1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkauf von DAB-Plus-Radios zieht an

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 26. Februar 2018.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.274
    Zustimmungen:
    31.250
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Und Die Tonqualität ist Dir dabei vollkommen egal?
     
    Wechsler, hexa2002 und Kapitaen52 gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schon mal was von EWF – Bevölkerungswarnung über Digitalradio gehört?
     
    emtewe gefällt das.
  3. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aha, Haupsache da wird was angezeigt, brauchen tue ich es nicht.
    Wenn ich mein UKW-Radio mal einen Sendersuchlauf machen lasse kommen da auch 30-40 Sender zusammen.
    Was interssiert mich das wenn ich nur 1-3 max Sender hören will.
    Immer dieses dumme Gehabe, brauch ich zwar nicht muß ich aber haben.
     
    Insomnium, Gorcon, Wechsler und 2 anderen gefällt das.
  4. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also das ist nun wirklich ein Sonderfall.

    An meinem Standort werden um die 20 problemlos empfangbare (!) und etwas mehr (nur mit Glück empfangbare) Sender via DAB+ geboten.
    Das ist schon mal vollumfänglich vernachlässigbare Auswahl.
    Das der Sound dabei selbst aus einer Art Küchenradio hörbar schlecht ist, wurde bereits diskutiert.

    Selbst wenn ich auch hier 121 Kanäle via DAB+ hätte, so ist das am Ende doch ein klitzekleines bisserl weniger als ... sagen wir grob gerechnet 10.000-20.000 Internetkanäle aus allen möglichen Ländern der Welt mit allen nur erdenklichen Genres.

    DAS ist Vielfalt.

    Dazu nehm ich gerne noch meine Internet Pay-Radios wie CalmRadio (250 höchst professionell individuell zusammengestellte Sparten) plus RadioTunes (250 ? weitere Kanäle) und dann bin ich versorgt.

    Und was am Internetradioempfang entweder via PC oder via Handy oder via Echo oder via FireTV oder via AppleTV oder über Blutooth vom Handy via Auto auch nur im geringsten "aufwendig" sein soll, das möchte ich wirklich mal erklärt bekommen.

    Dazu fallen mir noch die DAB+ Freaks ein, die "doch nur mal eben eine schicke Dachantenne wie anno 1970 benötigen und schon gibt es noch eine Reihe weiterer Sender".
     
    Wechsler gefällt das.
  5. Onkyo DAB+

    Onkyo DAB+ Junior Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2013
    Beiträge:
    31
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    8
    Kapitaen 52, ich glaube mit Argumentation hat deine Aussage überhaupt nichts mehr zu tun. Hauptsache dagegen.
    Gorcon: Radiohören findet grundsätzlich bei den meisten nebenbei statt, Qualität ist sicherlich ein Wunsch, der für 90 % der Hörer jedoch hintenan steht.
     
  6. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mehrfach Glück gehabt. Zum einen natürlich aufgrund der Empfangssituation. Zum anderen, weil sich Deine Radios dabei nicht aufhängen. Das ist nicht selbstverständlich.

    Ist anderswo deutlich anders. In meiner Heimatregion hätte ich zusätzlich zu UKW nur die Privatdudler aus dem Bundesmux (für mich uninteressant), DLF Nova (bin ich auch zu alt für, ist mir auch zu hipster-mäßig), MDR Schlagerwelt (danke, wirklich kein Bedarf), MDR Sputnik (seit der abermaligen inhaltichen Hinrichtung 2010 auch uninteressant, auch viel zu jung für mich und letztlich Popdudel) und MDR Klassik (wenn Klassik, dann bitte nicht nur in 112 kbps LC-AAC). Und das wars.

    An meinem Wohnsitz in Berlin sind Bayern 2 und BR Klassik (bald nicht mehr, oder ist es bereits weg?) die einzigen Programme auf DAB, die mich interessieren würden.

    Meine Vielfalt muss also aus anderen Quellen kommen: DVB-S in Berlin, DVB-C und Kabel-UKW mit den wichtigsten Umsetzungen in meiner Heimat. Da passt dann auch gleich die Klangqualität.
     
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Hochinteressant! Unterstützen das alle DAB+ Radios?
    Hier ist eine Bahnstrecke in der Nähe, und kürzlich gab es da einen Unfall mit einem Chemietransport. Wenn sowas nachts passiert, während ich schlafe, könnte sich dann mein DAB+ Radiowecker einschalten um mich aufzufordern die Fenster zu schliessen? Das wäre ja mal ein echtes Argument für die neue Technik!
     
  8. Radiowaves

    Radiowaves Gold Member

    Registriert seit:
    23. Oktober 2013
    Beiträge:
    1.548
    Zustimmungen:
    1.144
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja, länger her. Ist ja auch nirgendwo im Regelbetrieb. Der Testbetrieb ist auch beendet.

    Ein Aufachen der Empfänger aus "Standby" setzt voraus, dass die Empfänger innerlich gar nicht in "off-ähnlichem" Standby sind, sondern dauerhaft empfangen. Das verbietet sich bei für Katastropheninformationen geeignete batteriebetriebene Geräte vollständig. Ein dauerhaft eingeschaltetes Gerät kann auch ein UKW-Empfänger sein, der mittels PTY 31 ("ALARM") aufgetastet wird. Die Unterstützung für die höheren PTY ist aber keinesfalls in allen RDS-tauglichen UKW-Kisten implementiert.

    Was die Verfügbarkeit des DAB-Services im Katastrophenfall betrifft, lügt man sich hier in die Tasche. In Schönwetter-Friedenszeiten geht das noch, schon bei Ausfall von GPS brechen die SFN zusammen und es ziehen Gebiete ohne oder mit sehr schlechtem Empfang übers Land. Aber zum Trost säuft UKW heute dann auch sofort ab, weil die IP-basierten Zuführungen ausfallen.
     
  9. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.808
    Zustimmungen:
    5.251
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das siehst Du als blinder Anhänger dieser nutz- und sinnlosen Technik vielleicht so, aber was ich schrieb ist das einzige Argument was zählt.
    Umgekehrt wird ein Schuh draus. Oohhh was neues brauch ich zwar nicht, bringt mir auch nichts, aber muß haben, wie so ein Süchtiger Hauptsache neu muß ich also haben.
    Ich brauche auch nicht jedes Jahr ein neues Handy was ich habe reicht mir auch wenn es 5 oder 6 Jahre alt ist.
     
  10. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.883
    Zustimmungen:
    2.316
    Punkte für Erfolge:
    163
    Mit dem gleichen Argument, dass Qualität bei 90 Prozent der Hörer hintenan steht (Quelle?) kannst du auch gleich deine angesprochene Vielfalt bei DAB+ diskreditieren, denn dein Argument aufgreifend, dass die Meisten ( ? ) Radio nur nebenbei hören, bedeutet, es ist den Meisten egal, was überhaupt läuft, da braucht es dann auch keine Programme aus Belgien und der Schweiz.
    Du siehst, das Argument hängt ggf. etwas schief.
    Davon abgesehen wohnt wohl die Mehrheit der Bevölkerung stets grenz-fern und kann grenz-überschreitende Programme eher seltener empfangen.

    Du hast noch nicht angesprochen, weswegen bei dir der Internetradio-Empfang "viel zu aufwendig" sei.