1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkabelungsproblem und fehlender Ton bei analogen Programmen

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von ufo2010, 22. November 2006.

  1. ufo2010

    ufo2010 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PDR iCord
    Anzeige
    AW: Verkabelungsproblem und fehlender Ton bei analogen Programmen

    Dazu fehlen am TV die beiden zusätzlichen Anschlüsse für das Clichkabel.
    Zwar gibt es einen AV3 Anschluss seitlich am Gerät mit Kopfhörer,-S-Video und Audioanschlüssen, jedoch ist dieser für Camcorder ausgelegt.

    Das TV Gerät ist übrigens ein Thomson 32WM402.
    Wie hätte ich das Problem also sonst lösen sollen?
     
  2. heulnet

    heulnet Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    4.711
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    DIGIDISH 45
    DIGICORDER S 1
    AW: Verkabelungsproblem und fehlender Ton bei analogen Programmen

    die seitlichen anschlüsse sollten tatsächlich nur eingänge sein. ( es spielt keine rolle ob du da einen camcorder oder ein anderes gerät anschliesst. wenn das, wie ich denke nur ein eingang ist, dann nützt es dir aber nichts ). wieso schreibst du, dass an der rückseite keine cinchausgänge sind ?? wenn doch , für was verwendest du die sonst ??? ich sehe für cinchausgänge an der rückseite eines fernsehers keine andere verwendung als die in einen verstärker gesteckt zu werden.
    PS ich lese gerade im datenblatt, dass es frontanschlüsse gibt. wenn dem so ist, dann tippe ich darauf, dass das die eingangsbuchsen sind für zb einen camcorder. dann sollten die seitlichen buchsen ein und ausgangsbuchsen sein und somit für dich und deine zwecke geeignet als audio ausgang mit cinch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. November 2006
  3. ufo2010

    ufo2010 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PDR iCord
    AW: Verkabelungsproblem und fehlender Ton bei analogen Programmen

    Der TV hat hinten nur 2 x Scart, also KEINE zusätlichen Clinchbuchsen. Mein alter Philipps TV hatte die noch zusätzlich hinten :rolleyes:
    Seitlich sind wie beschrieben die Eingangsbuchsen für einen Camcorder oder Videorecoder. Und zwar nur Eingangs-, keine Ausgangsbuchsen.
    Weitere Frontanschlüsse sind nicht vorhanden.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Verkabelungsproblem und fehlender Ton bei analogen Programmen

    Na gut, dann hätte man sich ein Scartkabel entsprechend konfektionieren können, bei dem der Audioausgang des TVs dann mit Cinchbuchen belegt worden wäre.

    Mir war nicht klar das es überhaupt (Stereo) TVs gibt die keinen Cinchausgang haben. Sowas gehört doch zur Grundausstattung genauso wie bei jedem (Stereo) VCR.

    Gruß Gorcon
     
  5. ufo2010

    ufo2010 Neuling

    Registriert seit:
    4. Juli 2006
    Beiträge:
    18
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Humax PDR iCord
    AW: Verkabelungsproblem und fehlender Ton bei analogen Programmen

    Zu Deinem Vorschlag, ein Scartkabel zu konfektionieren kann ich nix sagen, davon hab ich echt keine Ahnung.
    Das es "moderne" Röhren TV's ohne zusätzliche Clinchausgänge gibt, siehst Du ja jetzt leibhaftig am Beispiel des Thomson Gerätes.
    Alles in allem kann ich mit der jetzigen Lösung aber leben.

    Gruß
    ufo2010