1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkaufszahl von 4K-TVs steigt: Ultra HD auf dem Vormarsch

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2016.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    Teilweise ja, erinnerst du dich an den Kampf zwischen Bluray und HD-DVD?
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.267
    Zustimmungen:
    45.182
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist richtig. Noch heute hat sich überhaupt HD noch nicht richtig durchgesetzt.
    Und um noch mal zu sagen: Ja, es werden zunehmend 4K Geräte verkauft, ganz einfach deshalb weil aktuelle Geräte nur noch so angeboten werden.
    mein nächste TV wird also auch ein UHD-Fernseher werden, ganz zwangsläufig.
    Aber Sinn, würde es auch bei mir im Wohnzimmer nicht machen.
    Ich würde also ganz genau drauf achten wie gut ein 4K-Fernseher mit HD-Quellen umgeht.
    Denn man schaut mit so einem Fernseher mit HD-Quellen nicht mehr Punkt für Punkt nativ.
     
    wegra gefällt das.
  3. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Dieser Wert ist keine Naturkonstante, sondern die Geräte werden stetig größer – vor 20 Jahren waren 32" das größte, was man überhaupt kaufen konnte; vor 10 Jahren galten 50" als riesig. Inzwischen gibt's die ersten 65"-UHD für 1000€.
    Davon abgesehen sieht man bei 46" und Full-HD schon in 1,8m Pixel, ist also zu nah dran [nicht wie fälschlich behauptet das maximal]. Bei 65" gilt das sogar schon ab 2,6m. Je nach eigener Sehfähigkeit kann sich dieser Mindestandstand durchaus auch verdoppeln ("100% Sehfähigkeit sind kein echter Durchschnitt, sondern nur ein 'besser ist für übliche Sehtests egal'-Wert"!).

    Die HDMI-Buchse war 2004 standardisiert (und recht bald kamen auch die ersten Geräte, noch mit dem unsäglichen "HD ready". 2007 kamen dann die ersten Blu-ray in den Handel und erst Ende 2010 kamen in größerer Zahl HD-Sender.
     
  4. wegra

    wegra Gold Member

    Registriert seit:
    17. Juni 2009
    Beiträge:
    1.753
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    technisat receiver, pace sky receiver, fire tv, tv samsung+phillips,
    sky ohne sport, magine, telekomrouter w504 speedport
    Die HDMI-Buchse war 2004 standardisiert (und recht bald kamen auch die ersten Geräte, noch mit dem unsäglichen "HD ready". 2007 kamen dann die ersten Blu-ray in den Handel und erst Ende 2010 kamen in größerer Zahl HD-Sender.[/QUOTE]

    und das wird bei uhd genau so laufen und letztendlich zum erfolg führen.
     
    Kai F. Lahmann gefällt das.
  5. Hose

    Hose Lexikon

    Registriert seit:
    26. Dezember 2002
    Beiträge:
    23.539
    Zustimmungen:
    6.345
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DM 7080HD Twin DVB S2 und Single DVB C/T - Dreambox ONE mit Partnerbox Plugin über WLAN - LG 55 E6V-Z - Stab 120 - PS5 mit PSVR 2 - PCVR mit Pimax 8KX
    und das wird bei uhd genau so laufen und letztendlich zum erfolg führen.[/QUOTE]

    Wobei es bis heute keinen Sender gibt der natives 1080p sendet und so wird man dann bestimmt auch bei UHD schummeln. Eigentlich macht man es ja schon. UHD ist ja nicht 4k.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. September 2016
  6. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Doch, ist es. Sogar 2560x1440 ist "4K" – das ist nämlich eine Klassifizierung aus dem Kino-Bereich, die ein ganzes Spektrum an Auflösungen abdeckt.

    1080p hat es bei klassischem HDTV übrigens in der Norm nie gegeben.