1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2012.

  1. LucaBrasil

    LucaBrasil Talk-König

    Registriert seit:
    28. Mai 2009
    Beiträge:
    6.790
    Zustimmungen:
    8.287
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Samsung QLED Q9FN 55 Zoll
    Samsung HW-MS650
    Sky Q
    Apple TV 4k
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    ...und ich liebe diese Stammtischbrüder, die bei jeder Gelegenheit ins Feld führen, wie schlecht die Welt doch ist. Solche Totschlagargumente führen zu gar nichts.
     
  2. modus333

    modus333 Guest

    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Ganz einfach. Wer Musik illegal zum Downloaden ins Netz stellt wird belangt. Oft wissen diejenigen, die Musik herunterladen gar nicht, ob das nun legal ist oder illegal. Es gibt eine riesige Grauzone.
    Nun weis man, dass die Anbieter "illegaler" Downloads nur schwer oder garnicht zu fassen sind, als werden die "Opfer" zu Kasse gebeten und abgezockt. Frei nach der Devise: Wenn du den Täter nicht bekommst, dann zock wenigstens noch die Opfer ab.
     
  3. selassie

    selassie Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2004
    Beiträge:
    2.743
    Zustimmungen:
    147
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Mir liegen da ganz andere Zahlen im Kopf. Ich meine es geht so in die Richtung 70% fehlerhaft ermittelt.

    Es ist sogar gerade ein Fall entschieden worden, in dem eine Abmahnkanzlei einen Softwareanbieter verklagt hat, dessen Software die Kanzlei jahrelang zur Ermittlung von IP-Adressen genutzt hat.

    Filesharing-Abmahnungen: Fehlerhafte Ermittlung von IP-Adressen durch Software der Guardaley Ltd.?
     
  4. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    Welche Art von illegalen Downloads ist gemeint? Reden wir hier von Tauschbörsen oder Downloads via rapidshare, uploaded etc? In wie weit darf generell überwacht werden, wer was wie downlädt?
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Ich weiß zwar nicht wo du die Zahl her hast, meine letzte Zahl stammt aus einem Gutachten welches hier in Köln in einem Gerichtsverfahren 2009 vorgelegt wurde, demnach sind die Zuordnungen der IP Adressen in 5% der Fälle fehlerhaft. Das würde also bedeuten dass es nur in 95% der Fälle die richtigen trifft, und dann sieht das schon ganz anders aus. Das Problem ist dass die Software, welche die Provider zum Archivieren der Verbindungsdaten nutzen keinerlei Kontrolle unterliegt, und keine Normen einhalten muss.
     
  6. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Wenigstens in dem Punkt das die "Argumente" der Medienmafia Totschlagargumente sind stimme ich dir zu!:p

    Ich finde es halt peinlich wie manche sich vor den Karren
    der Rechteindustrie spannen lassen und dabei die gefährlichen
    Kollateralschäden vergessen die die gekaufte Gesetzgebung
    schon verursacht hat und wohl leider auch noch verursachen
    wird.

    Schon einmal darüber nachgedacht was SOPA, IPRED etc.
    für Meinungsfreiheit und Demokratie bedeuten wenn man
    der Medienindustrie erlaubt alles zu zensieren?

    Und wofür? Für eingebildete oder bestenfalls arg übertriebene
    finanzielle Schäden!:eek:

    Und hinterher wenn diese Instrumente für Unterdrückung
    und Zensur benutzt werden will es keiner von den
    Biedermännern geahnt haben!:eek:
     
  7. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Das ist ja nur eine Leseart! Oft muss man dem Anbieter
    des Contents ja schon unterstellen das er selbst die Inhalte
    ins Netz stellt um damit zusätzlich mit Abmahnungen zu
    verdienen.

    Erst kürzlich habe ich von einem Fall in Kalifornien gelesen
    bei dem die Beklagte angeblich im April 2010 einen Porno
    geladen haben soll der erst Ende Mai 2010 veröffentlicht
    wurde (Blu Ray/DVD/Download).

    Woher stammte also diese Kopie?:confused:
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Vielleicht von den Testfilmen für die Oscar Jury? :D
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Geht es nicht meistens um wertloses Zeug, das extra für die Abmahnindustrie produziert wurde?
     
  10. strotti

    strotti Board Ikone

    Registriert seit:
    17. Januar 2010
    Beiträge:
    3.070
    Zustimmungen:
    613
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Verbraucherzentralen: Abmahn-Abzocke im Urheberrecht verhindern

    Dann nimm halt den schlichten Ladendiebstahl, da hat man auch keinen "Freiverstoß", Und auch beim Schwarzfahren wirst Du beim ersten Mal belangt.

    Strotti