1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vergleich CAS120 vs Gibertini125

Dieses Thema im Forum "DXer Fragen" wurde erstellt von dam72, 11. März 2024.

  1. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Anzeige
    Das müsste die L sein, also ohne seitliche Feedarmverstärkung.
    Aktuell habe ich mal die CAS120 auf 9°Ost gestellt mit IBU, um mich am Italy Beam zu versuchen.
    Laut Footprint also weit weg :)

    [​IMG]

    De doppelt belegten Frequenzen (Re-Use) gehen natürlich nicht, da gegenseitige Auslöschung, also z.B: 12,303 GHz.
    Die nicht doppelt belegten Frequenzen machen mit der Kathi und dem IBU hier eine halbwegs gute Figur.

    [​IMG] [​IMG]
     
  2. satdxer

    satdxer Silber Member

    Registriert seit:
    18. Dezember 2022
    Beiträge:
    686
    Zustimmungen:
    605
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    3 x 125 cm drehbar, 1xKU-, 1xC- und 1x C/KU Band. Diverse Receiver zum DXen.
    Und wie ist der Empfang mit der 125er Gibertini unter identischen Bedingungen?
    Aprospos Gibertini, mal eine Frage:
    Gibt es außer dem Feedarm weitere Unterschiede zwischen der alten Version der 125er Gibertini und der 125er Technisat Antenne? Ich meine, Ponny hätte mal was gepostet über eine falsche Positionierung des Feedarms bzw. LNB bei der Technisat.
    Kann man am Feedarm der Technisat auch normale LNB installieren oder nur die speziellen LNB von Technisat?
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. März 2024
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    2.503
    Punkte für Erfolge:
    213
    Gleiche Frage hätte ich jetzt auch gehabt
     
    Kleinraisting gefällt das.
  4. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Habt ihr die beiden Antennen mal vertauscht? Eine Erklärung wäre, dass die Antenne mit der schwächeren Empfangsleistung (unsichtbar) verzogen war.
     
    dam72 gefällt das.
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    2.503
    Punkte für Erfolge:
    213
    Denkbar, aber beide waren unversehrt und kamen direkt von Kathrein. Kann mir nicht vorstellen, dass solche Torleranzen im Spiel sind, Ist nun 10 Jahre her.
     
    plueschkater gefällt das.
  6. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.189
    Zustimmungen:
    971
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
  7. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    2.503
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich sehe gerade das Laminas auch 120cm und 150cm anbietet. Sind die Antennen gut, robust/stabil?
     
  8. MatthiasDVB

    MatthiasDVB Silber Member

    Registriert seit:
    26. April 2012
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    333
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Alles von 63°Ost bis 40,5°West
    Ich sehe da wenig bis keinen Unterschied.
    Die Gibertini sind super, die Kathrein macht in meinen Vergleichen die minimal bessere Figur.
     
    Kleinraisting und dam72 gefällt das.
  9. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.804
    Zustimmungen:
    1.315
    Punkte für Erfolge:
    163
    die Laminas 120 ist ein Leichtgewicht im Vergleich zu den anderen Schüsseln. Kommt auch qualitativ nicht an die beiden favorisierten Schüsseln heran. Die Lam. 150 wurde selten verkauft, denke, weil sie wohl auch gegen eine schwergewichtige und leistungsstarle Gib. nicht heran kommt. Eine gut eingestellte Gib. 150 (meine beste hatte ich an Augsburger Freunde verkauft) kann auch eine Lam. 180 zum Schwitzen bringen. Die laminas 120 und 150 wären dann wohl nur 2. Wahl.
     
    DVB-T2500 und dam72 gefällt das.
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.124
    Zustimmungen:
    2.503
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke! Super Antwort.
    P.S: Wenn ich mich nicht täusche, war ich war doch mal bei Dir in Diessen, oder liege ich da falsch?