1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vergleich CAS120 vs Gibertini125

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von dam72, 11. März 2024.

  1. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    1.333
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    liegst wie so oft richtig............
     
    dam72 gefällt das.
  2. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Dumme Frage: Aber diese selbstgebaute PFA in Windhoek scheint ja aus sehr glänzendem Material zu sein (man kann ja genau sehen, dass sich die Wolken darin spiegeln). Ich hatte immer gedacht, dass man das lieber vermeiden sollte, weil es sonst bei einem ungünstigen Sonnenstand ("Sun Outage") dazu kommen kann, dass kurz mal die Sonne auf den LNB fokussiert wird, und dann das passiert was man mit einem Brennglas erreicht: Das würde den LNB wohl innerhalb von sekunden zum Schmelzen bringen. Aus diesem Grund sind ja handelsübliche Schüsseln auch immer matt oder sogar schwarz.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hierzu müsste man den Herren mal fragen. Ich bin erst wieder im Nov. in Namibia. mal schauen, ob wir Zeit finden, nochmals neue Fotos zu machen,
     
    CreLox und Kleinraisting gefällt das.
  4. CreLox

    CreLox Silber Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2022
    Beiträge:
    582
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Irgendwo gibt es sehr gute Rechner im Internet, die Dir für jede Orbitalposition und jeden Punkt auf der Erde berechnen, an welchem Tag im Jahr das passieren kann. Jedenfalls ist es auf der südlichen Hemisphäre irgendwann im späten Frühjahr soweit. Vielleicht schickst Du Deinem Freund in Windhoek mal eine Warnung. Vielleicht hatte er ja bloss grosses Glück in den letzten Jahren, und es war an den betreffenden Tagen immer wolkig. Aber wenn die Sonne mal richtig scheint, bleibt von dem LNB nur ein Klumpen Aluminium übrig. Schließlich nehmen viele afrikanische Familien ja weitaus kleinere Parabolspiegel, um im Brennpunkt in einem Topf essen zu kochen.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bin mir sicher, der weiss das. Kennt sich sehr gut aus.
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wieder ich.
    Wir werden Gibterini Antennen kaufen, 5x 90cm, 1x 125cm und 1x 150cm, soviel wissen wir schon. Einige Antennen mit Multifeed bestücken.
    Nun sind wir beim Thema LNB angekommen.
    Da wir nur Quattro LNBs wollen, wo wir die 4 Ebenen einzeln ausspeisen, stellt sich die Frage welche LNBs einsetzen. Im Prinzip haben wir immer Inverto BU genutzt, die aber mit sehr hohem Pegel rausgehen. Auf kurze Distanz ist das Suboptimal wegen dem hohen Pegel. Die Koaxkabel mit den Ebenen terminieren in einem Schaltschrank der 20m entfernt ist. Von dort wird es mit Polytron von Koax auf Fibre umgesetzt, da ab dann eine Enfernung von ca. 80m überbrückt werden muss.
    Welches Quattro LNB wäre für 28E empfehlenswert in Kombination mit 150cm Gibertini?
    Welches Quattro LNB wäre allgemein für 5W,1W,5E,9E,13E,19E,23E,52E,68E zu empfehlen?
    Wie gesagt vom LNB bis zum Schaltschrank ist eine kurze Distanz.
     
  7. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.444
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Reicht in München wirklich 150cm für den BBC Empfang oder ist der Standort in der Schweiz?
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hier geht es um München, um ein Backup Empfang von 28E, falls irgendwelche übermotivierten Baggerfahrer Glasfaserkabel durchtrennen. Hat nichts mit dem Empfang in der Schweiz zu tun.
    Mit 150cm optimal ausgerichtet, KWS Messgerät, ist da was bei gutem Wetter sicherlich möglich. Wir bauen ein neues Datacentre, wo Signale zentralsiert werden. Ein Mix aus SAT, DVB-T, Fibrezuführung.
    Da hier DXer Expertise ist, die Frage welche Quattro LNBs aktuell die besten sind bei schwachen Signalen, aber auch bei guten.
     
    Dipol gefällt das.
  9. Eheimz

    Eheimz Moderator Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.353
    Zustimmungen:
    1.444
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Sollte man da nicht auf 180cm Prodelin oder gar 240cm Andrew gehen?
     
    Dipol gefällt das.
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.130
    Zustimmungen:
    2.511
    Punkte für Erfolge:
    213
    Grösser geht auf dem Dach leider nicht. Zurück zur Frage
    Welches Quattro LNB wäre für 28E empfehlenswert in Kombination mit 150cm Gibertini?
    Welches Quattro LNB wäre allgemein für alle anderen Positionen zu empfehlen?