 2 Monate im Jahr, guckt die handvoll Serien weg die einen interessieren und fertig. Unterm Strich weit billiger und deutlich mehr Inhalt als das heißgeliebte Sky. Wer aber wie in den 90igern TV schauen will, ja da wirds teuer. Zurecht. Wobei Sky mit seinen 12 Monate Knebelabos für Neueinsteiger und Rabattjägern + Zwangsreceiver den 90igern ja auch 2022 weiter fröhnt.
     
  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.338
    Zustimmungen:
    45.741
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ein IPhone hab ich nicht. ;)
    Nein ernsthaft, vermutlich bin ich eben noch vom alten Eisen der Beständigkeit liebt. Und damit altmodisch, kann sein.
    Ich mag nicht jeden Monat etwas zu kündigen und neu anzuschließen. Im Alltag geht so etwas unter...
    Bei Netflix würde ich auch ständig bleiben. Die bieten für meine Begriffe die harmonischste Auswahl an Filmen und Serien mit vielen Neustarts in der Woche. Gefolgt von Disney+....
    Ich hab mal bei Amazon reingeschaut... Ein großer Kramkasten in meinen Augen. Reizt mich nicht...
    Und die anderen Dienste fallen dann in der Wahrnehmung bei mir hinten runter.
    Man kann über Sky denken wie man will, aber die Film- und Serienauswahl war (ist) für mich am besten.
    Die Integration von Netflix, Peacock und Paramount genau das richtige für mich...
    Alles auf einer Plattform. Es wäre schade wenn man das einstellt.
    Zudem find ich auch den Q Receiver nicht schlecht der eben streamt und linear als Twintuner dient mit Aufnahmefunktion.
    Würde man Sky einstellen, müsste ich mir erstmal einen neuen Kabelreceiver besorgen... ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 31. Oktober 2022
    MotorsportFan13, Chrono und master-chief gefällt das.
  10. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.603
    Zustimmungen:
    1.097
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich hab ja (fast) alles aktuell, aber ich muss sagen wenn jemand nur 1 Dienst (oder 2) abonnieren möchte, dann ist er mit Netflix, Disney+ oder WOW am besten aufgehoben...Die 3 haben die größten und breitesten Angebote und ich behaubte man dass den meisten (wenn sie wirklich sparen müssten) einer der 3 reichen würde und man hätte genug zum Schauen.

    Aber wenn man jetzt bestimmte Sachen schauen möchte (oder halt auf alles zugriff haben möchte) kommt man halt an manchen Anbieter nicht drumrum (Ich z.B. will umbedingt Star Wars und GoT/HotD sehen daher brauch ich schon mal Disney+ und WOW. Marvel, DC und Star Trek interessiern mich auch noch also brauch ich aktuell noch Prime (hab ich eh wegen versand) und Netflix. Ted LAsso wollte ich auch weiter schauen, AppleTV+), natürlich kann man das dann auch monatlich buchen, aber dafür bin ich zuminderst bei Netflix Prime und Disney+ zu faul ;), die anderen buch ich bei bedarf/angebot...
    Aber ich da komm immer noch günstig weg, Sport ist bei den abos das teuere... Sonst wenn ich so 20-25€ im Monat zahl um fast alles an Serien/Filmen sehen zu können ist dass noch völlig okay und im Rahmen... und ich hab jetzt kaum aufwand was kündigen angeht...

    Und allgemein ist es mir lieber, wenn es 5 Anbieter für je 10€ gibt, als einen der für 50€ alles zeigt, dann kann man das buchen was man wirklich will und 99% der Leute kommen am Schluss billiger weg... (und es gibt mehr hochwertige Serien, da jeder Anbieter Flagschiff Serien braucht die die Leute zum abonnieren bringen).
     
    azureus und Berliner gefällt das.