1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Gidi, 29. Juli 2004.

  1. Gidi

    Gidi Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    Hallo Leute,

    vielleicht haltet Ihr mich für völlig verrückt.:eek:
    Aber in meinen neuen Wohnzimmerschrank mit "Mediapaneel" :) passen halt viele Geräte. Im Einzelnen:

    - TV mit 3 Scart Anschlüssen (Philips ca. fünf Jahre alt)
    -digitaler Kabelanschluß per Set Top Box HUMAX PR-C FOX verbunden
    -DVD Recorder Pioneer DVR 5100
    -VHS Hifi Recorger mit 2 Scart Anschlüssen
    -Philips Streaming Hifi-Anlage MX6000i
    -XBox

    Puuhh, das ganze soll natürlich mehr oder weniger eine Einheit bilden ;)

    Die Geräte von Humax und die Wireless Anlage von Phillips kommen als neue
    Geräte dazu, daher auch die Komplexität.

    Meine Idee:
    Kabelanschluß zuerst an Humax dann weiter an den Pioneer Recorder und zum
    Schluß zum TV

    Humax: Scartanschluß 1.(out) weiter zum Pioneer und von da aus auch wieder
    zum TV

    Humax: Scartanschluß 2. (out und in) zum VHS Recorder -den benötige ich nur
    für alte VHS Kassetten, zum Anschauen, oder zum Archivieren auf den DVD
    Recorder. Müßte in dieser Zusammenstellung über die Humax Box
    funktionieren.-

    Da die Philips Anlage auch Video aus dem Inernet streamen kann, kommt der
    Scartanschluß an eine weitere Scartbuchse des TV´s.

    Die letzte Scartbuchse am TV wird von der XBox belegt.

    Zum Thema Dolby Digital:
    Der optische digitale Tonausgang der Humax Box sollte direkt an die Philips
    Anlage angeschlossen werden.
    Da der Pioneer Recorder ja auch Dolby Digital aufzeichnet, müßte man dann
    allerdings die DVD nicht über denselbigen abspielen, (weil dann ja der Dolby
    Anschluß zur Philips Anlage fehlt) sondern in die Philips Anlage einlegen
    (Hat sogar einen DVD/CD Wechsler)

    Ich hoffe es gibt ein Freaks unter Euch, denen es vielleicht sogar Spaß
    macht :p mir hierbei zu helfen.
    Was denken die Freaks über diese Verkabelung?

    Gruß Guido
     
  2. Creep

    Creep Guest

    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    Leider kein Tip fuer Dich aber eine Frage im Zusammenhang:

    Gibt es neben Scart Verteilern auch Verteiler fuer optische Dolby Digital Verbindungen?
    Mit XBox, Kabelreceiver, Satreceiver, DVD-Player und Computer ist mein Yamaha Verstaerker naemlich etwas ueberfordert.
     
  3. tonski

    tonski Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2001
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    VU+ ZERO4K
    VU+ Ultimo4K
    VU+SOLO4K
    DM7020HD
    DM7020si
    DM800pvr
    DM500s
    DM7000
    Force Dmaster 1145
    Force Dmaster 1122
    T55 + 4twin LNB
    Triax 78cm
    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    es gibt tatsaechlig sehr gute scart router die dir alles verbinden und komfortabele bedienung bieten..

    aber nur eins zu die spezifische geraeten man muesste ja auch genau wissen was aus und eingang auf scart ist.. damit nicht ein teil der Kette mist baut.

    chiao
     
  4. Gidi

    Gidi Neuling

    Registriert seit:
    29. Juli 2004
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    Hallo Creep,

    also da kann ich Dir helfen: z.B.
    http://www.al-kabelshop.de/shop/ Unter Suchbegriff "OLA-40T" eingeben. Das Teil ist leider "nur" manuell. Wäre schön, wenn es sobald es ein entsprechendes Signal bekommt, diese Leitung dann durchschaltet. Ob´s das überhaupt gibt?

    Gruß Guido
     
  5. Creep

    Creep Guest

    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    Manuell ist doch schon mal was. Und bestimmt billiger als automatisch ;)
     
  6. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    Tipp, über den kauf eines AV Receivers nachdenken. Den kann man als Zentrale Umschaltstelle für alle Audio und Video Signale einsetzen. Das natürlich für die digitalen Dolby Digital / DTS Signale (Optisch oder Koax Verbindungen). Also, alten Stereoverstärker raus, dafür einen AV Receiver rein. Man muss ja nicht Mehrkanal damit hören, der kann ja auch Stereo, aber man kann dann jederzeit weitere Lautsprecher nachrüsten.
     
  7. Creep

    Creep Guest

    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    Der Yamaha ist ein AV Receiver. Hat aber "nur" 3 optische und einen Koax Eingang.
     
  8. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    Öhm, mein Tipp bezog sich auf die Ursprüngliche Frage wie man das am besten lösen kann :)

    Zu Deinem Anmerkung, es gibt aber auch AV Receiver mit 5 (und mehr) optischen Eingängen. Die Koax Eingänge sind allerdings meistens auf 1 oder 2 beschränkt. Aber es gibt ja externe Umschalter, wobei ich mir sowas nicht kaufen würde, da der ja automatisch auf das Gerät umschaltet welches etwas liefert und in er Priorität (also Steckplatz) vorne liegt. Andernfalls muss man dann manuell eingreifen.
     
  9. Fuchsy

    Fuchsy Junior Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2004
    Beiträge:
    52
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Verkabelung TV-Set Top Box-DVD-usw.

    Das gleiche Problem habe ich wie folgt gelöst:
    AV Umschaltbox als Verteiler. Daran werden alle Geräte angeschlossen. Der Ausgang geht dann auf den Fernseher (und bei mir auf einen Stereo Modulator, um die nächsten Räume mit zur versorgen). Der AV Umschalter wird über eine IR Fernbedienung gesteuert. Damit kannst Du dann die aktive Komponente "duchschalten". Alle beteiligten IR Fernbedienungen wurden in eine one4all Kameleon 6 kopiert. Das wars. Ach ja, Dolby Ton habe ich leider nicht, aber der Ton Ausgang des AV Umschalters wurden in meinen Yamaha Verstärker zusätzlich geleitet.