1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vergleich Dritte analog - digital

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Marc!?, 5. Dezember 2007.

  1. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    Anzeige
    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Hier in Köln (Netcologne) siehts mit den dritten so aus:

    K07 analog WDR Köln
    S05 analog MDR
    S06 analog SWR Rheinland-Pfalz
    S07 analog BR
    S08 analog NDR Niedersachsen
    K21 analog RBB
    K22 analog HR (nur 05:00-18:30h, sonst TV5 Europe)

    Digital gibts halt alle ARD-Digital-Dritten,
    inkl. SR Saar und rbtv Radio Bremen (da Netcologne auch den kpl. ARD-Hörfunktransponder einspeist)
    sowie WDR Bonn (von Netcologne selber dazugemuxxt).

    Was "Regionalprogramme" betrifft sind hier in Köln digitaler Kabel-Mehrwert die Holländer (Nederland 1+2) :p :p :p

    Gruß, H.Th.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  2. digifreak

    digifreak Gold Member

    Registriert seit:
    29. März 2001
    Beiträge:
    1.832
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Leider ist die technische Übertragungsqualität der digitalen Programme nicht so gut wie analog. Fällt besonders drastisch beim WDR und NDR auf. Etwas mehr Datenrate und ohne Weichzeichner in der Auflösung wäre nötig.
     
  3. htw89

    htw89 Guest

    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    KDG-Netz Cloppenburg
    analog:
    E07 NDR FS NDS
    E12 Bayerisches FS
    S23 Radio Bremen TV(18:00 bis 20:00, ansonsten CNN)
    E22 MDR FS Bundesversion(im unausgebauten Gebiet aber auf E03)
    E23 WDR FS Bundesversion(im unausgebauten Gebiet auf E04)

    Auf der KDG-HP steht übrigens WDR FS Münster, was aber absolut nicht stimmt und auch nie so war(höchstens könnte mal Bielefeld dringewesen sein, aber wenn dann muss das ewig her sein). Und als wir ausgebaut wurden stand da MDR FS Sachsen-Anhalt. Das war hier aber auch nie drin, wir hatten immer die Bundesversion soweit ich weiß.

    digital:
    S02 hr-fernsehen, Bayerisches FS, WDR FS Köln, SWR FS BW
    S03 NDR FS NDS/HH/SH/MV, MDR FS Bundesversion/SN/SA/TH, RBB FS Berlin/Brandenburg, SWR FS RP

    Da wird sich 2008 ja was tun durch den neuen Transponder. Über Satellit auf den anderen WDRs(also alle anderen außer Köln) sendet man übrigens mit ~7 Mbit/s laut Linowsat.de. Beim NDR sinds 5,5 Mbit/s, ebenso beim MDR.
     
  4. paul71

    paul71 Board Ikone

    Registriert seit:
    23. Mai 2005
    Beiträge:
    4.508
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Im Netz der KDG wird auf S03 lediglich die "reduzierte" Version von NDR & Co. eingespeist. Die S02 Kanaele sind aber identisch, bzw. hier gibt es keine sparsamer encodierte Version. B.t.w keine Ahnung was bei unds (Muenchen Schwabing) analog eingespeist wird, verwende ich nicht....
     
  5. htw89

    htw89 Guest

    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Öhm... also S02 und S03 sind über Satellit genauso wie im Kabel(nur dass es dort die Transponder 71 und 85 sind).

    Die restlichen WDR-Regionalversionen sind auf Transponder 101 und 111. Und bei NDR und MDR gibts die Sender zweimal. Einmal ohne "+", einmal mit. Die ohne + ist auch im Kabel und sendet die Regionalsendungen nur eingeschränkt. Die mit + sind die Vollversionen mit allen regionalen Auseinanderschaltungen etc.

    Naja, nächstes Jahr hat sichs damit ja auch. Dann gibts auch im Kabel die vollen NDR/MDR-Versionen und die Bildqualität wird besser.
     
  6. sachsenboy

    sachsenboy Senior Member

    Registriert seit:
    7. April 2007
    Beiträge:
    393
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Skymaster DTR 4000, SR Elektronik Allbereich & Skymaster DT 400,
    hama 00044296
    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Moin Leute

    Sachsen:

    EWT-Kabelnetz (Zuführung KDG)

    Analog:

    - MDR mit Sachsenspiegel
    - NDR mit Nordmagazin
    - BR (Version Franken)
    - WDR mit wechselnden Lokalzeiten

    Digital: (Empfang mit D-Box 1, Technisat Digipal PK)

    - MDR Sachen mit Sachsenspiegel
    - MDR Sachsen-Anahlt mit Sachsen-Anahlt-Heute
    - MDR Thürigen mit Thüringen-Jornal
    - MDR "Gesamtversion" (mit Länderzeit)
    - NDR NDS mit Niedersachsen 19.30
    - NDR HH mit Hamburg Jornal
    - NDR MV mit Norgmagazin
    - NDR SH mit Schleswig-Holstein-Magazin
    - BR (Vesion Oberbayen)
    - WDR mit Lokalzeit Köln
    - RBB Brandenburg mit Brandenburg Aktuell
    - RBB Berlin mit Abendschau
    - HR mit Hessenschau
    - SWR BW
    - SWR RP

    Das Programmangebot ist zwar beim digialen Kabel größer, aber es ist
    nicht unbedingt sicher vor Störungen. (in letzter Zeit häufiger) :(
     
  7. Martin G

    Martin G Platin Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2005
    Beiträge:
    2.092
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Wie ich hier bemerke, wird das bayerische Fernsehen analog in (fast) jedes Kabelnetz eingespeist.

    Wie kommt denn das ? Zahlt der BR so gut, oder wollen alle wissen, was es in Deutschlands führendem Bundesland so Neues gibt ? :D
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Wähle eines hiervon:

    -Tradition: War mit dem WDR zuerst als eines der "dritten" via Satellit empfangbar

    -Fremdsprachenangebot: Oder wann hört man irgendwo mal z.B. sächsisch in den Mengen wie bayerisch im BR...

    - damit auch die Leute in den alten Kabelnetzen (ohne fashion.tv) regelmässig andere Leute in Lederklamotten und komischen Hüten angucken können (vergleiche WDR-Köln, aber andere Motivation ;-))

    Gruß, H.Th.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Dezember 2007
  9. htw89

    htw89 Guest

    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    NDR, MDR, WDR und Bay. FS sind eigentlich in so gut wie jedem Kabelnetz vorhanden. WDR und Bay. FS sind wenn ich mich nicht irre sogar immer 24/7 drin, wenn sie denn eingespeist werden(außer Brandenburg, da teilt man sich den Kanal mit RBB Fernsehen Berlin). Ist bei NDR und MDR nicht immer der Fall.

    Wie dem auch sei, man kann die Dritten eigentlich in große und kleine teilen. Die großen Dritten sind WDR, NDR, MDR und Bay. FS, die kleinen Dritten SWR, hr und RBB. RB-TV und SR hab ich mal weggelassen da sie das Programm von NDR bzw. SWR großflächig übernehmen.
     
  10. Catte

    Catte Junior Member

    Registriert seit:
    13. Juni 2006
    Beiträge:
    73
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Vergleich Dritte analog - digital

    Analog in HH, KDG

    NDR Hamburg
    WDR
    BR
    MDR

    Die anderen Regionalmagazine des NDR werden zeitpatagiert mit den folgenden Kanälen ausgestrahlt:
    NDR SH --> MDR
    NDR MV --> QVC/TV5 Monde
    NDR NDS --> VIVA

    Digital gibt's die zwei ARD-Transponder.