1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauft Comcast Sky Deutschland?

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von sir75, 28. Oktober 2022.

  1. Burkhard1

    Burkhard1 Platin Member

    Registriert seit:
    5. November 2007
    Beiträge:
    2.673
    Zustimmungen:
    822
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Ein Geschäft mit einem geschätzten Wert von 1 Milliarde Dollar und mehreren Millionen Abos , schließt man nicht so einfach mal.
    Entweder man geht der Sache auf den Grund, weshalb man Verluste macht und behebt das Problem, oder wenn man dieses nicht will, verkauft man. Käufer finden sich bei so einem Projekt.
    Comcast an sich ist in letzer Zeit auch nicht so gut aufgestellt.
    Bei NBC überlegt man, eine Stunde Prime Time an die lokalen Stationen abzugeben. Es geht um die Zeit von 2200 Uhr bis 2300 Uhr. Da würde man eine Stunde NBC Programm pro Tag sparen. Die lokalen Sender würden dann ihre Nachrichten senden.
    Peacock geht es auch nicht gut. Die liegen hinter Paramount+ und HBO MAX in den Abo Zahlen.
    Mann könnte wohl frisches Geld gut gebrauchen.
     
  2. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gerüchte über einen Verkauf geistern seit Monaten durch München.
     
  3. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich würde nicht auf Sony setzen. Die haben inzwischen fast alle TV-Ambitionen aufgegeben und verkaufen seit Jahren ihre Sender. Selbst das große Indien-Geschäft soll mit ZEE Entertainment zusammengelegt werden. Dass die überhaupt noch in einigen europäischen Märkten wie Deutschland oder Spanien vertreten sind, dürfte imho eher daran liegen, dass sie noch nach Verkäufern suchen und weniger an einem Interesse an den Märkten.

    Leonine würde ich auch ausschließen. Die haben zwar Mini-Streamer im Portfolio, aber ich sehe nicht, dass KKR als Gesellschafter ein größeres Interesse an einer wirtschaftlich schon immer eher wackeligen Beinen stehenden Firma hat.


    Mein Tipp würde wenn überhaupt auf Canal+ gehen. Die sind in den letzten Jahren immer wieder in Kauflaune gewesen. Vor drei Jahren haben sie M7 übernommen, 2020 sind sie beim arikanischen Multichoice eingestiegen, haben vergangenes Jahr den Anteil dort ausgebaut (insgesamt aber eher eine kleine Beteiligung). Anfang des Jahres sind sie mit 70% bei SPI International groß eingestiegen, die in den Niederlanden ein lineares Pay-Film-Angebot betreiben.
     
  4. Eifelquelle

    Eifelquelle Moderator Premium

    Registriert seit:
    25. August 2001
    Beiträge:
    15.202
    Zustimmungen:
    6.372
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    65 Zoll 4K TV - Samsung Q85T
    AV Receiver -Denon X2500H
    5.1 Boxen - Nubert NuBox(x) Serie 2x B-70, 2x 310, 1x CS 330, 1x AW 440 Subwoofer
    Spielekonsolen - Xbox Series-X, Nintendo Switch, PS5
    Streamingdevices - Fire TV 4K Max / Chromecast Ultra Samsung TIZEN 2020
    Du hast mich komplett falsch verstanden. Es ging darum, welche Unternehmen überhaupt in Zukunft ihre Inhalte noch an andere lizenzieren auf die ein unabhängiges Sky angewiesen wäre und da bleiben nur SONY und Leonine.

    Das die keine Kaufinteressenten sind dürfte klar sein.
     
    FCB-Fan und Wambologe gefällt das.
  5. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Sorry, ja falsch gelesen. Dem tatsächlich geschriebenen stimme ich zu.
     
    Eifelquelle gefällt das.
  6. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    37.144
    Zustimmungen:
    10.110
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Naja wenn man schaut was bietet denn Peacock in den USA an, dann brauchste auch nicht wundern. Wegen paar Häppchen an Content schließt niemand ein Abo zusätzlich ab. Wie es gehen könnte zeigt Disney+
     
  7. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.744
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Der einzig sinnige Käufer wäre aus meiner Sicht Warner/Discovery. Aus Sky, macht man HBO und einen besseren Einstieg für den eigenen Streamingdienst kann man in Deutschland nicht haben. Zusätzlich kann man so zeitnah seinen eigenen Streamingdienst nach Deutschland bringen, ohne die Verträge von Sky auszusitzen.

    Ansonsten bleibt für mich auch noch Canal+. Aber ob da Interesse besteht, weiß ich nicht. Hoffe jedoch auf Warner/Discovery.
     
  8. Doodi

    Doodi Gold Member

    Registriert seit:
    19. April 2017
    Beiträge:
    1.744
    Zustimmungen:
    1.375
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du glaubst ernsthaft, dass sich Discovery nochmal die Bundesliga ans Bein bindet? 4 Jahre nachdem man mit der DFL vor dem Kadi stand?
    Herrliche Fantasie.
    Ich wüsste auch nicht was WBD anders oder besser machen könnte als Comcast.
     
  9. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.031
    Zustimmungen:
    4.679
    Punkte für Erfolge:
    213
    wollte Berlusconi nicht nach Deutschland?
     
  10. wrestlingpapst

    wrestlingpapst Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2004
    Beiträge:
    3.744
    Zustimmungen:
    496
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nichts was man nicht abstoßen könnte und die anderen Rechte wären durchaus auch für Warner/Discovery interessant.

    Zu mal das ganze dann ja auch auf anderen Beinen steht als zu zeiten von Eurosport.

    Man würde halt für relativ wenig Geld einen dicken Fisch bekommen und der Weg für HBO Germany wäre frei.