1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verfassungsgemäß oder nicht? Rundfunkbeitrag vor Gericht

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2016.

  1. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Richtig. Es wird mehrmals für gleiche Leistung abkassiert -so zahlen die Mitarbeiter in einer Firma privat bereits schon GEZ und die Firma zahlt für die PCs der gleichen Leute nochmal. Wozu (außer Abzocke)? Bei Autovermietungen und sonstige ist es ja auch so, dass die Firmen die Kosten weitergeben und der deutsche Kunde u.U. 2x,3x,4x usw für die gleiche Leistung zahlt
     
  2. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ach so?
    Wahrscheinlich nicht. Es gibt wohl manchmal Lichtblicke, aber eine Hoffnung auf einen grundlegenden Wandel ist derzeit eher unberechtigt.
    Ich glaube, die Altersfrage der Macher ist dabei sekundär. Auch Gleichaltrige sind kein Garant dafür, ihre eigene Altersgruppe zu erreichen.
    Ich halte zumindest nicht dagegen.
    Ja, das ist unbestritten.
    Ich habe jedenfalls nicht von hoheitlichen Aufgaben geschrieben, das wäre auch einfach falsch.
    Das Brender-Beispiel ist nun auch schon älter - aber es ist eben gut genug, um zu zeigen, wie schäbig damals ein Ronald Koch agieren konnte. Inzwischen hat sich zwar einiges getan. Aus meiner Sicht ist die Situation aber noch nicht wirklich befriedigend.
    Ich verlange nicht einmal eine vollständige Unabhängigkeit, weil es diese gar nicht geben kann. Politiker geben natürlich - wie in allen anderen Bereichen - die gesetzlichen Rahmenbedingungen vor, die eben für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk gelten. Wenn Politiker demokratisch gewählt sind, können sie auch Teil der Aufsichtsgremien sein - genau wie andere gesellschaftlich relevante Gruppen. Aktive Politiker jedoch sollten nicht in Rundfunkräten vertreten sein.
    Da gibt es sicher Verbesserungsmöglichkeiten. Es ist aber Quatsch, wie ja inzwischen immer wieder zu lesen ist, dass Politiker sich einfach ihnen genehme Beiträge bestellen und diese auch geliefert werden. Das ist nun wahrlich nicht der Fall.
     
  3. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
    Darum ging es ja nicht. Es ging darum, dass manchmal eine Bezahlung nach Leistungsfähigkeit erfolgt (also ein gewisser Prozentsatz vom Einkommen) und manchmal ganz konkrete Preise verlangt werden (also unabhängig vom Einkommen).

    Da wäre jetzt zu klären, was eine erhebliche Menge ist und was du damit meinst, dass diese Menge den Rundfunk strikt ablehnt.
    Das sind jetzt einfach wilde Behauptungen, über die sich gar nicht diskutieren lässt.
     
  4. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.223
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es gibt mehr als zwei Hersteller und auch mehr als nur Handys.

    Das ist aber eine der Kritiken daran.
     
  6. Monte

    Monte Talk-König

    Registriert seit:
    23. Juli 2003
    Beiträge:
    5.274
    Zustimmungen:
    1.926
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Hab ich doch schon geschrieben. Der örR ist nicht unabhängig. Weder durch Politik, die zuhauf im Rat sitzt, noch die Gerichte. Alle sitzen im selben Boot.

    Staatsferne sieht anders aus.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ablehnen, ja. Aber wirklich nicht nutzen? Die halte ich für eine verschwindend geringe Minderheit. Es sind wahrscheinlich die Spezialisten, die täglich z.B. die Radiosender nutzen, ohne zu wissen, wer wohl dahinter steckt.

    Wie wir von FilmFan wissen, gehört Bildung in die Schule und nicht ins TV. Auch wenn Dir BR alpha mit ihrem Telekolleg, was anderes erzählen will. ;)

    Welche Aufklärung fehlt Dir?

    Staatsferne ist in einem Land, bei dem der Rundfunk Ländersache ist etwas schwierig. Von daher ist er nicht "mittlerweile ein politisches Instrument" sondern war dies immer schon. Oder wann hat das "mittlerweile" für Dich begonnen?


    Vorwürfe wie "zusammengelogen" kommen besser wenn man sie auch stichfest untermauern kann. Von daher...
    Näheres bitte! (Auch gerne mit Links)
     
  9. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38
    Im dritten Reich gab es das Propaganda TV. Und genau aus diesem Grund soll der örR Staatsferne habe das sowas nie wieder geschehen kann. Leider wird der örR immer mehr durch unseren Staat gelenkt. Das ZDF wurde für seinen Rundfunkrat, der fast nur politische Größen inne hatte, rechtskräftig verurteilt.
     
  10. badboy72

    badboy72 Silber Member

    Registriert seit:
    4. Oktober 2013
    Beiträge:
    529
    Zustimmungen:
    83
    Punkte für Erfolge:
    38