1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verkabelung Digitalton ?

Dieses Thema im Forum "Audio-Equipment und Digitalton" wurde erstellt von manman, 10. Dezember 2005.

  1. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    ..........entschuldigt das ich hier mal paar Fragen gestellt habe. Einigen gefällt das wahrscheinlich nicht. Schließlich kann ja nicht jeder vollkommen begabt sein auf diesen Gebiet.
    Aber trotzdem Danke.

    manman

    PS. kommen keine weiteren Fragen.
     
  2. Captain_Grauhaar

    Captain_Grauhaar Board Ikone

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    4.185
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    Ähm ja, es ist kein Problem Fragen zu stellen, nur sollte man auch alle Informationen so schreiben, dass ein Anderer, der nicht vor den Geräten steht, dieses auch entsprechend versteht. Mit Bruchstückhaften Meldungen von irgendwelchen Umschaltaktivitäten kann man nunmal wenig bis nix anfangen.

    Und eine Verkabelung ist nun wirklich nicht kompliziert wenn man sich vor Augen hält wie ein Signal von A nach B kommen soll. Das ist immer alles ganz logisch.
     
  3. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    @ manman

    Du könntest - falls DigiCam vorhanden - ja mal ein Bild der Anschlüsse deines Kombi-Gerätes posten. ( wenn's nicht zuviel Umstände macht )

    Weiterhin die genaue Bezeichnung des Gerätes.

    Was sagt eigentlich die Bedienungsanleitung/Handbuch zur Wiedergabe von ext. DD-Quellen ?

    Vllt. kommen wir so der Lösung etwas näher.
     
  4. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    ..........habe es hin bekommen mit den Ton. Ich mus auf der Ferbedienung von DVD/Reveicer die "AUX" drücken, bis wenn "Video 1 Opt" kommt. Müste eigendlich "audio 1 Opt" heisen. warum das so heißt weis ich nicht. Da ja Optisch nix mit Video zu tun hat, ehrer mit Audio. Egal.
    Wenn ich dann auf den DVB-C-Reveiver ins Menü gehe und es zeigt OPT an drücke ich die Taste OPT auf der Fernbedienung. Diese Option ist aber nur bei ARD ZDF 3sat und arte. Da kann man dann den Ton einstellen. dies ist bei jeden Programm und der jewiligen Sendung unterschiedlich.
    U.a. kann man: dolby....AUTO....Stereo......dd.....2ch.....AC3....mono2-kanal....Dolby Digital einstellen. Bei arte kann man noch deu und fra einstellen.
    Je nach Einstellung zeigt es am DVD/Receiver Dolbydigital oder PCM an.

    Was bedeutet die Anzeige "2ch" und was ist der Unterschied zwischen "dd" und "DolbyDigital"?
    Und welchen Audiomodi sollte man wählen, PL...PL2....PL2 Matrix oder PL2 Movie?

    manman
     
  5. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    Das ist schon logisch, weil es in Audio und Video in den Receivern unterteilt ist. Audio ist Tuner und CD und sowas. Video ist das was der Name schon sagt.

    PL2 Matrix sollte eigentlich bedeuten, das ein Stereokanal gleichmäßig auch auf die hinteren LS aufgeteilt wird. In manchen Receivern heißt das auch Disco.
    PL2 Movie ist halt für Dolby Surround oder Mono codierte Filme auf VHS oder LD, manche auch auf DVD. Erweitert das Spektrum.
    2ch ist 2 Kanal
     
  6. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    Hier steht noch einiges zu Dolby Surround ProLogic II

    Welche Einstellungen du für dich selber wählst - gerade wenn du Musik über die Anlage hörst - musst du selber entscheiden.
    Da sind Hörgewohnheiten zu unterschiedlich, das man hier eine generelle Empfehlung geben könnte.

    Da dein A/V Reciever einen Matrix-Decoder eingebaut hat, gehe ich mal davon aus das der Reciever noch mehr DSP-Auswahlmöglichkeiten hat.
    Spiel einfach mal ein wenig damit rum.

    CDs oder Musik generell - wenn sie nicht in DD 5.1/DTS vorliegt - höre ich z.B. mit der Einstellung : 5-ch Stereo
     
  7. manman

    manman Silber Member

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    748
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    ..........der Link, ganz informativ.

    Ja man kann noch mehr auswählen am Reveiver. Bybass, Rock, Pop u.s.w.

    Also wenn man einen Film schaut z. B. auf Silverline wäre PL2-Movie ganz ok. Und wenn ich auf VH1Classic Musikvideos schaue PL2-Music.

    Durch das optische Kabel ist der Ton jetzt ok.

    manman
     
  8. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    337
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    frevel

    Bypass ist ganz interessant, wenn es wie Source Direct funktioniert. Solltest Du mal bei 5.1 ausprobieren, wenn Du ansonsten die Bass/Treble Regler bei 5.1 verstellen kannst, sollte es mit eingeschaltetem bypass nicht mehr gehen.

    Die anderen Sachen dort sind nur Mäusekino und die dazugehörige Mausedisco.
     
  9. casper100

    casper100 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. September 2004
    Beiträge:
    7.900
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    Bypass - also direkte 2kanalige durchreiche - hab ich nicht.

    Hab nur die Stereo-Taste, hier läuft das Signal aber trotzdem noch über den DSP.
    Die Bass/Treble Regler sprechen sowieso nur meine Haupt-LS an.

    Das schöne an 5ch-Stereo ist halt, das ich - ohne die Haupteinpegelung meines kompletten Systems zu verstellen - den Center+Rears seperat einpegeln kann.
     
  10. Scary674

    Scary674 Board Ikone

    Registriert seit:
    31. August 2005
    Beiträge:
    3.910
    Zustimmungen:
    230
    Punkte für Erfolge:
    83
    AW: Verkabelung Digitalton ?

    so ich grab das hier mal aus... wie schauts denn aus.. hab den gleichen recieiver also dvb-c von samsung... der hat ja wie gesagt den optischen ausgang. meine soundkarte am pc, eine terratec aureon 5.1 pci hat einen optischen ein und ausgang... kann ich darüber ohne jeglichen probleme jetzt die sttopbox laufen lassen wenn ich mir so nen lichtleiterkabel, also so nen toslinkkabel hole oder kann man sowas gar nicht über pc laufen lassen?