1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verhandlung über Rundfunkbeitrag beginnt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Mai 2018.

  1. Gast 144780

    Gast 144780 Guest

    Anzeige
    @Eric el.,
    Ja in der Tat, ab 2. Absatz, wo es um steuerrechtliche Angelegenheiten geht, hatte ich nicht weiter gelesen. Da mir so der 1. Absatz "reichte". Das war ein Trugschluss.

    Was hiesige Meldung anbelangt, denke ich schon, dass der Ausgang der Klagen, für den ÖRR "im akzeptablen Rahmen" verlaufen wird. Man will doch sein Hätschelkind nicht verstoßen und aufgrund der Symbiose von Politik und ö.r. Rundfunk weiter gegenseitig voneinander partzipieren.
    Ähnlich wie bei den Rundfunkurteilen, wird man hier schon etwas so hinzaubern, dass die Abgabe weiter zu zahlen sein wird. Da mache ich mir nichts vor. Vielleicht werden paar Nuancen geändert, der Rundfunkbeitrag an sich wird bleiben.
    Erst wenn es politisch nicht mehr gewollt ist, können Änderungen eintreten.
    Vor 30 Jahren hieß es ab und an im Westfernsehen "Bananenrepublik". Heute ist die Bundesrepublik selbst eine. Das allerdings nicht nur des Fernsehens wegen.

    Von daher mache ich schon lange Urlaub von "der Vielfalt an Einfältigkeit", ö.r. Rundfunkprogramme betreffend. :p
    Die Frau schaut ab und an das "Provinzzeug" zwischen 19.00 bis 20.15 Uhr auf dem MDR. Mich tangiert das nicht und interessiert mich noch weniger als früher die AK.
     
    grummelzack und Schnellfuß gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auch wenn es in Klammern steht, macht es die Sache nicht richtiger.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Woher willst du das wissen, dass die Gäste schon bezahlt haben? Schon mal etwas von ausländischen Touristen gehört?
     
    EinSchmidt gefällt das.
  4. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    [​IMG]
    Selbst ein Hartz4 Empfänger hat in der Woche 36€ (und nicht nur 17,5€) für Nahrungsmittel zur Verfügung und muss die HHA nicht bezahlen.
     
    EinSchmidt gefällt das.
  5. Solmyr

    Solmyr Guest

    Ja, falls einem H4 zusteht. Dafür muss man nämlich als voll erwerbsfähig gelten.
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    War klar, daß das kommt, aber genauso wie ausländische Touristen hier Urlaub machen und im Heimatland für ihre ÖR zahlen, so machen deutsche Touristen im Ausland Urlaub während sie hier weiterhin für die ÖR zahlen müssen.

    Aber wenn Du das anbringst, dann müßtest Du erst recht für die Verschlüsselung unserer ÖR sein, denn da können wesentlich mehr Ausländer zuschauen. Und die tun das dann auch - im Gegensatz zu Touristen, die sicher besseres zu tun haben als im Urlaub fernzusehen. Auch werden Ausländer eher ausländische Kanäle in ihrer Heimatsprache oder in Englisch einschalten als unsere ÖR.
     
    KL1900 gefällt das.
  7. oasis1

    oasis1 Silber Member

    Registriert seit:
    15. April 2012
    Beiträge:
    648
    Zustimmungen:
    199
    Punkte für Erfolge:
    53
    Die gleichen Bedingungen gelten für Sozialhilfe Empfänger:
    Der Rundfunkbeitrag - Empfänger von Sozialleistungen
     
    EinSchmidt gefällt das.
  8. Eric el.

    Eric el. Platin Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2004
    Beiträge:
    2.526
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    @Holladriho liest sich ganz entspannt. Da geb ich gern Akzeptanz.
     
  9. Solmyr

    Solmyr Guest

    Abwarten. Ich halte es durchaus auch für denkbar, das man die Rechtmäßigkeit zwar bejahen wird, aber der Politik gewisse Änderungen mit auf den Weg gibt, so das z.b. ein Single nicht mehr benachteiligt wird. Weil das stellt ja nur eine Verletzung des Gleichheitsprinzips da. Deswegen heisst es aber lange nicht, das die ganze Abgabe in Frage steht.
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Unternehmen (auch öffentliche Einrichtungen mit Steuergeldern) werden zu zusätzlichen Eintreibern versteckter Beiträge.
    Einen anderen logischen Schluss kann es nicht geben.

    Die Betriebsstättenabgabe gehört abgeschafft, die danach entstehende Kostentransparenz stünde dem ÖRR gut zu Gesicht.
     
    FilmFan und Gast 144780 gefällt das.