1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vergleich Premiere mit Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Technik/Allgemein" wurde erstellt von Sky-Kunde2, 31. Juli 2003.

  1. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Anzeige
    Jep, hier kann ich Dir auch recht geben... dem Pluspaket würden etwas mehr Bits nicht schaden... und was die Receiver betrifft, stimme ich Dir ebenfalls zu, habe selber nen Humax und früher einen Galaxis gehabt... da gibt es schon Unterschiede, aber wohl weniger nur durch Bitraten, sondern schlichtwegs, wie das Bild nach analog umgerechnet wird...

    Auch das Bild einer Nokia, Philips und Sagem-d-box sind nicht 100%ig gleich...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @Patrick: Also ich bin jetzt auch ein wenig überfordert. Über Satellit und Kabel werden nicht nur die gleichen, sondern sogar dieselben Daten versandt.

    Was meinst Du denn mit "pixelig"? Meinst Du die 8x8 Pixel großen Blöcke, die sich bei zu hoher Kompression erkennen kann?

    Die müssen sowohl bei Sat als auch Kabel völlig identisch gut oder schlecht sein.

    Wenn die Fehlerkorrektur nicht mehr greift, wird das Bild meines Wissens nach nicht "schlechter", sondern es reißt vollständig ab. Und je nach Größe der Beschädigung kann der Decoder dann eben die lustigsten Effekte produzieren.

    Aber MPEG2 arbeitet AFAIK nicht progessiv wie z.B. RealVideo, bei dem das Bild mit der Anzahl der korrekt (und rechtzeitig) empfangenen Pakete immer besser/schärfer wird.

    Also muss Dein Eindruck andere Ursachen haben. Wie z.B. ein anderer Receiver, der selbstverständlich einen anderen Decoder enthält, vielleicht ein "schärferer" Fernseher, oder eben ganz viel Einbildung.

    Dass das analoge Fernsehen über Sat besser als im Kabel ist, hängt mit der Übertragung zusammen. Eine analoge Satellitenübertragung ist frequenzmoduliert, in der Amplitude des Signals ist keine Information enthalten. Dadurch verrauscht das Bild nicht mit schächer werdendem Signal, wie man es von der aplitudenmodulierten Kabel- oder terrestrischen Übertragung her kennt.
    Wird ein Satellitensignal schwächer, so reißt es in einem sehr schmalen Grenzbereich ab -- jeder kennt die "Fische" winken

    Gag
     
  3. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Gag, ich habe eine 16:9 82er Röhre, es ging da mal um einen Dokufilm auf Discovery, denn ich mal im Saturn München auf einen vergleichbaren Fernseher gesehen habe. Und die selbe Stelle sah ich später dann auch nochmals zuhause, mit bedeutend weniger Pixelstruktur.. Ich bin jetzt nicht der Super-Experte, aber es könnte schon sein, daß eine etwas geringere Signalqualität die Fehlerkorrektur etwas stärker belastet und es so zu einer Bildausgabe wie mit geringerer Bitrate kommmt... manchmal fiel mir das auch über Sat auf, etwa im Winter bei stark bewölktem oder nebligen Wetter oder wenn viel Schnee runterkam...

    viele Grüße,

    Patrick
     
  4. CableDX

    CableDX Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Januar 2002
    Beiträge:
    4.099
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    hi,

    @Gag:

    Was soll den abreissen? Die 1?
    1=on 0=off

    Auch die Bildbearbeitung arbeitet Digital.Abreisen gibts da nicht, entweder Bild oder keins. Grössere Blockbildungen kommen entweder wie du sagst von der zu starken Kompression oder einer herunter gesetzten Bild-Bitrate oder Nanosekunden Ausfälle des Signals.


