1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauf von DAB-Plus-Radios zieht an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2018.

  1. hdtv4me

    hdtv4me Platin Member

    Registriert seit:
    13. Februar 2011
    Beiträge:
    2.559
    Zustimmungen:
    1.900
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Internetradioempfang zu Hause ist doch ganz einfach. Voraussetzung ein Receiver mit Netzanschluss für Internetradio. Dann einfach einmalig die sagen wir mal 20 Lieblingsstationen aus einer riesigen Auswahl gespeichert und dem Musikgenuss steht nichts mehr im Wege. Ich z.B. höre nur Stationen aus den USA. UK und den Niederlanden, wo kann ich die über DAB oder UKW empfangen?
     
    hexa2002 gefällt das.
  2. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Noch sind sie da. Und sollen es wohl auch bleiben.
    Bayern plus und SWR aktuell sollen wohl gehen.
     
  3. sanktnapf

    sanktnapf Guest

    Ich hab gerne beides Nutzen. Wo ich Internet hab höre ich Internetradio und Countrymusik aus den USA, ansonsten will ich aber auch die Musikvielfalt von DAB+ nutzen. Ich nutze es bei Joggen, bei mir im Bad und im Sommer im Karten. Da ist Internetradio etwas umständlich, da ich im Handytarif nur 200 MB incl. habe.
     
  4. Onkyo DAB+

    Onkyo DAB+ Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Die Antwort vom Kapitaen bestätigt exakt meine These. Er hat keine Argumente die zum Thema passen und möchte bei den Großen mitspielen, muss aber leider in die Krappelgruppe.
     
  5. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    Du nörgelst gerne, oder? Es kommt doch darauf an, welche Programme man gerne hört und über welchen Weg diese einwandfrei zu empfangen sind. Das kann an Ort A UKW sein, an ORT B hingegen DAB+. Da die Programme auf vberschiedene Multiplexe verteilt sind, kommt der Rest, den man nicht hört, eben automatisch mit. Zudem: Je größer die Programmauswahl, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer anständigen Auswahl. Gerade, wen man etwas anderes als das meistens übliche Popgedudel von WDR 2, SWR 3 und Co. hören möchte.

    Für dich mag DAB+ sinn- und nutlos sein, bei mir ist aber jeder Übertragungsweg willkommen, der mir interessante Radioprogramme bringt. Daher höre ich via Satellit, Internet, DAB+ und UKW. Je nach Standort und Situation.
     
    Winterkönig und Cumulonimbus gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ach so, Hauptsache die Massen werden damit abgespeist. Alle die Klassische Musikinstrumente mögen sind dann außen vor. Zum Glück gibts für ja noch UKW.

    Mir kommt jedenfalls kein DAB+ Radio ins Haus solange Masse statt Klasse zählt. (Aber Masse ist es ja auch nichtmal da nicht mal Ortsübliche Sender empfangen werden.
     
  7. Onkyo DAB+

    Onkyo DAB+ Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    hexa, ich denke das Rhein-Main Gebiet ist nicht zu klein, dass du von einer Randgruppe sprechen kannst. Hier wohnen viele Millionen Menschen.
    Wir haben sicher den Vorteil an einige Bundesländer zu grenzen, die Vielfalt ist deshalb hervorragend. Wer diese vielen Programme genießen kann, möchte diese nicht mehr missen. Dazu gehört auch das reichhaltige Angebot aus der Schweiz und Belgien. Die Schweizer DAB+ Welt ist wirklich positiv hervorzuheben.
     
    hexa2002 gefällt das.
  8. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Absolut nicht, ich bin nur Realist mehr nicht.
    Von mir aus kann jeder in seiner eigenen Scheinwelt leben, mir egal, aber wenn mir einer erzählt er braucht 120 Radiosender der hat sich seine Scheinwelt aufgebaut.
     
  9. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.958
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    @Kapitaen52 Wer hat dir denn erzählt dass er 120 Radioprogramme benötigt? Richtig, niemand, Es wurde nur geschildert, dass am entsprechenden Standort so viele empfangbar sind. Das ist ein himmelweiter unterschied. Nur, weil man im Gegensatz zu dir mehr als zwei Programme hört, lebt man garantiert nicht in einer Scheinwelt.
     
    Winterkönig gefällt das.
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Manche Leute betrachten es schon als kompliziert, ein neues Gerät in das WLAN Netz einzubinden. Unter Radio verstehen viele halt noch "Stecker rein, einschalten, Sender wählen, Lautstärke einstellen, hören" Alles was darüber hinaus geht ist für viele nicht mehr "einfach".
     
    DVB-T2 HD gefällt das.