1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

Dieses Thema im Forum "HILFE!!!! Alles kaputt???" wurde erstellt von OFN-Johnny, 1. Oktober 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Donngeilo: Selten so ein Quatsch gelesen.

    Dann bräuchtest du überhaupt keine Fachleute mehr, da du dir ja alles ausm Internet ziehen kannst.
    Für was noch einen Apotheker? Die Arnzeimittelwerbung klärt doch genug auf, die Wirkung eines Stoffes erklärt mir Prof. Google. Für was braucht man einen ausgebildeten Koch? Steht doch alles im Kochbuch! Für was braucht man einen Schreiner? Möbel gibts auch bei IKEA.

    Erstens sei dir mal gesagt, dass der Anteil der Leute in Deutschland riesig ist, die das Internet nicht so nutzen können, um eine vernünfitge Kaufentscheidung daraus herzuleiten.

    Und dann sind eben die Kunden Leute, die bewusst auf Qualität setzen oder ganz einfach gewisse Montagearbeiten nicht ausführen können: Nicht jeder ist schwindelfrei und kann auf dem Dach oder auf einer hohen Leiter eine Antenne montieren. Und die wenigsten haben das nötige Spezialwerkzeug und Messtechnik zu Hause um manche Arbeiten überhaupt ausführen zu können. Denn die Technik wird immer anspruchsvoller, fehleranfälliger und komplexer.

    Jap, und wir beantworten die offenen Fragen, die die Forumsmitglieder nicht beantworten konnten. Nicht jedes Problem ist trivial und lässt sich per Ferndiagnose lösen.
     
  2. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Du hast ach so groß angepriesen, dass Beratung gerade beim "Fachhändler" das Kernargument ist. Das ist offensichtlich Unsinn, denn DU schickst die Leute mit Prospekten nach Hause.

    Nachwievor kann ich keinen eklatanten Vorteil erkennen, beim "Fachhändler" einzukaufen und die erheblich höheren Preise zu rechtfertigen.

    Donn
     
  3. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Lustiger Thread, wenn auch mittlerweile völlig OT. Immerhin sind hier Praktiker, die aus der Praxis reden. Und Blackwolf wie Dongello und die anderen, alle haben nicht ganz Unrecht.

    Zuerst mal zum Thema selbst... ein paar mal entmagnetisieren (*bummmmm*) hat mir bei dem alten Sony KV-1300 geholfen, den Fleck nach dem Umzug wegzubekommen. Immerhin hat das Dings schon die Olympiade 1972 in Farbe angezeigt, und ist immer noch OK. Das Ding hat vorne sogar noch einen Aufdruck "Solid State". Das "Prädikat" kennen heute wohl auch nicht mehr so viele Leute...

    Den Loewe Arosa von 1958 (AW 53-80 Bildröhre) benutze ich nur noch selten, da mir mein Röhrenlager beim vorletzten Umzug gestohlen wurde (*heul*) und ich keine Ersatzteile mehr habe. Wo gibts noch Valvo-PL 36, geschweige von den Tunerröhren oder den Röhren im Imperial UHF-VHF-Konverter? Selbst Tesla-Schrott (das ausm Osten) ist heute schon rar und teuer. (Und ich wollte eigentlich nie Schrottröhren benutzen müssen) Soweit zum Thema Langlebigkeit, wie man sie sich wünscht.

    Aber was ich gern mal die Praktiker hier fragen würde: Habe zwei Videos, JVC HR-7700 (Bj. 1980) und HR-7650 (Bj. 1982), die mal neue Riemen gebrauchen könnten. Ansonsten sind die Dinger perfekt i.O. und qualitätsmäßig modernem Zeugs haushoch überlegen. Weiß jemand eine Quelle für günstige Ersatzriemen?

    Bin nämlich schon seit fast 20 Jahren nicht mehr im Reparaturgeschäft, lohnt einfach nicht mehr. Und macht angesichts des heutigen kurzlebigen Billigmülls auch keinen Spaß mehr, da spricht mir Blackwolf wirklich aus dem Herzen.

    P.S.: Beim Thema OEM-Hersteller mußte ich doch ein wenig grinsen. Habe immer noch einen Lumophon-Fernseher (BR AW 59-91) aus den 1960ern. Lumophon ist eine Marke aus dem frühen 20. Jahrhundert, die die "jungen" Leute heute wohl nur noch aus dem Museum kennen. Das Chassis ist von Grundig...
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2006
  4. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Liegt es an umliegenden Magnetfeldern sind die Farbflecken immer da , und erscheinen nicht erst wenn die Lochmaske sich bei hellen Bildern erwärmt. Das eigentlich zu günstige Gerät deutet auf eine teilweiße abgelöste Lochmaske in der Bildröhre hin, dies wird meist durch unsachgemäßen Transport verursacht. Die heutigeren helleren Bildröhren mit feineren und offeneren Lochmasken sind meist alle wesentlicher empfindlicher für den Abriss der Verbindungsstege! Vielleicht sind bei allen TVs die auf dieser Palette standen die Lochmasken beschädigt. Einfach mehrmals Umtauschen müßte dort ganz einfach sein wie bei Aldi. Für den Transport von größeren Röhrendiagonalen ist das Personal dort bestimmt auch nicht Qualifiziert.
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2006
  5. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Oktober 2006
  6. Westerhueser

