1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauf von DAB-Plus-Radios zieht an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2018.

  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Welches "Gefummele" und Rauschen??? Fummeln müssen nur "Grobmotoriker", weil es bei analogen UKW-Radios sowas wie AFC (automatische Frequenzabstimmung auf die Mittenfrequenz der Trägerfrequenz) fast seit Beginn der Serienproduktion von UKW-Radios gibt. Rauschunterdrückung zwischen den Sendern kam dann etwas später hinzu.
     
    Gorcon gefällt das.
  2. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Fummeln muß man an modernen Geräten, wegen der teilweise winzigen Bedienelemente oder umständlichen Menüs.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  3. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    -„Alexa spiele Radio Bremen Eins“.

    -„Spiele Radio Bremen Eins von TuneIn“.

    Nein tut mir leid, das erscheint mir keineswegs fummelig,
    ich hör auch kein Rauschen,
    ich machte keinen Sendersuchlauf,
    ich benötigte keine Rauschunterdrückung oder Trägerwelle
    und nein, auch eine 70ger Jahre Antenne auf dem Dach, um etwas mehr
    als lumpige 20 Sender zu empfangen war auch nicht nötig.
    Im Garten klappt es auch, sogar jetzt bei Minus 11 Grad dank
    meines 12 Euro Wlan-Gammel-Verstärkers für den Garten,
    welcher sich wirklich im Garten befindet.
    Oh, und sogar mein PayRadio wird erkannt.
    Prima diese „modernen Geräte“ ohne Bedienelemente oder umständliche Menüs. Jedenfalls für Radio und dafür ausschließlich nutz ich es.
     
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich rede mit keinen Automaten wie Alexa und Co, nichtmal mit Telefonautomaten oder Anrufbeantwortern.

    Noch bin ich nicht behindert oder kann nochmal anrufen, dass ich das brauche. Manche scheinen es unbedingt zu brauchen und wundern sich, wenn das nicht funktioniert, wie man was eigentlich selber machen könnte.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Für mich ist gegen Alexa nichts einzuwenden. Gerade, wenn man ein Abo von Amazon Music hat, ist das sehr praktisch.
     
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Völlig in Ordnung, war auch eher bezogen auf

    „Das geht weder bei DAB+ noch bei Internet-Radio so einfach und schnell wie bei UKW-Rundfunk.“
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  7. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.216
    Zustimmungen:
    4.881
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Amazon Music lasse ich Alex durchgehen. Ohne Sprachsteuerung ist es eine Qual, das gewünschte Musikstück zu finden. Ist wie bei CDs, da muss man von Hand auch erstmal suchen, wo das drauf sein könnte.

    Das hat aber mit konventionellem Radio-Hören wenig zu tun und ist ein allgemeines Problem, wenn man keine vorgefertigten Musik-Programme hören will.
     
  8. duddsig

    duddsig Silber Member

    Registriert seit:
    16. Juli 2012
    Beiträge:
    844
    Zustimmungen:
    3.406
    Punkte für Erfolge:
    193
    Technisches Equipment:
    HTPC / DVBViewer
    Und das Ding packe ich aus nachdem ich es gekauft habe, schalte es ein, sage den zitierten Spruch, und höre jenen Sender?
    Völlig ohne fummeln?
     
  9. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist korrekt.
    Du musst einmalig den Echo ins Internet bringen, das bleibt nicht erspart, also WLAN auswählen und Passwort eingeben, aber das muss man zumeist ja auch beim PC, Handy, Tablet oder jedem anderen stand alone Internetradio. Gewissermassen könnte man sagen: bei einem DAB+ Radio muss ich zwingend zunächst auch einmalig einen Sendersuchlauf machen.

    Weitere Konfiguration sind nicht erforderlich, um Radio zu hören, dann kannst du in der Tat sofort sagen:
    "Alexa spiele [Radiosender]"

    Alexa macht das über die bereits integrierte TuneIn App, welche zig tausend Sender kennt.

    Bei einem stand alone Internetradio müsste man hier zumeist wie folgt vorgehen:

    Entweder man sucht nach "Sendern in der Nähe" und wählt dann manuell den Sender.
    Oder man geht über Menüpunte der Art "Genre",
    oder man geht über Menüpunkte der Art
    [Europa] - [Deutschland] - [Bundesland]

    So in etwa, das kann man sich bei Alexa sparen.

    Man könnte nun einwenden, dass man hierbei allerdings wissen muss, welchen Sender man eigentlich hören will, wenn man den Namen nicht kennt, etwa einen beliebigen Sender aus den USA, und nur sagt
    "Alexa spiele Country Musik Radio Sender"
    wird Alexa entweder auf Amazon Musik oder wenn so eingestellt auf Spotify ausweichen und eine Country Playlist spielen.

    Andererseits könnte man auch einwenden, wenn ich ein DAB+ Radio habe, und nur eine für dieses System nachvollziehbarer Weise eingeschränkte Radioauswahl vorfinde, so kann ich etwa einen Sender aus Spanien überhaupt nicht hören.

    Auf den Echo kann man bei Bedarf weitere sog. Skills (einfach) installieren, etwa die Radio App "Radio.de" oder eine Vielzahl andere, wenn man zb eine App bevorzugt, die vielleicht nach Genre vorsortierte Sender anbietet (bezieht sich jetzt nicht speziell auf radio.de).
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2018
  10. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Radio höre ich in der Regel über meine Dreambox. Programme wie Bayern 2, Deutschlandfunk Kultur, ego FM oder FIP höre ich via Sat, andere wie Radio Caroline, Detektor FM Wort oder Smart Radio via Internet.