1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Verbraucherzentrale warnt vor schnellem Wechsel zu digitalem TV

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. März 2009.

  1. masterD2007-nrw

    masterD2007-nrw Gold Member

    Registriert seit:
    11. Mai 2007
    Beiträge:
    1.141
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Verbraucherzentrale warnt vor schnellem Wechsel zu digitalem TV

    ..habe ich auch kein Problem mit.... Ich benutze ja keine UM Receiver...
    Das man die Senderauswahl ruhig mal aufstocken könnte OK

    aber in Sachen Senderbildqualität ist das alles was die Sender her geben...

    Und auch über Sat laufen bzw. 1000 von UNNÜTZSENDER..... Handywerbung, Sexlines....usw.

    Ich bin hier nicht der totale UM Fan aber ich werde das auch nciht alles so schlecht reden............

    muss mehr heissen ...möglich wäre.....

    Ich gehe in Sachen TV immer von dem Standpunkt Deutschland aus.
    Deutschsprachige Sender, aus Deutschland für Deutschland.

    Alles andere ist Zusatz. Zwar guter Zusatz...... aber im deutschsprachigen Raum bietet der Satbereich auch nicht so wirklich viel mehr...

    Klar, sind Sky oder BBC gute Senderplatttformen, keinen Frage.
    Die Pay-TV Plattform mit den Sendern von Sky ist genial vorallem das HD Paket......

    Wenn premiere in Zukunft das in diesen Form anbietet würde. würde ich das sofort nehmen..

    Aber von Sky oder BBC hat der Durchschnittsbürder hier nichts.

    Deshalb wenn sich hier bei den Programmanbietern nichts ändern, ist der Übertragungsweg vollkommen egal den man hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2009
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Verbraucherzentrale warnt vor schnellem Wechsel zu digitalem TV

    Andererseits ist ein schlechtes Bild immer noch besser als Meldungen wie "kein Signal", "unzuverlässiges Signal" oder "Sender ist verschlüsselt".
     
  3. schottel

    schottel Gold Member

    Registriert seit:
    21. Februar 2003
    Beiträge:
    1.333
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Verbraucherzentrale warnt vor schnellem Wechsel zu digitalem TV

    Sorry, aber was verstehst du unter DVD-Recorder der für Digital-TV ausgelegt ist? Kannst du das mal erläutern?..oder meinst du eine All-Around-Kiste mit DVB-S,C,T und wie sie alle heissen? Es gibt durchaus Möglichkeiten Filme von einer digitalen Quelle DVB-S,C,T usw. auf jedem DVD-Recorder aufzuzeichnen. Das dürfte auch mit deinem funktionieren, oder etwa nicht.
    PS: Versuchs mal mit dem Panasonic DVD Recorder Modell Nr. DMR-EX95V, der hat einen eingebauten DVB-T-Receiver mit Harddisc und sogar VHS
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. März 2009
  4. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    21.096
    Zustimmungen:
    1.687
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Verbraucherzentrale warnt vor schnellem Wechsel zu digitalem TV

    Fast alle DVD-Recorder verarbeiten für die Aufzeichnung leider (intern) ein analoges Signal:
    DVB-T => Analog-TV => A/D-Wandler => DVD
    Ich kennen keinen DVD-Recorder mit durchgehend digitaler Signalverarbeitung bis zu DVD (ausser vielleicht die Reelbox, dass ist aber mehr als ein DVD-Recorder).

    Aber Kombi-Receiver für DVB-S(2), DVB-C und DVB-T ermöglichen eine direkte digitale Aufzeichnung auf einer USB-Festplatte, und mit einem PC kann dann eine DVD erstellt werden.