    Westerhueser Junior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2006
    Beiträge:
    98
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Dachantenne UHF Wisi EB66 (Bereich K21-37) + UHF-Vorverstärker Polytron 20dB,
    VHF - 7 El. (provisorisch),
    Mehrbereichsverstärker 20 dB Hirschmann,
    DVB-T-Receiver Kathrein UFE-370/S,
    Analogtuner Nordmende V300 stereo,
    Monitor Sony PVM-14
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Wow, wieder was gelernt...

    Wenn die Verbindiungsstege kaputt sind, müßten sich die Farben bei kräftigem Draufhauen verändern, oder?
     
  7. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Hi Westerhueser ob das stimmt weiß ich auch nicht, kenne ich bloß vom Hörensagen alter Fernsehtechniker ! Wenn dann schon von vorne draufhauen, zittert der Farbfleck dann, ein Rotes Kreuz exakt auf die Mitte kleben, und 5kg Hammer benutzen. Gruß
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Oktober 2006
  8. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    "Das Ding hat vorne sogar noch einen Aufdruck "Solid State". Das "Prädikat" kennen heute wohl auch nicht mehr so viele Leute..."

    Doch ich - Westerhueser, aber dieses "Prädikat" stand damals lediglich dafür, dass das so bezeichnete Gerät keine Röhren mehr enthält, sondern vollständig mit Halbleitern aufgebaut ist. "Valvo inside" hat sich ja mittlerweile erledigt.;)

    Gruss von dehlya, der auch mal den Zeilentrafo geklempnert hat.

    Ach ja, die PL36 (wahrlich kein Exot) ist auch heute noch zu bekommen, wenn wohl auch nicht mehr neu von Valvo, versuch es mal dort: http://www.wvs-tech.de ,
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Oktober 2006
  9. Willhelm

    Willhelm Gold Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2005
    Beiträge:
    1.719
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Hi BlackWolf bei Phillips und Thomson würde ich selbst Plasmas auch heute zu den Einwegfernsehern zählen. Heute werden Elektronische Schaltnetzteile eingesetzt wegen geringeren Transportkosten und Standbyverbrauch . Die Lebensdauer (ca 8Jahre) dieser wegen Elektrolytkondensatoren die sich langsam zersetzten und die Überspannungsfestigkeit (1000Volt) für ns ist oft heute in diesen wesentlich geringer. Habe bisher Glück gehabt sie laufen alle noch und wollen einfach seit über nem Jahrzehnten nicht mehr kaputt gehen. Habe meinen alten Nokia Fernseher Vater verliehen, dort schlug später dann Blitz in Stromleitung paar Km weiter ein. Alles kapput HUMAX PVR Sat Receiver usw. nur der 14Jahre alte Fernseher mit 30000Stunden auf der Röhre (ebenfalls Schaltnetzteil aber noch ein besseres) nicht. VERFLUCHT NOCH MAL WIEDER NICHTS!! Der Blöde 3Jahre Thomson von Vater steht seit 3Monaten immer noch in Reparatur ursprünglich schlug nur der Zeilentrafo durch, der orginal neue paste dann nicht mehr von den Wicklungswiederständen und elektronische Sicherung löst permannent aus. Alte Trafo ging noch schlug aber irgendwann auf Masse über. Thomson wollte dann selbst reparieren, für 250€ sollte Prozessor auch ausgetauscht werden um die Bildröhren Verschleiß Emmissionsmessung abzuschalten. Ein 1000€ 68cm Gerät nach 3Jahren 300€ Reparatur und das Bild ist einfach nur noch Müll mit Wackelkontakt. Zuvor super hell, Beschleiniungsspannung glaube schon über 32500Volt mit höherem Röntgenstrahlungsanteil deswegen auch mehr Blei im Glas. Die Bildröhre ist nach 4Jahren ca. nur 10000Stunden schon zu 80% verschlissen, Roter Komettenschweif tritt auf. Einen kleinen billigen unterdimensionierten Diodensplitttrafos kann man ebenfalls in Phillips und Tevion,Medion,Schneider usw. erwarten. Bei einem Grundig 1980 hatte ich das auch mal nach 6 Jahren die gesamte Geräte Elektronik wurde dabei über einen naheliegenden Bus durchgeschoßen. Gruß
     
  10. dehlya

    dehlya Silber Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2004
    Beiträge:
    609
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Verfärbung bei niegel nagel neuem 100Hz-Fernseher

    Tja Wilhelm, Lebensdauer von Kondensatoren war aber schon zu Röhrenzeiten ein Thema. Ich kann mich auch gut an den Austausch massenweise defekter Tantalperlen auch in Premiumgeräten der 80er erinnern. (Uher München,Revox, Braun) Und inflationsbereinigt sind die Teile viel billiger geworden .
    cu,dehlya