1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentralen pochen auf Recht auf Reparatur

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. August 2022.

  1. Kapitaen52

    Kapitaen52 Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Dezember 2009
    Beiträge:
    10.809
    Zustimmungen:
    5.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Um das ganze mal etwas in die Realität zu holen. Mir ist grad heute Morgen eine Krups Kaffeemaschine kaputt gegangen. Aufgeschraubt, geht mit dem richtigen Werkzeug wunderbar, nachgemessen, natürlich Heizelement defekt. Das lässt sich prima und einfach ausbauen und könnte auch einfach repariert werden. Aber wichtig ist könnte. Das Gerät ist gerade mal 7 Jahre alt und oh Wunder dieses Heizelement gibt es nicht mehr zu kaufen und ein neueres passt laut Krupp nicht zusammen.
    Also wichtig wäre, nicht nur repariebarkeit vorzuschreiben, sondern auch Ersatzteilvorhaltung oder meinetwegen kompatibilität.
    Was nutzt mir das Recht auf Reparatur wenn es die Teile (nach so relativ kurzer Zeit) nicht mehr gibt.
     
  2. John22

    John22 Gold Member

    Registriert seit:
    14. Februar 2009
    Beiträge:
    1.943
    Zustimmungen:
    449
    Punkte für Erfolge:
    93
    Repariebarkeit und Ersatzteilvorhaltung vorzuschreiben wird aber auch die Kosten deutlich erhöhen. Später kommt das Geschrei wegen überhöhter Herstellung, wenn eine Firma nach Jahrzehnten Ersatzteile in den Müll wirft und das es z.B. 80 % aller jemals hergestellten Ersatzteile waren. Ich habe mir in diesem Jahr ein neues Flusensieb für meinen 19 Jahre alten Siemens Wäschetrockner gekauft. Wenn ich mich richtig erinnere waren das 30 € einschl. Porto.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich im Urlaub statt der elektrischen die normale Zahnbürste nehme, habe ich direkt erst mal Zahnflrischbluten
     
  4. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Schlechtes Zahnfleisch trotz Elektrobürste - wie geht das, wenn die doch so toll sind?
    Für mich sind diese Geräte ein perfektes Beispiel für durch Werbung suggerierten Bedarf.
    Und bitte nicht die von der "Zahnarztfrau" empfohlene Zahnpasta vergessen!

    Ein lange Haltbarkeit ist wohl auch eher nicht die Regel, und Reparierbarkeit eben auch nicht.
    Möchte nicht wissen wie viele davon jährlich entsorgt werden. (Zahn)ärzte werben übrigens für alles, wenn die Provision stimmt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. August 2022
    Insomnium gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kein schlechtes Zahnfleisch. Aber beim manuellen Bürsten schrubbt man eben hin und her und das bin ich mit der elektrischen Bürste eben nicht mehr gewohnt.
    Zahnpasta reicht die billige für 45 Cent. Hat auch regelmäßig gute Test Noten
     
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Gute Noten ist auch immer so ne Sache.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum?
     
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Vor allem von Tests die es oft gar nicht gibt. Mir ist es schon öfters passiert das man mit einem Stiftung Warentest Heft x geworben hat, nur das dort so ein Produkt gar nicht beworben wurde oder das die Zusammensetzung sich grundlegend geändert hat.
    Ist das sehr kompliziert aufgebaut? Vielleicht passt ja doch ein anderes? (So wie bei Heizelementen im Backofen)
     
    Insomnium gefällt das.
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ich mich recht erinnere, hat Nutella sehr, sehr viele Jahre sein gutes Warentest Urteil von 1981 auf die Packung gedruckt.
    Da hatte ich mich schon als Kind gefragt, wieso man nen älteren Test immer noch angeben darf.
    Offenbar darf man das, bis ein neuer gemacht wird?
    Das aktuelle niederschmetternde Urteil, was die Tage durch die Presse ging, werden sie wohl kaum aufdrucken....
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was geht eigentlich bei einem Heizdraht kaputt?