1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentralen pochen auf Recht auf Reparatur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2022.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Seit wann gibt es welche wo man den Bürstenkopf nicht wechseln kann? :eek:
    Kenne nur die für die es seit vielen Jahren Köpfe als Ersatz gibt. (und ich habe meine schon wenigstens 20 Jahre wenn nicht noch länger).

    Die gebrauchten Bürstenköpfe nutze ich dann auch noch lange weiter um Leiterplatten zu säubern.
     
  2. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Er sprach von:
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Gut, das macht auch keinen Sinn.
     
    Kapitaen52 gefällt das.
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    früher prötschelte man die Gummis in die Scheibenwischerhalterung (?), Spülbürsten gab es mal mit Wechselköpfen ...
     
    Wolfman563 gefällt das.
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Kann mich auch noch grob an beides erinnern.
    Aktuell gibt es ja "Hobel", mit denen man die Wischerblätter nachschneiden kann.
    Hab ich aber noch nicht ausprobiert
     
  6. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.811
    Zustimmungen:
    5.260
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gibt es auch heute noch.
     
    ralphausnrw gefällt das.
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Natürlich macht es Sinn, bei einer Handzahnbürste nur den Bürstenkopf zu wechseln. Der Grifd geht ja nicht kaputt. Warum muss man den dann immer mit wegwerfen.
    Übrigens ist mir auch nur ein einziger Hersteller bekannt, der seine Bürsten aus recyceltem Plastik herstellt. Tepe aus Schweden
     
    ralphausnrw gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.315
    Zustimmungen:
    31.281
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein, die Kosten sind dafür deutlich höher.
    Kunststoff wird eh kaum recyclet, denn dessen Qualität ist nur minderwertig.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.641
    Zustimmungen:
    8.257
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also mit Verlaub, das stimmt nicht.
    Guck dir doch mal die Verpackungen an: immer mehr Flaschen, Shampoo und Duschgel, usw sind aus 100% Altplastik hergestellt.
    Warum auch immer, aber nur 20% davon aus der gelben Tonne. Keine Ahnung, wo die restlichen 80% her kommen. Wahrscheinlich aus den PET Einwegflaschen
     
  10. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.980
    Zustimmungen:
    1.545
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja Zahnbürsten sind mir schon öfter durchgebrochen. Ich kaufe nicht die elastischen, die geben zu stark nach.
    Gibt auch welche mit wechselbaren Bürsten. Das Problem ist da eher, ähnlich wie bei Rasierklingen, dass da jeder sein eigenes Süppchen kocht und man halt nicht in jedem Geschäft den passenden Ersatz findet.
    Dürfte bei elektrischen Zahnbürsten nicht anders sein.