    CableDX
     
  5. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.343
    Zustimmungen:
    45.797
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also wie gesagt, ein pixiliges Bild habe ich auf keinem Kanal, sehr wohl aber ein "matschiges". Vor allem auf PremierPlus und 2-3 dritten Programmen. Und das scheint schon an der Datenrate zu liegen.
    Gruß Eike
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    @CableDX: Je nach dem, welches Frame beschädigt ist und was beschädigt wurde, kann es passieren, dass nur in einem Teil des Bildes ein Haufen Pixel unmotiviert stehen bleiben und erst mit dem nächsten I-Frame weggeräumt werden.
    Auch habe ich häufiger den Effekt beobachtet, dass ein paar falsche Blöcke durch ein, zwei Zeilen laufen.
    Das meinte ich hier mit "abreißen", denn wie Du schon sagtest, es geht oder nicht. Das muss aber nicht unbedingt bedeutet, dass das Bild komplett weg ist.

    @Patrick: Das ist schwer zu vergleichen. Auch wenn es dieselbe Reportage war, die Du zweimal nacheinander gesehen hast, ist es nicht derselbe Datenstrom. Die Ausstrahlung erfolgt ja mit Echtzeit-Kompressoren, die zudem noch mit variabler Bitrate über den gesamten Transponder arbeiten.
    Soll heißen, dass die Reportage am Nachmittag in der betreffenden Szene möglicherweise einfach mehr Bandbreite "zugesprochen" bekam als bei der zweiten Ausstrahlung.
    Aber das hat nichts mit Kabel oder Sat zu tun, glaube mir.

    @Eike: Das wiederum kann ich bestätigen. Ich habe bisweilen den Verdacht, dass sie älteres Filmmaterial, das ein wenig verrauscht ist, ein wenig unschärfer drehen, damit es sich besser komprimieren lässt. Rauschen ist des Kompressors Tod... winken
    Manche Filme sind echt "knackig", andere aber irgendwie total verwaschen.

    Gag
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..könnte sein, obwohl man sich dann auf einem schmalen grad zwischen gut und geht gar nicht mehr bewegen würde. Fehlerkorrektur wird durch die kanalkodierung, die für die verschiedenen übertragungskanäle (kabel, sat..) unterschiedlich ist, bestimmt.

    Wenn nicht korrigierbare fehler auftreten, führt das zum verlust von daten (slices) in den videosequenzen. In den dekodern wird dann versucht, diese fehler z.b. durch interpolation zu verdecken (error concealment). Beim error concealment kann es sicher auch qualitätsunterschiede zwischen den verwendeten chipsätzen geben.

    Wie gesagt, wenn die signalqualität nicht ausreichend ist, wird das kaum helfen. Bei mobilen anwendungen, wo es starke schwankungen geben kann, spielt das imho ein grössere rolle.
     
  8. camaro

    camaro Foren-Gott

    Registriert seit:
    29. Januar 2001
    Beiträge:
    10.557
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    36
    Vergesst auch nicht das Premiere, außer P1/2 und Direkt, nur mit fasst halber Pixelzahl sendet und die Boxen das auf volles Bild Format hoch rechnen muss was für die Boxen sicher nicht ganz einfach ist wenn man bedenkt das Geräte die dies einigermaßen gut können preislich so um zehntausend Euro kosten.
     
  9. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    ..sollte kein problem darstellen, denn skalierung wird in hardware gemacht. Ältere chips (dbox1) haben da schwierigkeiten und zeigen den berüchtigten treppeneffekt aber auch nur bei anamorph.

    <small>[ 03. August 2003, 13:41: Beitrag editiert von: sderrick ]</small>
     
  10. Patrick S

    Patrick S Institution

    Registriert seit:
    8. Mai 2001
    Beiträge:
    15.122
    Zustimmungen:
    548
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    19,2/28,2/13/23,5°Ost, 2x Vu+Duo2, Telekom Mediareceiver 401, Yamaha DD5.1 , Teufel Soundsystem
    Nun, das kann schon möglich sein... um das genau zu checken müßte man quasi Sat und Kabel auf 2 identischen Fernsehern parallel laufen haben, natürlich den selben Kanal, der Aufwand ist dann doch zu hoch und ganz abgesehen davon, daß ich hier nie und nimmer Kabel bekommen kann... winken breites_

    viele Grüße,

    Patrick