1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Vergleich analog/digital Bildqualität

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von r.s., 25. März 2004.

  1. r.s.

    r.s. Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    Hallo zusammen!
    Ich habe seit einigen Monaten Digitalempfang über Sat. Eingangssignal ist in puncto Stärke und Qualität weit im notwendigen Bereich (Vermessung erfolgt). Trotzdem stelle ich fest, dass das Bild, das ich sehe (erst recht bei Videoaufnahmen ist dies festzustellen), qualitativ schlechter ist als beim vorherigen Analogempfang: Farben weniger intensiv, Konturen weniger scharf etc.
    Receiver ist neuwertig, Videorekorder und Fernseher ebenfalls. Scartverbindungen wurden getauscht, das Problem bleibt. Weiß jemand, woran das liegen kann? Danke!
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das liegt an den miesen deutschen Sendern, die mal wieder die Kunden kräftig verarschen, da werden 9 und mehr Kanäle auf die Transponder gepackt, dass dann pro Kanal grad noch 2 MBit übrig bleiben. Schalte mal einfach auf paar Auslandssender um (z.B. France 5), da wirst merken was gute Bilqualität ist. Die können das nämlich wesentlich besser als die deutschen.

    Ansonsten: Hast dein Receiver auf RGB eingestellt? Wenn nicht, tu das. Besser gehts nicht.
     
  3. r.s.

    r.s. Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo Blackwolf!
    Danke für die prompte Antwort, ich werde das mal ausprobieren mit France 5. Zur RGB-Einstellung: RGB kann ich nur für die Bildausgabe des Receivers auf das TV einstellen, für den Videorekorder kann man nur FBAS oder Y/C einstellen. Ist aber glaub ich normal, oder?
    Unterm Strich find ich das Ganze allerdings etwas lachhaft - schließlich habe ich mir Digital-TV geholt, um gerade für Videoaufnahmen ein besseres Bild zu haben. Jetzt ist es umgekehrt und es ärgert mich!

    Gruß r.s.
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Aus deinem Posting schliesse ich, dass du auch die Dreambox hast. Die kann beim VCR Ausgang tatsächlich nur FBAS/CVBS ausgeben wüt

    Aber die guten DVB-Aufnahmen macht man eh mit nem HDD-Receiver (Dreambox dafür absolut genial) und nem DVD-Brenner am PC. Über SCART aufzuzeichnen ist immer mit Qualitätsverlust verbunden.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    671
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welcher Receiver kann denn auf dem VCR Anschluss RGB ausgeben, und wozu?

    Blockmaster
     
  6. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Mein ALDI-Schrotti-Receiver FTA-203 konnte das. Fand ich für mein DVD Recorder ganz nützlich, denn der kann anders als nen VHS Recorder auch RGB. Der steht nun echt unbenutzt rum, weil er zusammen mit der Dreambox keinen Sinn mehr als Recorder macht entt&aum
     
  7. r.s.

    r.s. Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Hallo Blackwolf!
    Nein, ich hab keine Dreambox, sondern einen Receiver von Lorenzen (baugleich Digenius). Was mich aber wundert: Wenn ich den Receiver beim Signal, das er aus TV sendet, RGB einstelle, hab ich ein schlechteres Bild (noch schlechtere Farben), als wenn ich es auch hier auf FBAS lasse.
     
  8. r.s.

    r.s. Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Nochmal eine generelle Anmerkung: Stimmt Ihr mir bei dem Fazit zu, dass ich sage, aufgrund der miserablen Bildqualität wünsche ich mir den Analogempfang zurück?
     
  9. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Nein, das ist lediglich Gewöhnungssache. Die Farben stimmen bei RGB. Bei FBAS sind sie hoffnungslos übersteuert!

    Das bist du wohl nur noch nicht gewohnt, die Farben sind bei RGB säuberer, präziser und besser. Nur der dt. Standart-TV-Schauer ist eben das Quietsch-Bunte gewöhnt ... probier mal, vielleicht kannst das an deinem Fernseher nachregeln.

    Ich will jedenfalls RGB nicht mehr missen, das war einer meiner Gründe fürs Digi-TV.
     
  10. r.s.

    r.s. Junior Member

    Registriert seit:
    18. September 2003
    Beiträge:
    51
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Nochmal eine Frage, Blackwolf: Du schreibst, gute DVB-Aufnahmen gehen nur über HDD-Receiver und DVD-Brenner. Dass ich mit Scart Verluste habe, ist klar. Kann es aber normal sein, dass ich mit Scart+Digitalreceiver ein schlechteres Resultat bekomme als mit Scart+Analogreceiver?